Ferienfreizeiten und Ferienspiele
Zitronemannsgässchen 2
36037 Fulda
Kontakt:
Frau Fischer
Tel. +49 661 102 1962
Angebote:
Ferienfreizeiten und Ferienspiele
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren
Kinder und Jugendliche können sich aus einer bunten Palette von Angeboten ihr Ferienangebot auswählen. In einer Gruppe Gleichaltriger können sie neue Erfahrungen sammeln und zusammen mit unseren Teamenden eine aufregende und erlebnisreiche Zeit verbringen.
Zu unseren Angeboten und zur Anmeldung: www.bildung-freizeit.de
Ferienbetreuung 2023
Ferienbetreuung gesucht?
Stadt und Landkreis Fulda bieten verschiedene Ferienbetreuungen und Fahrten für Kinder und Jugendliche an. Unter www.bildung-freizeit.de finden Sie das aktuellen Angebot und sehen auch gleich wo noch Plätze frei sind. Falls Sie hier nicht fündig werden, bieten auch die Stadtteilzenten Ferienangebote an. Bitte fragen Sie dort direkt nach:
Träger | Stadtteiltreff | Ansprechpartner | Kontaktdaten | Weitere Kontaktdaten |
Antonius Netzwerk Mensch | Fulda-West St. Vinzenz-Str. 70 36041 Fulda |
Assiya Eisert Johann Wachter |
|
0160/4991183 0151/12465969 0661/1097850 |
AWO | Südend Frankfurter Straße 59 36041 Fulda |
Sina Stein |
|
0661/24909094 0176/40430726 |
Hafen Lutherkirche | Südend Martin-Luther-Platz 3 36043 Fulda |
Kira Stein |
|
0661/72916 0174/5401288 |
Grümel | Nordend Waldschlößchen 34 36037Fulda |
Mareike Freudenberger |
|
0151/20626591 0661/67928334 |
Mütterzentrum e.V. | Ostend/Ziehers-Süd Gallasiniring 30 36043 Fulda | Anette Witzel Katharina Rapp Hüsne Maras |
0661/8050 0157/33360081 | |
AWO | Ostend/Ziehers-Süd Dingelstedtstr. 12 | Iryna Böhm Christian Völkel | 0157/ 59083460 0661/1023291 0151/41629067 | |
WelcomeIn/ Wohnzimmer | Innenstadt Robert-Kircher-Str. 25 36037 Fulda |
Jochen Kohlert |
|
0661/20616630 0176/81386216 |
AWO | Ziehers-Nord Goerdelerstr. 38 36037 |
Lina Härmstädt Jan-Phillip Klär |
| 0661/20617916 0157/38181262 0179/4401315 |
AWO | Aschenberg Aschenbergplatz 16 |
Margarete Klär Elena Veselinova |
| 0661/24287059 0177/3184378 0661/2429793 0157/82606976 |
Darüber hinaus gibt es noch verschiedene Institutionen, welche offene Ferienangebote für Kinder und Jugendliche anbieten:
Veranstalter: | Tel: | Mail: |
Maltheser Fulda | 0661 869770 | Kontaktformular auf Website |
Villa Phantasia | 06673 919187 | |
Katholische Jugendbildungsstätte | 0661 928430 | |
Kinderakademie | 0661 902730 | |
Kolpingjugend | 0661 10000 | |
Jugendwerk AWO | 069 8300556100 | |
KjG Katholische Jugendgemeinde | 0661 87462 | |
Reitstall Birkenbach | 0661 38040900 | |
VHS | 0661 6006 1600 | |
Fußballschule Thomas Winter | 0661 9761537 | |
Mütterzentrum Fulda e.V. | 0661 8050 | Kontaktformular auf Website |
Holodeck Dance Center | 0661 9709926 | |
Wilde 15 e.V. | 0661 9015513 | |
BDKJ | 0661 87395 | |
Umweltzentrum und Gartenkultur Fulda e.V. | 0661 9709791 |
Dies ist eine Auswahl von uns bekannten Institutionen die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, welche Ihnen hoffentlich hilft eine geeignete Ferienbetreuung für Ihr Kind zu finden.
