Nur 9 € für Drama, Liebe und Musik
Für SchülerInnen, Studierende und Auszubildende haben wir ein ganz besonderes Angebot: Ihr zahlt bei jeder Veranstaltung auf jedem Platz nur 9 €!
Bei Schul- und Familienveranstaltungen kosten die Tickets sogar nur von 4 bis 6 €.
Ihr habt die Wahl: Ihr könnt eine der Vorstellungen besuchen, die speziell für Kinder, Jugendliche und Familien gedacht sind. Diese Veranstaltungen findet ihr weiter unten auf der Seite.
Aber natürlich könnt ihr auch selbst aus dem gesamten Programm etwas Spannendes heraussuchen, das euch interessiert.
Wir freuen uns auf euch!
WORKSHOPS 2023/24
WORKSHOPS 2023/24
WORKSHOPS FÜR THEATERGRUPPEN UND SCHULEN
ab 14 Jahren / Termine nach Vereinbarung
WORKSHOP SCHAUSPIEL
mit Dominik Breuer
Regisseur und Schauspieler Dominik Breuer wird an mehreren Workshop-Tagen die Grundlagen des Darstellenden Spiels erforschen. Neben Körper-, Stimm- und Improvisationsübungen steht die Arbeit mit der schöpferischen Vorstellungskraft im Vordergrund. Keine Kulisse, kein Kostüm kann es aufnehmen mit der Fähigkeit menschlicher Fantasie. Aber wie erschaffe ich eigene Welten nicht nur glaubhaft für den Zuschauer, sondern auch für mich? Welche Rolle spielen dabei meine MitspielerInnen? Wo liegen meine eigenen Grenzen? Können diese überschritten werden? Und was genau ist eigentlich schlechtes Spiel? Dominik Breuer arbeitet als Regisseur, Schauspieler und Sprecher sowohl auf der Bühne als auch für Film und Funk. Er ist Gründungsmitglied des 2011 ins Leben gerufenen Brachland-Ensembles, das sich der theatralen Auseinandersetzung mit sozial relevanten Themen verschrieben hat.
Es wird um das Mitbringen von Sportkleidung und bequemen Schuhen gebeten.
Finanziert von THEATER KULTUR – FREUNDE + FÖRDERER DES SCHLOSSTHEATERS FULDA E. V.
WORKSHOP ACTING VOR DER KAMERA
mit Eli Wasserscheid
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem Schauspiel auf der Bühne und derselben Tätigkeit vor der Kamera? Eli Wasserscheid, erfahrene Bühnen- und Fernsehschauspielerin (Metropoltheater München, Tatort u. a.) wird in diesem mehrtägigen Workshopformat kleinen Gruppen verschiedene Ansätze zur Arbeit an der Figur und zum Umgang mit der Kameratechnik vermitteln. Angereichert mit Übungssequenzen auf Basis etablierter Schauspieltechniken steht die lebendige und authentische Erarbeitung von Szenen im Vordergrund, die speziell für die Teilnehmenden ausgesucht wurden. Und natürlich gehören zum Workshopinhalt auch kleine Filmdrehs, aufgenommen am Anfang und am Ende des Workshops. Gemeinsam wird dann ausgewertet, wie sich das künstlerische Ergebnis durch die konzentrierte Arbeit mit der professionellen Schauspielerin verändert hat.
Finanziert von THEATER KULTUR – FREUNDE + FÖRDERER DES SCHLOSSTHEATERS FULDA E. V.
WORKSHOP
SCHREIBEN FÜR POETRY SLAM
mit Lars Ruppel
Poesiebegeisterungsshow und Schreib-Workshop
Schon längst sind Poetry Slams aus der heutigen Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Egal ob jung oder alt, sie sind für jede Altersklasse geeignet. Sie wecken Begeisterung für Literatur, regen zum Schreiben, Lesen, Zuhören und Recherchieren an und fördern die Fähigkeit, frei und selbstbewusst zu sprechen und einfach mal anderen Gedanken nachzugehen. Lars Ruppel ist mehrmaliger deutscher Poetry Slam Meister und Leiter des Pflege-Kultur-Projekts Weckworte für Menschen mit Demenz. Seine höchst abwegige Gedichtreihe beschäftigt sich mit Redensarten wie „Alter Schwede“ oder „Nicht schlecht, Herr Specht“ und fand in den beiden Büchern „Holger, die Waldfee“ und „Die Kuh vom Eis“ eine verschriftlichte Heimat. In der anarchistischen Art der Slammer und der pedantischen Form der Poeten gibt er diesen Personen eine Geschichte und erweckt sie zum Leben. Wie nebenbei lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Gedichten Applaus bekommen und wieso nicht jedes Wort für jeden Menschen gleich klingen darf. Doch wie bringt man eine Idee, ein Erlebnis, ein Thema oder nur ein Gefühl aufs Papier? Genau das lernen die Workshop-TeilnehmerInnen in dieser unterhaltenden, lebensverändernden Deutschstunde mit einem sehr, sehr seltsamen Lehrer.
