Planetarium im Vonderau Museum

Im Vonderau Museum befindet sich ein Planetarium mit 34 Sitzplätzen. Hier erleben die Besucher virtuelle Reisen durch die Weiten des Universums, ermöglicht durch die Simulationstechnik eines PC-Clusters mit moderner Fulldome-Video-Projektion in eine Projektionskuppel über den Köpfen. Planetariumsbesucher sitzen nicht vor einer Leinwand, sondern unter einer Kuppel - mitten im Geschehen.

Das Programmangebot reicht von spektakulären Weltraumausflügen bis zu eher beschaulichen erdgebundenen Betrachtungen des aktuellen Fuldaer Sternhimmels. Neben rein astronomischen Themen findet auch der Mensch in seinen vielfältigen Beziehungen zum Universum Berücksichtigung in der Programmvielfalt.

Programmangebot

Öffentliche Vorführungen

Nach einer umfangreichen Modernisierung der Projektionstechnik und der Corona-bedingten Schließung bietet das Planetarium im Vonderau Museum wieder öffentliche Vorführungen an. Eine Übersicht zu den Terminen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Eine telefonische Platzreservierung wird empfohlen: 0661/102-3212. Reservierte Karten müssen spätestens 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden, sonst gehen sie bei Bedarf in den freien Verkauf über. Kein Einlass nach Beginn der Vorführung.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Eintrittspreise:
Erwachsene  5,00 €
ermäßigt*     3,00 €
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
* Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Menschen mit Behinderung


Sondervorführungen

Sondervorführungen mit freier Themenwahl zum Wunschtermin auf Anfrage per Tel. 0661/102-3210 oder museum(a)fulda.de

Preise für Sondervorführungen
bis 12 Personen pauschal 45,00 €
13 bis max. 34 Personen pauschal 100,00 €
Schulklassen und Kindergärten (max. 34 Personen) pauschal 45,00 €
Kindergeburtstage (max. 34 Personen) pauschal 60,00 €.

Wegen der großen Nachfrage bitten wir Sie uns möglichst mindestens 14 Tage vor Ihrem Wunschtermin zu kontaktieren.

Programmbeschreibungen 2022 (pdf-Datei 479 Kb)

Öffentliche Vorführungen - November 2023

Fr. 01.12. 19:00 Uhr

Mondgeschichten - Mythen und Fakten
Vorführung für Erwachsene und interessierte Jugendliche

Der Faszination des Mondes am Nachthimmel kann sich kaum ein Mensch entziehen, schon früh wurden ihm zahlreiche Einflüsse auf unser Leben zugeschrieben. Gedankenreisen zum Mond finden wir bereits seit dem Altertum in der Literatur. Die sich weiterentwickelnden Naturwissenschaften trennten später reale Zusammenhänge von den Mythen, die im Volksglauben trotzdem weiter präsent sind. Begleiten Sie uns auf dem Weg von den Mondgeschichten zu nachweisbaren Zusammenhängen.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 02.12. 14:30 Uhr

Phantom des Universums
Vorführung für Erwachsene und interessierte Jugendliche
Multimediaanteil: ◙◙◙ Sternhimmel: ◙◙ Unterhaltung: ◙◙

Phantom des Universums erzählt die aufregende Geschichte von der Erforschung der Dunklen Materie, vom Urknall bis zu ihrem indirekten Nachweis im 21. Jahrhundert. Es zeigt u.a. Nahaufnahmen des jungen Universums und die Reise der Protonen, welche am CERN in Genf (Schweiz) durch den weltgrößten Teilchenbeschleuniger rasen.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 02.12. 10:15 Uhr

Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
Vorführung für Kinder ab 5 Jahren

Ins Weltall fliegen? Na klar! Als Prof. Brausewein eine Rakete baut, sind Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sofort startklar für eine spannende Reise. Doch dann gibt es technische Probleme und plötzlich ist auch noch Olchi-Opa verschwunden. Ob am Ende alle drei wieder heil in Schmuddelfing landen?
Taucht tief ein in die krötige Welt der Olchis und lasst euch mitreißen von einem 360°-Filmerlebnis! Mit der Stimme von Stefanie Heinzmann als Erzählerin.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 02.12. 11:30 Uhr

Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
Vorführung für Kinder ab 5 Jahren

Ins Weltall fliegen? Na klar! Als Prof. Brausewein eine Rakete baut, sind Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sofort startklar für eine spannende Reise. Doch dann gibt es technische Probleme und plötzlich ist auch noch Olchi-Opa verschwunden. Ob am Ende alle drei wieder heil in Schmuddelfing landen?
Taucht tief ein in die krötige Welt der Olchis und lasst euch mitreißen von einem 360°-Filmerlebnis! Mit der Stimme von Stefanie Heinzmann als Erzählerin.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 02.12. 15:45 Uhr

Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
Vorführung für Kinder ab 5 Jahren

Ins Weltall fliegen? Na klar! Als Prof. Brausewein eine Rakete baut, sind Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sofort startklar für eine spannende Reise. Doch dann gibt es technische Probleme und plötzlich ist auch noch Olchi-Opa verschwunden. Ob am Ende alle drei wieder heil in Schmuddelfing landen?
Taucht tief ein in die krötige Welt der Olchis und lasst euch mitreißen von einem 360°-Filmerlebnis! Mit der Stimme von Stefanie Heinzmann als Erzählerin.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 03.12. 11:30 Uhr

Ein Sternbild für Flappi
Astromärchen - Vorführung für Kinder ab 6 Jahren

Flappi ist eine kleine, neugierige Fledermaus, die sich Fragen über den Himmel stellt. In einer Sternwarte erfährt sie von Sternen, Sternbildern und dem Mond. Tief beeindruckt setzt sie ihre nächtliche Reise fort und trifft auf Skybat, ein legendäres Fledertier vom Mond. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Sternbild am Himmel: der Fledermaus.

