Konzerte im Fürstensaal und im Schlosstheater

International renommierte MusikerInnen sowie aufstrebende Talente bieten Konzerte auf höchstem Niveau. Die Programme sind vielseitig und reichen von Alter Musik über klassische bis hin zu zeitgenössischer Musik und werden in den unterschiedlichsten Besetzungen vorgetragen.
Oftmals werden Einführungsgespräche angeboten, die auf die Programme vorbereiten, Konzert-EinsteigerInnen einen leichteren Zugang ermöglichen und regelmäßigen BesucherInnen spannende Details vermitteln. Teils kommen die KomponistInnen selbst, um tiefere Einblicke in ihr Schaffen zu ermöglichen. Die Konzerte finden entweder im Fürstensaal des Stadtschlosses oder im Schlosstheater selbst statt.

  • Fürstensaal
    Der Fürstensaal befindet sich im Herzen des barocken Fuldaer Stadtschlosses und bietet mit über 300 Sitzplätzen den idealen Raum für kammermusikalische Konzerte. Das prunkvolle Ambiente ist nicht nur ein optisches Vergnügen, der Saal verfügt gleichzeitig über eine hervorragende Akustik – optimal für kleinere Besetzungen.
  • Junge Elite
    Erleben Sie die Stars von morgen in unserer Reihe Junge Elite. Ob Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs, des Banff oder Mendelssohn Wettbewerbs, der PIANALE u. a.: Junge preisgekrönte Talente aus aller Welt präsentieren frische Konzertprogramme im Fürstensaal.

    Hinweis zur Barrierefreiheit

Kian Soltani & Amsterdam Sinfonietta - Fr, 31. MÄRZ 2023, 20 Uhr Fürstensaal

Kian Soltani, Violoncello 
Candida Thompson, Leitung

PROGRAMM 


Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
Sinfonie G-Dur Wq 173 / H 648 für Streicher und B.c.
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur
Sinfonie Nr. 13 D-Dur Hob. I:13, Adagio cantabile
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Suleika op. 34 (Sechs Gesänge) Nr. 4
Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80
Franz Schubert (1797 – 1828)
Du bist die Ruh D 776 / An die Musik D 547 

„Sein Celloklang ist weich und voll wie Karamel, und er spielt mit angenehmer Wärme … er zieht das Orchester mit sich wie einen Lichtschein um die Flamme einer Kerze.“ (The Washington Post)
Individualität, Ausdruck und Präsenz zeichnen die künstlerischen Fähigkeiten des österreichischen Cellisten Kian Soltani aus. In bemerkenswert kurzer Zeit haben ihn begeisterte Kritiken, aber vor allem Einladungen in große internationale Konzertsäle vom jungen Star zu einem der aufregendsten Musiker seiner Generation gemacht. 
Die Amsterdam Sinfonietta wurde 1988 unter der Leitung von Lev Markiz gegründet. Seit 1995 ist Candida Thompson Konzertmeisterin und seit 2003 auch Künstlerische Leiterin des Ensembles. Zuletzt hat die Amsterdam Sinfonietta Tourneen durch Europa, China, Südamerika und Australien unternommen.

Abonnement: kein Abo: Sonderkonzert (nur Freiverkauf)
Veranstaltungsdauer: N. N.


TICKETS erhalten Sie HIER.

Exil & Resilienz - Sa, 22. APRIL 2023, 20 Uhr Fürstensaal

Musik der jüdischen und afrikanischen Diasporas

Apollo’s Fire – The Cleveland Baroque Orchestra
Jeannette Sorrell, Leitung, Cembalo und Programmgestaltung 

Polina Skovoroda Shepherd, Sopran
Jacob Perry, Tenor
Haitham Haidar, Tenor
Jeffrey Strauss, Bariton
Daphna Mor, Recorder, Ney, Vocals

Ihrer Heimat entrissen und auf der ganzen Welt verstreut, fanden Juden und Afrikaner Kraft und Inspiration in der Musik und bewahrten mit dieser sowohl ihre kulturelle Identität als auch ihre Seele als Volk. In dieser musikalischen Reise durch die jüdischen und afrikanischen Diasporas erkundet Apollo’s Fire die bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit dieser geknechteten Menschen zwischen 1600 und 1850. Musik des jüdischen Barockkomponisten Salamone Rosse und des jüdisch inspirierten Komponisten Benedetto Marcello ist mit den Rhythmen des Lebens im Ghetto verwoben: Lieder, Tänze und Gebete ashkenazischer, sephardischer und nordafrikanischer Traditionen. 
22 MusikerInnen – einschließlich jüdischer, palästinensischer und afrikanisch-amerikanischer KünstlerInnen – erheben ihre Stimmen für Zugehörigkeit und Festlichkeit.

Abonnement: Konzert-Abo
Veranstaltungsdauer: N. N.


TICKETS erhalten Sie HIER.

Boulanger Trio - Di, 2. MAI 2023, 20 Uhr Fürstensaal

Teach me!

Birgit Erz, Violine 
Ilona Kindt, Violoncello
Karla Haltenwanger, Klavier

Mit der Gründung des Boulanger Trios im Jahr 2006 erfüllten sich drei Musikerinnen den Traum, ihr Leben der Kammermusik zu widmen. Auch 14 Jahre später empfinden sie es als Privileg, sich tagtäglich mit dem reichen, vielseitigen Repertoire ihrer Gattung beschäftigen zu können. Das Trio begeistert durch sein leidenschaftliches Spiel und seine intelligenten Interpretationen Publikum und Presse gleichermaßen. Durch seine unvoreingenommene Sicht auf die Werke findet es stets seine ganz eigene Tonsprache für jeden Komponisten, mit dem es sich befasst. Hier besticht der in jedem Augenblick spürbare Wille der drei Künstlerinnen zum Ausdruck und die Intensität, mit der sie jedem musikalischen Detail nachspüren.
Ein Programm rund um die Namensgeberin Nadia Boulanger: Musik von Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Jean Françaix sowie Quincy Jones, Aaron Copland und Philip Glass. Stilistisch sind die Werke sehr verschieden, die Komponisten jedoch haben eines gemeinsam: Sie alle waren Studenten von Nadia Boulanger.
Boulangers besondere Persönlichkeit als Lehrende und ihr charismatischer Einsatz als Inspirationsquelle für KomponistInnen aus der ganzen Welt stellen den Mittelpunkt dieses Programms dar.

Abonnement: Konzert-Abo
Veranstaltungsdauer: N. N.


TICKETS erhalten Sie HIER.