Bitte Papier und Stifte mitbringen.
Finanziert von THEATER KULTUR – FREUNDE + FÖRDERER DES SCHLOSSTHEATERS FULDA E. V.
NEU: OPERNWORKSHOP LA TRAVIATA
mit Britta Glaser & Compagnia Nuova
La Traviata gehört zu den wohl bekanntesten und meistgespielten Werken von Giuseppe Verdi und ist eine der ersten Opern mit realistischer Handlung. Zwischen Bürgertum und Pariser Halbwelt, zwischen Ausschweifung und Krankheit, zwischen Sehnsucht nach Liebe und Drang nach Freiheit: In diesem Workshop lernen die SchülerInnen die wahren Konflikte der Protagonisten dieser berühmten Oper kennen. Unter professioneller pädagogischer Anleitung der Künstlerischen Leiterin sowie der Regisseurin der Compagnia Nuova betrachten sie die Handlung und die Inszenierung nicht nur von außen, sondern steigen mit schauspielerischen Übungen selbst in die Rollen ein. Und wer gerne singt kann sogar noch einen Schritt weiter gehen: Schulchöre, die das berühmte Trinklied aus dem ersten Akt der Oper einstudieren, können aktiver Teil der Aufführung werden. Ein rundum einzigartiges und aufregendes Theater-Erlebnis!
Finanziert von THEATER KULTUR – FREUNDE + FÖRDERER DES SCHLOSSTHEATERS FULDA E. V.
KLASSENZIMMERSTÜCKE 2023/24
ICH LIEB DICH - TERMINE N. V.
ICH LIEB DICH
von Kristo Šagor
ab 8 Jahren
Regie: Dominique Enz
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
Das größte Gefühl der Welt. Die vielleicht wichtigsten Worte. Wie können wir uns sicher sein, dass wir lieben? Lia und Julian sind auf der Suche. Nach dem größten Gefühl und den richtigen Worten dafür. Julian liebt Zitroneneis und hat auf jeden Fall auch sein Meerschweinchen Muppi sehr geliebt. Wie ist es bei ihren Eltern, die sich auch mal streiten, sich vielleicht trennen? Dann sind da noch die Großeltern von Lia, die seit einundvierzigeinhalb Jahren zusammen auf der Hollywoodschaukel sitzen und Tee trinken. Deren Liebe mit den Jahreszeiten mitgeht. Kristo Šagor stellt mit Ich lieb dich tiefschürfend und schwebend-leicht Fragen nach den Gefühlen, die uns Menschen ausmachen und dem Umgang damit: die Liebe, die kommen und gehen kann, die Angst, der Verlust geliebter Wesen. Für alle Menschen ab 8 Jahren, die Liebe erfahren haben und wissen, dass sie alles ist und die auf ihre Kraft zur Veränderung setzen.
BITTE FRÜHZEITIG BUCHEN - BUCHUNGSSTART AM 13. SEPTEMER 2023
MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER - TERMINE N. V.
MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER
von Sybille Berg
ab 8 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
Lisas Leben ist ganz schön anstrengend. Ihre Eltern sitzen den ganzen Tag auf dem Sofa, in der Schule steht sie immer alleine auf dem Pausenhof, und die Lehrerin mag sie auch nicht. Die einzige Rettung sind ihre Bücher über fremde Planeten. Obwohl Lisa weiß, dass „die Wahrscheinlichkeit, dass auf anderen Planeten intelligente Lebewesen wohnen, bei 1 zu 1,876 Milliarden liegt“, bastelt sie einen eigenen Computer und sucht den Himmel mit ihrer Astro-Software nach unbekannten Flugobjekten und Galaxien ab. Eines Nachts passiert das Unglaubliche: Der Computer registriert Bewegungen am Nachthimmel und ein sonderbares Flugobjekt landet im Wald hinter ihrem Haus. So lernt Lisa Walter kennen, den lang ersehnten Außerirdischen-Freund, der Lisa nicht komisch findet. Ab jetzt ist alles anders: Die Schule macht Spaß und Lisa lernt sich gegen die anderen Kinder zu wehren, sogar die Eltern schaffen es, vom Sofa aufzustehen. Aber dann bekommt Walter plötzlich Heimweh ...
Sibylle Bergs erstes Theaterstück für Kinder entstand als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014. Ein Stück über das Anderssein und die galaktische Kraft von Freundschaft.