Produktion: Illusions Bochum - nach dem Sternenmärchen von Dr. Uwe Lemmer, mit Bildern von Angelika Grothues.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 03.12. 14:30 Uhr

Ferne Welten – fremdes Leben?
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙◙◙ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙○

Sind wir allein im Weltall? Oder fliegen auch um andere Sterne Planeten herum, auf denen Lebewesen herum kriechen, krabbeln oder rennen wie auf der Erde im Lichte der Sonne? Und wenn ja: Wie könnten sie aussehen, die außerirdischen Lebewesen? Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Spurensuche nach außerirdischem Leben.
Eine Produktion der Planetarien Münster, Bochum, Mannheim, Wolfsburg, Osnabrück und der FH Kiel.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 03.12. 15:45 Uhr

Entdecker des Universums
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙○○ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙○

Die Menschheitsgeschichte ist durchdrungen vom Bestreben, mehr über die Welt, in welcher wir leben, zu erfahren. Der Mensch erkundete dazu über Landstrecken, Meer, Luft- und Weltraum die Erde und das Universum. Das neu Entdeckte verlangte nach Erklärungen, der Beginn der Wissenschaften.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Fr. 08.12. 19:00 Uhr

Sternhimmel heute Nacht (Kleines Sterngucker ABC)
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙○○ Sternhimmel: ◙◙ Unterhaltung: ◙◙

Haben Sie etwas Zeit, heute Abend einmal zum Sternhimmel zu schauen? Fehlt Ihnen noch etwas Erfahrung? Dann ist dieses Programm für Sie genau richtig. Tagesaktuell erläutern wir unter dem künstlichen Planetariumshimmel, was es Interessantes zu sehen gibt.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 09.12. 14:30 Uhr

Planeten - Expedition ins Sonnensystem
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren

Ferngelenkte Raumsonden haben in den letzten Jahrzehnten das Sonnensystem erkundet und viele spannende Informationen geliefert. Wenn Menschen selbst zu Reisen ins Sonnensystem aufbrechen werden, wissen sie schon vieles, was sie erwartet. Trotzdem bleibt es spannend, begleiten sie im Planetarium Forscher auf ihren zukünftigen Reisen.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 09.12. 15:45 Uhr

Die Sonne - lebendiger Stern
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙◙◙ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙◙

Die Sonne – lebendiger Stern zeigt den Einfluss unseres Sterns auf jeden Aspekt unseres Lebens hier auf der Erde. Erkunden Sie die Rolle der Sonne bei der Ermöglichung und Erhaltung des Lebens von der Photosynthese bis zur Menschheit. Entdecken Sie, wie die Sonne unsere Tage, Jahreszeiten und Jahre vorschreibt. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Auswirkungen der Sonne auf die menschliche Religion und Kultur.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 10.12. 11:30 Uhr

Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Vorführung für Kinder ab 4 Jahren

Die jungen Besucher begleiten den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt! Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee! Dabei erfahren die Kinder, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternhimmel finden kann.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 10.12. 14:30 Uhr

Kosmische Horizonte
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙○○ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙○

Wie weit ist eigentlich unser Universum? Und was kommt nach der Milchstraße? Heben Sie zusammen mit uns ab und reisen Sie mit uns bis an die Grenzen unseres bekannten Universums. Schwindelerregende Geschwindigkeiten werden benötigt, um diese lange Reise in kürzester Zeit zurückzulegen. Fühlen Sie sich einmal ganz klein im riesengroßen Kosmos.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 10.12. 15:45 Uhr

Zeitreise - vom Urknall zum Menschen
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren

Am Anfang ist der Urknall. Die Geschichte des Universums beginnt vor über 13 Milliarden Jahren und bis wir Menschen auf der Erde darüber nachdenken können, muss einiges geschehen.
Unsere Zeitreise beginnt, als sich das Universum aus purer Energie formt. Vor ungefähr 4,7 Milliarden Jahren formt sich unser Sonnensystem mit seinen Planeten, von denen einer an Einzigartigkeit unübertroffen scheint. Katastrophale Einschläge und Zusammenstöße prägen das Bild der Ur-Erde und die Entstehung des Mondes, bevor sich das erste Leben entwickelt. Einzeller tauchen als die ersten Wesen der Urzeit auf und es sollen noch Millionen von Jahren vergehen bis der Mensch die Bühne betritt und sich zum modernen Menschen der heutigen Zeit weiterentwickelt. Beobachten sie die Entstehung des Universums und die Entwicklung der glühenden Ur-Erde hin zu einem Planeten voll gewaltiger Vielfalt an Leben.

Verkürzt auf die Zeiträume eines kosmischen Jahres wird in „Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen“ die Geschichte des Universums in greifbaren Abständen vom  Urknall am 1.Januar bis zum 31. Dezember  der heutigen Zeit vorgestellt.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung