Anmeldung für Veranstaltungen

Bitte füllen Sie alle notwendigen Felder aus:
Hiermit melden Sie sich verbindlich für die o.g. Veranstaltung an. Sollten Sie nicht teilnehmen können, so bitten wir rechtzeitig um eine Absage.

Online-Vortrag "Mental Load - Der unsichtbare Stress"

Die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit, Familienorganisation, Fürsorgearbeit und Hausarbeit bedeutet nicht nur eine Mehrfachbelastung für den Kalender, sondern fordert auch die mentale Kapazität. An alles muss gedacht werden, ständig rattert der Kopf und viele Frauen beschreiben das Abschalten zunehmend als Herausforderung. Der Vortrag wirft einen Blick hinter die Kulissen: wie entsteht Mental Load, warum sind besonders Frauen betroffen und was können wir dagegen tun?".

Termin:        Montag, 19. Mai, 18:30 - 20 Uhr

Referentin:   Mathilde von Haperen

Anmeldung: über Anmeldeformular (online)

Chancentag für Frauen in der Arbeitswelt

Am Freitag, 12. September 2025 von 10 bis 13 Uhr informieren im Konzeptkaufhaus Karl zahlreiche Akteure interessierte Frauen über Wiedereinstiegsmöglichkeiten in die Berufswelt.


Es gibt Informationen zu Qualifizierungsmöglichkeiten, aktuelle Stellenangebote, einen Bewerbungsmappencheck, Fragen zur Kinderbetreuung können gestellt werden, die Familienkasse ist vor Ort und informiert zum Kinderzuschlag. Außerdem erhalten die Besucherinnen Informationen zu verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten – auch in Teilzeit. 


Organisiert wird die Veranstaltung von Anke Wehner-Kiel, Melanie Bonacker und Katharina Rossbach, den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters und der Arbeitsagentur sowie der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Fulda. 

 

„Unsere Region bietet viele Chancen für Frauen. Am Arbeitsmarkt werden händeringend Fachkräfte gesucht. Wir möchten den Frauen diese Möglichkeiten zeigen und sie dabei unterstützen, ihre Chancen zu ergreifen“, so die Organisatorinnen. 


Der Fuldaer Chancentag findet im Rahmen der hessischen Aktionswoche „Chancengleichheit am Arbeitsmarkt“ statt. Vom 25. bis 29. September veranstalten Beauftragte für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter hessenweit Seminare, Workshops und Informationsveranstaltungen zum Thema.

Eine Übersicht der Veranstaltungen ist in der Veranstaltungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit unter dem Stichwort „Woche der Chancengleichheit“ zu finden: chancengleichheit - Suchübersicht - Bundesagentur für Arbeit - Veranstaltungen (arbeitsagentur.de).

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 

Fit für den Wiedereinstieg ins Berufsleben

„Fit für den Wiedereinstieg ins Berufsleben“ soll Frauen nach der Familienphase helfen, wieder in den Beruf einzusteigen oder ihren Minijob auszubauen.

In einer individuellen Beratung finden die Beraterinnen mit Ihnen heraus, was der beste Weg für Sie ist und welche Schritte nötig sind um Ihr berufliches Ziel zu erreichen.

Der Wiedereinstieg hält eine Menge Chancen parat: Persönliche Weiterentwicklung, Verbesserung der eigenen finanziellen und sozialen Absicherung  sowie den Aufbau der Rente.

Im kostenlosen Beratungsgespräch nehmen wir Ihre Lebenssituation positiv in den Blick und helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Stärken zu entdecken. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir realisitische Ziele und Handlungsmöglichkeiten. Dies ist ein erster Schritt auf Ihrem Weg zurück in den Beruf.

Termine für Einzelberatungen:

Dienstag, 10. Juni 2025

Dienstag, 2. Septmber 2025

Dienstag, 4. November 2025

 

Das Beratungsgespräch findet im Frauenzentrum (Schlossstraße 12, 36037 Fulda) statt und dauert ca. 60 Minuten. Eine Terminvereinbarung für ein individuelles Gespräch ist ab sofort telefonisch unter (0661) 102-1042 möglich.

Foll Woman Power - Veranstaltungen für Gründerinnen

Das Bündnis „Foll Women Power“ hat in diesem Jahr erstmalig ein Jahresprogramm für Female Founders entwickelt.

Ziel ist es, Frauen aus der Region Fulda auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit zu unterstützen und weibliches Unternehmertum zu stärken.

Die Veranstaltungen bieten Gründerinnen und Interessierten neben einem fachlichen Input auch  die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.

Das Bündnis „Foll Woman Power“ setzt sich zusammen aus der regionalen Wirtschaftsförderung, der Region Fulda GmbH, der Hochschule Fulda, der Arbeitsagentur, der IHK und dem Frauenbüro der Stadt Fulda

Das Veranstaltungsprogramm können Sie hier downloaden.  Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos.

Für die Teilnahme an einer Veranstaltung bitte unter www.gruender-region-fd.de/female-founders/ anmelden.

Frauenzentrum - Programm Januar 2025 bis Juni 2025

Das neue Programmheft des Frauenzentrums ist da und bietet attraktive Angebote mit Vorträgen, Workshops, Stadtrundgängen und vielem mehr – von Frauen für Frauen.

Die Veranstaltungsreihe umfasst Workshops zu den Themen Kommunikation, Selbstbewusstsein und Stressabbau. Es gibt Beratungen zu Chancen und dem Wiedereinstieg von Frauen ins Berufsleben. Außerdem wird eine Führung zu den Benediktinerinnen in Fulda und ein Poetischer Spaziergang im Schlossgarten angeboten. 

 

Das Programmheft für das 1. Halbjahr 2025 ist hier abrufbar. Die Flyer liegen zudem im Bürgerbüro der Stadt Fulda aus.