BITTE FRÜHZEITIG BUCHEN - BUCHUNGSSTART AM 13. SEPTEMER 2023
JUNGES THEATER | JUNGES KONZERT 2023/24
Das Neinhorn / ab 4 Jahren - Mi, 18. Oktober 2023, 11 Uhr Schlosstheater
SCHUL-/KITAvorstellung
DAS NEINHORN
nach dem Kultbestseller von Marc-Uwe Kling
Für Kinder ab 4 Jahren und Familien
Regie: Birga Ipsen
Komposition / Musikalische Leitung: Matthias Witting
Produktion: ATZE Musiktheater
Mit: Guylainne Hemmer, Mathieu Pelletier, Natascha Petz, Alexandra Dimitroff
Das NEINhorn kommt im Herzwald zur Welt, einer zuckrigen Zauberwelt mit „supersonnigen Sonnenhügeln“ und „wild wallenden Wasserfällen“. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn gehörig auf den Nerv. Also verabschiedet es sich bald mit einem rotzigen „Tschüss dann!“ aus der lieblichen Heimat. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND sowie die KönigsDOCHter, und findet in ihnen widerwillig neue Freunde. Das NEINhorn ist eine freche Geschichte voll Sprachwitz, die jede Botschaft von sich weist. Aber wer weiß, dem einen oder anderen könnten die motzigen Dialoge der ProtagonistInnen bekannt vorkommen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Das Neinhorn / ab 4 Jahren - Mi, 18. Oktober 2023, 15 Uhr Schlosstheater
Familienvorstellung
DAS NEINHORN
nach dem Kultbestseller von Marc-Uwe Kling
Für Kinder ab 4 Jahren und Familien
Regie: Birga Ipsen
Komposition / Musikalische Leitung: Matthias Witting
Produktion: ATZE Musiktheater
Mit: Guylainne Hemmer, Mathieu Pelletier, Natascha Petz, Alexandra Dimitroff
Das NEINhorn kommt im Herzwald zur Welt, einer zuckrigen Zauberwelt mit „supersonnigen Sonnenhügeln“ und „wild wallenden Wasserfällen“. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn gehörig auf den Nerv. Also verabschiedet es sich bald mit einem rotzigen „Tschüss dann!“ aus der lieblichen Heimat. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND sowie die KönigsDOCHter, und findet in ihnen widerwillig neue Freunde. Das NEINhorn ist eine freche Geschichte voll Sprachwitz, die jede Botschaft von sich weist. Aber wer weiß, dem einen oder anderen könnten die motzigen Dialoge der ProtagonistInnen bekannt vorkommen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
AUSVERKAUFT!
Das Neinhorn / ab 4 Jahren - Do, 19. Oktober 2023, 9 Uhr Schlosstheater
SCHUL-/KITAvorstellung
DAS NEINHORN
nach dem Kultbestseller von Marc-Uwe Kling
Für Kinder ab 4 Jahren und Familien
Regie: Birga Ipsen
Komposition / Musikalische Leitung: Matthias Witting
Produktion: ATZE Musiktheater
Mit: Guylainne Hemmer, Mathieu Pelletier, Natascha Petz, Alexandra Dimitroff
Das NEINhorn kommt im Herzwald zur Welt, einer zuckrigen Zauberwelt mit „supersonnigen Sonnenhügeln“ und „wild wallenden Wasserfällen“. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn gehörig auf den Nerv. Also verabschiedet es sich bald mit einem rotzigen „Tschüss dann!“ aus der lieblichen Heimat. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND sowie die KönigsDOCHter, und findet in ihnen widerwillig neue Freunde. Das NEINhorn ist eine freche Geschichte voll Sprachwitz, die jede Botschaft von sich weist. Aber wer weiß, dem einen oder anderen könnten die motzigen Dialoge der ProtagonistInnen bekannt vorkommen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Das Neinhorn / ab 4 Jahren - Do, 19. Oktober 2023, 11 Uhr Schlosstheater
SCHUL-/KITAvorstellung
DAS NEINHORN
nach dem Kultbestseller von Marc-Uwe Kling
Für Kinder ab 4 Jahren und Familien
Regie: Birga Ipsen
Komposition / Musikalische Leitung: Matthias Witting
Produktion: ATZE Musiktheater
Mit: Guylainne Hemmer, Mathieu Pelletier, Natascha Petz, Alexandra Dimitroff
Das NEINhorn kommt im Herzwald zur Welt, einer zuckrigen Zauberwelt mit „supersonnigen Sonnenhügeln“ und „wild wallenden Wasserfällen“. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn gehörig auf den Nerv. Also verabschiedet es sich bald mit einem rotzigen „Tschüss dann!“ aus der lieblichen Heimat. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND sowie die KönigsDOCHter, und findet in ihnen widerwillig neue Freunde. Das NEINhorn ist eine freche Geschichte voll Sprachwitz, die jede Botschaft von sich weist. Aber wer weiß, dem einen oder anderen könnten die motzigen Dialoge der ProtagonistInnen bekannt vorkommen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND BEREITS AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Momo / ab 6 Jahren - So, 29. Oktober 2023, 15 Uhr Schlosstheater
Familienvorstellung
MOMO
von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
ab 6 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen ganz zeitvergessen zuhören. Doch bald breiten sich die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Hora, Hüterin über die Zeit, und ihre treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer merkwürdiger verhaltenden Erwachsenen auf die Spur zu kommen. Und, ganz wie der Straßenkehrer Beppo, voller Zuversicht von Atemzug zu Atemzug weiterzugehen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
ZU DEN TICKETS FÜR DIESE VERANSTALTUNG
ZUM TICKETSHOP
Momo / ab 6 Jahren - So, 29. Oktober 2023, 17 Uhr Schlosstheater
Familienvorstellung
MOMO
von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
ab 6 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen ganz zeitvergessen zuhören. Doch bald breiten sich die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Hora, Hüterin über die Zeit, und ihre treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer merkwürdiger verhaltenden Erwachsenen auf die Spur zu kommen. Und, ganz wie der Straßenkehrer Beppo, voller Zuversicht von Atemzug zu Atemzug weiterzugehen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
ZU DEN TICKETS FÜR DIESE VERANSTALTUNG
ZUM TICKETSHOP
Momo / ab 6 Jahren - Mo, 30. Oktober 2023, 8.45 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
MOMO
von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
ab 6 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen ganz zeitvergessen zuhören. Doch bald breiten sich die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Hora, Hüterin über die Zeit, und ihre treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer merkwürdiger verhaltenden Erwachsenen auf die Spur zu kommen. Und, ganz wie der Straßenkehrer Beppo, voller Zuversicht von Atemzug zu Atemzug weiterzugehen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Momo / ab 6 Jahren - Mo, 30. Oktober 2023, 11.15 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
MOMO
von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
ab 6 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen ganz zeitvergessen zuhören. Doch bald breiten sich die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Hora, Hüterin über die Zeit, und ihre treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer merkwürdiger verhaltenden Erwachsenen auf die Spur zu kommen. Und, ganz wie der Straßenkehrer Beppo, voller Zuversicht von Atemzug zu Atemzug weiterzugehen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Momo / ab 6 Jahren - Di, 31. Oktober 2023, 8.45 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
MOMO
von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
ab 6 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen ganz zeitvergessen zuhören. Doch bald breiten sich die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Hora, Hüterin über die Zeit, und ihre treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer merkwürdiger verhaltenden Erwachsenen auf die Spur zu kommen. Und, ganz wie der Straßenkehrer Beppo, voller Zuversicht von Atemzug zu Atemzug weiterzugehen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Momo / ab 6 Jahren - Di, 31. Oktober 2023, 11.15 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
MOMO
von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
ab 6 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen ganz zeitvergessen zuhören. Doch bald breiten sich die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Hora, Hüterin über die Zeit, und ihre treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer merkwürdiger verhaltenden Erwachsenen auf die Spur zu kommen. Und, ganz wie der Straßenkehrer Beppo, voller Zuversicht von Atemzug zu Atemzug weiterzugehen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Momo / ab 6 Jahren - Mi, 1. November 2023, 8.45 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
MOMO
von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
ab 6 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen ganz zeitvergessen zuhören. Doch bald breiten sich die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Hora, Hüterin über die Zeit, und ihre treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer merkwürdiger verhaltenden Erwachsenen auf die Spur zu kommen. Und, ganz wie der Straßenkehrer Beppo, voller Zuversicht von Atemzug zu Atemzug weiterzugehen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Momo / ab 6 Jahren - Mi, 1. November 2023, 11.15 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
MOMO
von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
ab 6 Jahren
Produktion: Hessisches Landestheater Marburg
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen ganz zeitvergessen zuhören. Doch bald breiten sich die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Hora, Hüterin über die Zeit, und ihre treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer merkwürdiger verhaltenden Erwachsenen auf die Spur zu kommen. Und, ganz wie der Straßenkehrer Beppo, voller Zuversicht von Atemzug zu Atemzug weiterzugehen.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
1984 / ab 12 Jahren - Mi, 08. November 2023, 10 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
1984
nach dem Zukunftsroman von George Orwell
in englischer Sprache
ab 12 Jahren
Bühnenfassung: Paul Stebbings & Phil Smith
Regie: Paul Stebbings
Produktion: ADG Europe / TNT Britain
1984 ist der meistgelesene Science-Fiction-Roman der Weltliteratur. Beeinflusst von Stalinismus und deutschem Nationalsozialismus entwirft George Orwell 1948 ein beklemmendes Zukunftsszenario in einem totalitären Überwachungsstaat. Während Orwell die düstere Vision eines totalitären Überwachungsstaats noch beschreibt, hat die heutige Wirklichkeit die Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle schon um ein Vielfaches überschritten.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Der kleine Vampir / ab 5 Jahren - So, 26. November 2023, 15 Uhr Schlosstheater
FAMILIENVORSTELLUNG
DER KLEINE VAMPIR – FAMILIENMUSICAL
Familienstück von Angela Sommer-Bodenburg,
Karl-Heinz March, Marcel Gödde und Uwe Vogel
ab 5 Jahren
Produktion: Theater für Niedersachsen
Anton liebt nichts mehr als Gruselgeschichten. Eines Abends, als er lesend im Bett liegt, sieht er auf einmal eine Gestalt vor seinem Fenster. Es ist Rüdiger von Schlotterstein, ein echter Vampir! Nachdem Anton sich von seinem Schreck erholt hat, stellt er fest, dass dieser Vampir gar nicht so gruselig ist, wie er dachte, und es beginnt eine außergewöhnliche Freundschaft. Dabei werden die Familien der beiden vor große Herausforderungen gestellt. Schließlich gibt es keine Vampire! Und Menschen? Die dienen doch der Nahrungsaufnahme … Dann ist da noch der Friedhofswärter Geiermeier, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt von Vampiren zu befreien. Große Abenteuer stehen Anton und Rüdiger bevor. Der kleine Vampir gehört seit 1979 zu den bekanntesten Kindergeschichten überhaupt. Mit Musik, die die Atmosphäre des Stückes in seiner vollen Bandbreite von barocken Anklängen bis hin zu Rap, Pop und der Neuen Deutschen Welle präsentiert, treibt Der kleine Vampir – das Musical sein nächtliches Unwesen auch im
Musical.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
ZU DEN TICKETS FÜR DIESE VERANSTALTUNG
ZUM TICKETSHOP
Der kleine Vampir / ab 5 Jahren - Mo, 27. November 2023, 9 Uhr Schlosstheater
SCHUL- UND KITAVORSTELLUNG
DER KLEINE VAMPIR – FAMILIENMUSICAL
Familienstück von Angela Sommer-Bodenburg,
Karl-Heinz March, Marcel Gödde und Uwe Vogel
ab 5 Jahren
Produktion: Theater für Niedersachsen
Anton liebt nichts mehr als Gruselgeschichten. Eines Abends, als er lesend im Bett liegt, sieht er auf einmal eine Gestalt vor seinem Fenster. Es ist Rüdiger von Schlotterstein, ein echter Vampir! Nachdem Anton sich von seinem Schreck erholt hat, stellt er fest, dass dieser Vampir gar nicht so gruselig ist, wie er dachte, und es beginnt eine außergewöhnliche Freundschaft. Dabei werden die Familien der beiden vor große Herausforderungen gestellt. Schließlich gibt es keine Vampire! Und Menschen? Die dienen doch der Nahrungsaufnahme … Dann ist da noch der Friedhofswärter Geiermeier, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt von Vampiren zu befreien. Große Abenteuer stehen Anton und Rüdiger bevor. Der kleine Vampir gehört seit 1979 zu den bekanntesten Kindergeschichten überhaupt. Mit Musik, die die Atmosphäre des Stückes in seiner vollen Bandbreite von barocken Anklängen bis hin zu Rap, Pop und der Neuen Deutschen Welle präsentiert, treibt Der kleine Vampir – das Musical sein nächtliches Unwesen auch im
Musical.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Der kleine Vampir / ab 5 Jahren - Mo, 27. November 2023, 11 Uhr Schlosstheater
SCHUL- UND KITAVORSTELLUNG
DER KLEINE VAMPIR – FAMILIENMUSICAL
Familienstück von Angela Sommer-Bodenburg,
Karl-Heinz March, Marcel Gödde und Uwe Vogel
ab 5 Jahren
Produktion: Theater für Niedersachsen
Anton liebt nichts mehr als Gruselgeschichten. Eines Abends, als er lesend im Bett liegt, sieht er auf einmal eine Gestalt vor seinem Fenster. Es ist Rüdiger von Schlotterstein, ein echter Vampir! Nachdem Anton sich von seinem Schreck erholt hat, stellt er fest, dass dieser Vampir gar nicht so gruselig ist, wie er dachte, und es beginnt eine außergewöhnliche Freundschaft. Dabei werden die Familien der beiden vor große Herausforderungen gestellt. Schließlich gibt es keine Vampire! Und Menschen? Die dienen doch der Nahrungsaufnahme … Dann ist da noch der Friedhofswärter Geiermeier, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt von Vampiren zu befreien. Große Abenteuer stehen Anton und Rüdiger bevor. Der kleine Vampir gehört seit 1979 zu den bekanntesten Kindergeschichten überhaupt. Mit Musik, die die Atmosphäre des Stückes in seiner vollen Bandbreite von barocken Anklängen bis hin zu Rap, Pop und der Neuen Deutschen Welle präsentiert, treibt Der kleine Vampir – das Musical sein nächtliches Unwesen auch im
Musical.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Das Sams und die große Weihnachtssuche / ab 5 Jahren - Mi, 29. November 2023, 9 Uhr Schlosstheater
SCHUL- UND KITAVORSTELLUNG
DAS SAMS UND DIE GROSSE WEIHNACHTSSUCHE
Kinderstück von Paul Maar und Christian Schidlowsky
ab 5 Jahren
Regie: Christian Schidlowsky
Bühne: Peter Picciani
Kostüme: Jutta Reinhard
Produktion: Theater Schloss Maßbach
Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxofonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag bitte schön auch weitergehen. Das Mini-Sams soll zurück in die Menschenwelt kommen. Das Sams, Papa Taschenbier und sogar Frau Rotkohl vermissen es so sehr. Aber der Zauberspruch, den sich das Mini-Sams merken muss, um zurück in Papa Taschenbiers Zimmer zu gelangen, ist einfach zu kompliziert. Und so erlebt das Mini-Sams ganz unverhofft einen ganz und gar abenteuerlichen und sehr lustigen Weihnachtstag.
