Unsere Unterrichtsfächer
Jugend musiziert

Wer Menschen einmal genauer beobachtet, die sich sportlich, handwerklich, künstlerisch oder musikalisch betätigen, stellt schnell fest, dass der Austausch mit anderen Menschen mit ähnlichen Interessen inspirierend und motivierend sein kann. Gerade junge Menschen messen sich sogar gerne, was völlig natürlich ist und nichts mit zwanghaftem Ehrgeiz zu tun hat. Im Sport diskutiert niemand über den Sinn von Wettkämpfen, selbst im Schach gibt es Meisterschaften. Vernünftige Wertungssysteme erlauben auch die Durchführung von Musikwettbewerben, das beste Beispiel dafür ist der seit über 50 Jahren vom Deutschen Musikrat durchgeführte Wettbewerb JUGEND MUSIZIERT. Hier gibt es verschiedene Altersstufen und die Teilnehmer werden - im fairen Vergleich - jeder für sich gewertet, so dass es bei gleicher Leistung beispielsweise mehrere erste Preise geben kann. Die Besten werden dann vom Regional- über den Landes- bis zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Hier konnte schon manche kleinere und größere Karriere ihren Anfang machen.