Planetarium im Vonderau Museum

Im Vonderau Museum befindet sich ein Planetarium mit 34 Sitzplätzen. Hier erleben die Besucher virtuelle Reisen durch die Weiten des Universums, ermöglicht durch die Simulationstechnik eines PC-Clusters mit moderner Fulldome-Video-Projektion in eine Projektionskuppel über den Köpfen. Planetariumsbesucher sitzen nicht vor einer Leinwand, sondern unter einer Kuppel - mitten im Geschehen.

Das Programmangebot reicht von spektakulären Weltraumausflügen bis zu eher beschaulichen erdgebundenen Betrachtungen des aktuellen Fuldaer Sternhimmels. Neben rein astronomischen Themen findet auch der Mensch in seinen vielfältigen Beziehungen zum Universum Berücksichtigung in der Programmvielfalt.

Programmangebot

Öffentliche Vorführungen

Nach einer umfangreichen Modernisierung der Projektionstechnik und der Corona-bedingten Schließung bietet das Planetarium im Vonderau Museum wieder öffentliche Vorführungen an. Eine Übersicht zu den Terminen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Eine telefonische Platzreservierung wird empfohlen: 0661/102-3212. Reservierte Karten müssen spätestens 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden, sonst gehen sie bei Bedarf in den freien Verkauf über.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Eintrittspreise:
Erwachsene  5,00 €
ermäßigt*     3,00 €
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
* Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Menschen mit Behinderung


Sondervorführungen

Sondervorführungen mit freier Themenwahl zum Wunschtermin auf Anfrage per Tel. 0661/102-3210 oder museum(a)fulda.de

Preise für Sondervorführungen
bis 12 Personen pauschal 45,00 €
13 bis max. 34 Personen pauschal 100,00 €
Schulklassen und Kindergärten (max. 34 Personen) pauschal 45,00 €
Kindergeburtstage (max. 34 Personen) pauschal 60,00 €.

Wegen der großen Nachfrage bitten wir Sie uns möglichst mindestens 14 Tage vor Ihrem Wunschtermin zu kontaktieren.

Programmbeschreibungen 2022 (pdf-Datei 479 Kb)

Öffentliche Vorführungen - September 2023

Fr. 29.9. 19:00 Uhr

Mondgeschichten - Mythen und Fakten
Vorführung für Erwachsene und interessierte Jugendliche

Der Faszination des Mondes am Nachthimmel kann sich kaum ein Mensch entziehen, schon früh wurden ihm zahlreiche Einflüsse auf unser Leben zugeschrieben. Gedankenreisen zum Mond finden wir bereits seit dem Altertum in der Literatur. Die sich weiterentwickelnden Naturwissenschaften trennten später reale Zusammenhänge von den Mythen, die im Volksglauben trotzdem weiter präsent sind. Begleiten Sie uns auf dem Weg von den Mondgeschichten zu nachweisbaren Zusammenhängen.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212


Sa. 30.09. 14:30 Uhr

Himmelswegweiser
Vorführung für Kinder ab 6 Jahren

Wie findet man sich eigentlich ganz ohne Kompass und andere Hilfsmittel auf der Erde zurecht? – Die alten Seefahrer wussten sich ganz einfach zu helfen: mit den Sternen, denn die hat man immer dabei. Ausgehend vom Großen Wagen werden wir die Himmelsrichtungen finden und auch eine ganze Reihe anderer Sternbilder, die aktuell am Abend zu sehen sind.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212


Sa. 30.09. 15:45 Uhr

James-Webb-Teleskop – Unser größtes Auge im All
Begleitshow zur James-Webb-Space-Teleskop-Ausstellung im Umweltzentrum
Vorführung für Erwachsene und interessierte Jugendliche

Oft als Nachfolger des Hubble-Space-Telescope angekündigt, startete das James-Webb-Space-Telescope nach jahrelangen Verzögerungen am 25.Dezember 2021 an Bord einer Ariane-5-Rakete. Nach einer mehrmonatigen Justier- und Testphase wurde mit dem ersten veröffentlichten Bild am 1.Juli 2022 der Beobachtungsbetrieb aufgenommen. Die Planetariumsvorführung stellt die Technik und eine Auswahl der ersten Ergebnisse des James-Webb-Space-Telescope vor.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212


So. 01.10. 11:30 Uhr

Lars, der kleine Eisbär
Vorführung für Kinder ab 4 Jahren

Im spannenden Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht“ wird erzählt, wie der Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern rettet. Doch schon bald geraten sie in größere Not, denn ein Gletscher beginnt abzuschmelzen. Kann Lars seine Freunde aus dieser großen Not retten? Die Kinder werden vom Großen und Kleinen Bären am nächtlichen Himmel zu den echten Eisbären in der Arktis mit Lars und seinen Freunden geführt.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212


So. 01.10. 14:30 Uhr

Die Sonne - lebendiger Stern
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙◙◙ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙◙

Die Sonne – lebendiger Stern zeigt den Einfluss unseres Sterns auf jeden Aspekt unseres Lebens hier auf der Erde. Erkunden Sie die Rolle der Sonne bei der Ermöglichung und Erhaltung des Lebens von der Photosynthese bis zur Menschheit. Entdecken Sie, wie die Sonne unsere Tage, Jahreszeiten und Jahre vorschreibt. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Auswirkungen der Sonne auf die menschliche Religion und Kultur.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212


So. 01.10. 15:45 Uhr

Entdecker des Universums
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙○○ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙○

Die Menschheitsgeschichte ist durchdrungen vom Bestreben, mehr über die Welt, in welcher wir leben, zu erfahren. Der Mensch erkundete dazu über Landstrecken, Meer, Luft- und Weltraum die Erde und das Universum. Das neu Entdeckte verlangte nach Erklärungen, der Beginn der Wissenschaften.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212


Di. 03.10. 11:30 Uhr

Captain Schnuppes Weltraumreise
Vorführung für Kinder ab 6 Jahren

Der gutmütige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er von dem tollpatschigen Sergeant Tuk, der die Weltraumfahrt immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Eine Produktion der Volkssternwarte Laupheim e.V..

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212


Di. 03.10. 14:30 Uhr

Entdecker des Universums
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙○○ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙○

Die Menschheitsgeschichte ist durchdrungen vom Bestreben, mehr über die Welt, in welcher wir leben, zu erfahren. Der Mensch erkundete dazu über Landstrecken, Meer, Luft- und Weltraum die Erde und das Universum. Das neu Entdeckte verlangte nach Erklärungen, der Beginn der Wissenschaften.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212


Di. 03.10. 15:45 Uhr

James-Webb-Teleskop – Unser größtes Auge im All
Begleitshow zur James-Webb-Space-Teleskop-Ausstellung im Umweltzentrum
Vorführung für Erwachsene und interessierte Jugendliche

Oft als Nachfolger des Hubble-Space-Telescope angekündigt, startete das James-Webb-Space-Telescope nach jahrelangen Verzögerungen am 25.Dezember 2021 an Bord einer Ariane-5-Rakete. Nach einer mehrmonatigen Justier- und Testphase wurde mit dem ersten veröffentlichten Bild am 1.Juli 2022 der Beobachtungsbetrieb aufgenommen. Die Planetariumsvorführung stellt die Technik und eine Auswahl der ersten Ergebnisse des James-Webb-Space-Telescope vor.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212