Die fantasievollen Geschichten von Paul Maar um das lustig-skurrile Sams haben sich längst einen Stammplatz in den Bücherregalen der Kinderzimmer erobert. Der sympathische Autor aus dem benachbarten Franken liefert nicht nur immer wieder neuen Lesestoff, sondern auch bestes Material für Kindertheater.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Das Sams und die große Weihnachtssuche / ab 5 Jahren - Mi, 29. November 2023, 11 Uhr Schlosstheater
SCHUL- UND KITAVORSTELLUNG
DAS SAMS UND DIE GROSSE WEIHNACHTSSUCHE
Kinderstück von Paul Maar und Christian Schidlowsky
ab 5 Jahren
Regie: Christian Schidlowsky
Bühne: Peter Picciani
Kostüme: Jutta Reinhard
Produktion: Theater Schloss Maßbach
Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxofonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag bitte schön auch weitergehen. Das Mini-Sams soll zurück in die Menschenwelt kommen. Das Sams, Papa Taschenbier und sogar Frau Rotkohl vermissen es so sehr. Aber der Zauberspruch, den sich das Mini-Sams merken muss, um zurück in Papa Taschenbiers Zimmer zu gelangen, ist einfach zu kompliziert. Und so erlebt das Mini-Sams ganz unverhofft einen ganz und gar abenteuerlichen und sehr lustigen Weihnachtstag.
Die fantasievollen Geschichten von Paul Maar um das lustig-skurrile Sams haben sich längst einen Stammplatz in den Bücherregalen der Kinderzimmer erobert. Der sympathische Autor aus dem benachbarten Franken liefert nicht nur immer wieder neuen Lesestoff, sondern auch bestes Material für Kindertheater.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Das Sams und die große Weihnachtssuche / ab 5 Jahren - Do, 30. November 2023, 9 Uhr Schlosstheater
SCHUL- UND KITAVORSTELLUNG
DAS SAMS UND DIE GROSSE WEIHNACHTSSUCHE
Kinderstück von Paul Maar und Christian Schidlowsky
ab 5 Jahren
Regie: Christian Schidlowsky
Bühne: Peter Picciani
Kostüme: Jutta Reinhard
Produktion: Theater Schloss Maßbach
Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxofonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag bitte schön auch weitergehen. Das Mini-Sams soll zurück in die Menschenwelt kommen. Das Sams, Papa Taschenbier und sogar Frau Rotkohl vermissen es so sehr. Aber der Zauberspruch, den sich das Mini-Sams merken muss, um zurück in Papa Taschenbiers Zimmer zu gelangen, ist einfach zu kompliziert. Und so erlebt das Mini-Sams ganz unverhofft einen ganz und gar abenteuerlichen und sehr lustigen Weihnachtstag.
Die fantasievollen Geschichten von Paul Maar um das lustig-skurrile Sams haben sich längst einen Stammplatz in den Bücherregalen der Kinderzimmer erobert. Der sympathische Autor aus dem benachbarten Franken liefert nicht nur immer wieder neuen Lesestoff, sondern auch bestes Material für Kindertheater.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Das Sams und die große Weihnachtssuche / ab 5 Jahren - Do, 30. November 2023, 11 Uhr Schlosstheater
SCHUL- UND KITAVORSTELLUNG
DAS SAMS UND DIE GROSSE WEIHNACHTSSUCHE
Kinderstück von Paul Maar und Christian Schidlowsky
ab 5 Jahren
Regie: Christian Schidlowsky
Bühne: Peter Picciani
Kostüme: Jutta Reinhard
Produktion: Theater Schloss Maßbach
Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxofonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag bitte schön auch weitergehen. Das Mini-Sams soll zurück in die Menschenwelt kommen. Das Sams, Papa Taschenbier und sogar Frau Rotkohl vermissen es so sehr. Aber der Zauberspruch, den sich das Mini-Sams merken muss, um zurück in Papa Taschenbiers Zimmer zu gelangen, ist einfach zu kompliziert. Und so erlebt das Mini-Sams ganz unverhofft einen ganz und gar abenteuerlichen und sehr lustigen Weihnachtstag.
Die fantasievollen Geschichten von Paul Maar um das lustig-skurrile Sams haben sich längst einen Stammplatz in den Bücherregalen der Kinderzimmer erobert. Der sympathische Autor aus dem benachbarten Franken liefert nicht nur immer wieder neuen Lesestoff, sondern auch bestes Material für Kindertheater.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Das Sams und die große Weihnachtssuche / ab 5 Jahren - Fr, 1. Dezember 2023, 11 Uhr Schlosstheater
SCHUL- UND KITAVORSTELLUNG
DAS SAMS UND DIE GROSSE WEIHNACHTSSUCHE
Kinderstück von Paul Maar und Christian Schidlowsky
ab 5 Jahren
Regie: Christian Schidlowsky
Bühne: Peter Picciani
Kostüme: Jutta Reinhard
Produktion: Theater Schloss Maßbach
Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxofonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag bitte schön auch weitergehen. Das Mini-Sams soll zurück in die Menschenwelt kommen. Das Sams, Papa Taschenbier und sogar Frau Rotkohl vermissen es so sehr. Aber der Zauberspruch, den sich das Mini-Sams merken muss, um zurück in Papa Taschenbiers Zimmer zu gelangen, ist einfach zu kompliziert. Und so erlebt das Mini-Sams ganz unverhofft einen ganz und gar abenteuerlichen und sehr lustigen Weihnachtstag.
Die fantasievollen Geschichten von Paul Maar um das lustig-skurrile Sams haben sich längst einen Stammplatz in den Bücherregalen der Kinderzimmer erobert. Der sympathische Autor aus dem benachbarten Franken liefert nicht nur immer wieder neuen Lesestoff, sondern auch bestes Material für Kindertheater.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Das Sams und die große Weihnachtssuche / ab 5 Jahren - Fr, 1. Dezember 2023, 15 Uhr Schlosstheater
FAMILIENVORSTELLUNG
DAS SAMS UND DIE GROSSE WEIHNACHTSSUCHE
Kinderstück von Paul Maar und Christian Schidlowsky
ab 5 Jahren
Regie: Christian Schidlowsky
Bühne: Peter Picciani
Kostüme: Jutta Reinhard
Produktion: Theater Schloss Maßbach
Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxofonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag bitte schön auch weitergehen. Das Mini-Sams soll zurück in die Menschenwelt kommen. Das Sams, Papa Taschenbier und sogar Frau Rotkohl vermissen es so sehr. Aber der Zauberspruch, den sich das Mini-Sams merken muss, um zurück in Papa Taschenbiers Zimmer zu gelangen, ist einfach zu kompliziert. Und so erlebt das Mini-Sams ganz unverhofft einen ganz und gar abenteuerlichen und sehr lustigen Weihnachtstag.
Die fantasievollen Geschichten von Paul Maar um das lustig-skurrile Sams haben sich längst einen Stammplatz in den Bücherregalen der Kinderzimmer erobert. Der sympathische Autor aus dem benachbarten Franken liefert nicht nur immer wieder neuen Lesestoff, sondern auch bestes Material für Kindertheater.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
ZU DEN TICKETS FÜR DIESE VERANSTALTUNG
ZUM TICKETSHOP
Ronja Räubertochter / ab 7 Jahren - So, 03. Dezember 2023, 15 Uhr Schlosstheater
FAMILIENVORSTELLUNG
RONJA RÄUBERTOCHTER
von Astrid Lindgren
ab 7 Jahren
Produktion: ATZE-Musiktheater Berlin
Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker erzählt die Geschichte von Ronja und Birk, zwei Kindern, die verfeindeten Räuber-Clans angehören. Nach anfänglichem Misstrauen entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, die sie vor ihren Eltern geheimhalten müssen. So flüchten Ronja und Birk in die Wälder, wo sie ihre Freiheit ausleben können, aber auch Gefahren und Konflikten ausgesetzt sind. Nach vielen Turbulenzen freunden sich die ehemals verfeindeten Clans am Ende an, werden aber auch mit der Ablehnung ihrer Kinder konfrontiert. Denn Ronja und Birk möchten nicht länger als Räuber leben. Acht SchauspielerInnen und MusikerInnen führen das Publikum in eine geheimnisvolle Welt von Graugnomen und Rumpelwichten, Zauberwäldern und Höllenschlunden. Vor diesem fantasievollen Hintergrund dramatisiert die moderne Romeo-und-Julia-Geschichte im Räuberland das große Thema der kindlichen Ablösung von den Eltern.
Die Live-Musik mit zahlreichen Liedern, die live erzeugten Wald- und Tiergeräusche, die aufwändigen Lichteffekte und der angemessen derbe Räuberhumor sorgen für eine farbenfrohe und spannungsreiche Inszenierung.
Veranstaltungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
ZU DEN TICKETS FÜR DIESE VERANSTALTUNG
ZUM TICKETSHOP
Animal Farm / ab 12 Jahren - Mi, 06. Dezember 2023, 10 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
ANIMAL FARM
nach der Fabel von George Orwell
in englischer Sprache
ab 12 Jahren
Regie: Gaspard Legendre
Bühnentext: Paul Stebbings
Produktion: ADG Europe & TNT Britain
Animal Farm ist eine dystopische Fabel von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Inhalt ist der Aufstand der Tiere auf einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, der sie vernachlässigt und ausbeutet. Nach anfänglichen Erfolgen und beginnendem Wohlstand übernehmen die Schweine immer mehr die Führung und errichten schließlich eine Gewaltherrschaft, die schlimmer ist als diejenige, welche die Tiere abschütteln wollten. Obwohl die Inszenierung versucht, der Orwell-Erzählung treu zu bleiben, versucht sie gleichzeitig zu zeigen, dass die russische Revolution nicht ihr einziger Anhaltspunkt sein muss. Mehrfach in der sich wiederholenden Geschichte der Menschheit gab es gescheiterte, durch Gewalt forcierte Versuche, von heute auf morgen grundlegende gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen.
Mit Live-Musik, Tanz und Masken wird der tierischen Geschichte in einer dynamischen Inszenierung neues Leben eingehaucht.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Bilder ohne Worte / ab 12 Jahren - So, 21. April 2024, 15 Uhr Schlosstheater
FAMILIENVORSTELLUNG
BILDER OHNE WORTE
Ein musikalisches Theaterstück für Felix Mendelssohn Bartholdy
ab 12 Jahren
Compagnie Bodecker & Neander
Mendelssohn Kammerorchester Leipzig
Musikalische Leitung: Peter Bruns
Buch und Regie: Lionel Ménard
Idee und Produktion: Gregor Nowak
Der Zauber des Sommernachtstraums umhüllt dieses fantastische Bildertheater. 13 Szenen entführen in das Universum des beeindruckenden Künstlers Felix Mendelssohn Bartholdy. Pantomime, Film und Objekttheater verschmelzen mit der Musik und ermöglichen eine außergewöhnliche Reise in Mendelssohns Leben – ganz ohne Worte.
Beim Besuch des Mendelssohn-Hauses Leipzig, welches in diesem Jahr wie das Orchester seinen 25. Geburtstag feiert, entdeckt das Künstlerduo Wolfram von Bodecker und Alexander Neander einen Geheimgang, der zu einem Reisekoffer und damit in eine andere Welt führt. Mendelssohn selbst und ihn prägende Personen wie sein Vater Abraham, sein Lehrer Carl Friedrich Zelter, Goethe und natürlich seine Schwester Fanny erscheinen wie in einem nächtlichen Traum und erzählen vom Wunderkind, Komponisten, Dirigenten, Maler, Reisenden und Briefschreiber. Im Zusammenspiel mit der collageartig arrangierten Musik wird ein bewegender Lebenslauf skizziert.
Veranstaltungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
ZU DEN TICKETS FÜR DIESE VERANSTALTUNG
ZUM TICKETSHOP
Wutschweiger / ab 11 Jahren - Di, 23. April 2024, 9 Uhr Schlosstheater
SCHULVORSTELLUNG
WUTSCHWEIGER
von Jan Sobrie und Raven Ruëll
Jugendstück für die 5. und 6. Klassen
Produktion: Theater Schloss Maßbach
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist aktuellen Studien zufolge von Armut betroffen. Zu dieser Gruppe der Abgehängten gehört neuerdings auch Ebeneser. Gerade musste der Junge mit seinen Eltern vom schicken Vorstadthäuschen in den grauen Plattenbau umziehen. Mit der winzigen Wohnung schrumpft auch die Welt immer mehr, in der alles bezahlt werden will – Schwimmbad, Kino, ein Füller. Reden kann Ebeneser darüber nur mit seiner neuen Freundin Sammy. Deren Vater ist schon seit zehn Jahren arbeitslos. Als die beiden Kinder nicht mit auf Klassenfahrt gehen können, beschließen sie, ab sofort aus Protest und Wut zu schweigen. Ein überraschend lautes Signal.
Veranstaltungsdauer: n. n.
BUCHUNGEN FÜR SCHULEN UND KITAS SIND AB MITTWOCH, 13.09.2023 Möglich.
Wutschweiger / ab 11 Jahren - Di, 23. April 2024, 11 Uhr SCHLOSSTHEATER
SCHULVORSTELLUNG
WUTSCHWEIGER
von Jan Sobrie und Raven Ruëll
Jugendstück für die 5. und 6. Klassen
Produktion: Theater Schloss Maßbach
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist aktuellen Studien zufolge von Armut betroffen. Zu dieser Gruppe der Abgehängten gehört neuerdings auch Ebeneser. Gerade musste der Junge mit seinen Eltern vom schicken Vorstadthäuschen in den grauen Plattenbau umziehen. Mit der winzigen Wohnung schrumpft auch die Welt immer mehr, in der alles bezahlt werden will – Schwimmbad, Kino, ein Füller. Reden kann Ebeneser darüber nur mit seiner neuen Freundin Sammy. Deren Vater ist schon seit zehn Jahren arbeitslos. Als die beiden Kinder nicht mit auf Klassenfahrt gehen können, beschließen sie, ab sofort aus Protest und Wut zu schweigen. Ein überraschend lautes Signal.
Veranstaltungsdauer: n. n.