Kinderflohmarkt und Jugendflohmarkt
Spielsachen, Kleidung und vieles mehr …
Auf dem Flohmarkt können Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 26 Jahren die Gelegenheit nutzen, ihre einstigen Schätze zu verkaufen. Egal ob gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Brettspiele und Bücher – sie alle sind zu schade, um auf Speichern, in Kellern, Kisten und Kästen ihr Dasein zu fristen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben in den Sommermonaten wieder die Chance, diese Sachen auf "ihrem" Flohmarkt zu verkaufen und anderen Kids eine Freude zu machen.
Dabei gibt es folgendes zu beachten: Die Waren müssen kindgerecht sein. Kommerzielle Händler oder Personen, die vorwiegend größere Mengen jugenduntypischer Waren, wie z.B. Haushaltswaren, Werkzeuge, Kurzwaren etc. verkaufen möchten, erhalten keine Standflächen.
Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 27 Jahren sind die Verkäufer*innen. Eltern dürfen ihre Kinder beim Handel unterstützen.
Termine 2023
- Samstag, 06.05.2023, 10-15 Uhr, Uniplatz
- Sonntag, 04.06.2023, 13-17 Uhr, Uniplatz
- Samstag, 01.07.2023, 10-15 Uhr, Uniplatz
- Samstag, 05.08.2023, 10-15 Uhr, Uniplatz
- Sonntag, 03.09.2023, 13-17 Uhr, Uniplatz
- Sonntag, 01.10.2023, 13-17 Uhr, Uniplatz
Die Stände können eine Stunde vor Marktbeginn (samstags ab 9 Uhr und sonntags ab 12 Uhr) aufgebaut werden. Danach beginnt der Verkauf. Der Markt endet samstags um 15 Uhr und sonntags um 17 Uhr. Wir bitten die Händler:innen bis zum Marktende zu bleiben.
Der Kinder- und Jugendflohmarkt wird vom Kinder- und Jugendhilfeverein YouRoPa Fulda e. V. in Kooperation mit dem Amt für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Fulda einmal im Monat - in der Regel zwischen Mai und Oktober - organisiert.
Die Flohmarktgebühren betragen 1 € pro laufendem Meter.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Kontakt für Rückfragen:
tel: 0177/ 73 80 816
http://www.youropa-fulda.de/kinder-und-jugendflohmarkt-2020/
KinderKino + mehr
Das Angebot "KinderKino + mehr" des Jugendbildungswerks Fulda ist ein mobiles Kino und geht im Winterhalbjahr von Oktober bis Februar auf Tour durch verschiedene Stadtteile. Wir zeigen ausgewählte Filme für Kinder ab 6 Jahren, die spannend sind, die Fantasie anregen und Mut machen.
Ein KinderKino-Nachmittag startet mit dem Einlass ab 14:45 Uhr, der Eintritt kostet 1,50 €. Im Preis enthalten sind Eintritt, Betreuung, Materialkosten, Getränke und Knabbereien. Pünktlich um 15:00 Uhr beginnt der Film, während des Films gbt es eine kleine Pause mit Snacks und Getränken.
Nach der Vorführung gibt es Aktionen rund um den Film. Die Kinder können bei Spiel-, Theater- und Bastelaktionen selbst kreativ und aktiv werden, um sich so auf ihre Weise mit dem Gesehenen auseinander zu setzen. Der KinderKino-Nachmittag endet um 18:00 Uhr. Betreut und angeleitet werden die Kinder dabei von Studierenden aus dem Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Fulda. Erwachsene können grundsätzlich nicht am KinderKino teilnehmen.
Förderung von Jugendgruppen
Richtlinie für die Förderung von Jugendgruppen und -verbänden in der Stadt Fulda
Eine Vielzahl von Angeboten der Fuldaer Jugendgruppen und -verbände sorgt dafür, dass wir in unserer Stadt ein breites Spektrum von Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung für Jugendliche vorfinden. Ziel dieser Richtlinie ist es, diese Aktivitäten zu fördern.
Jugendbildungswerk
Zitronemannsgässchen 2
36037 Fulda
Kontakt:
Herr Greb Tel. +49 661 1021990
Frau Münker Tel. +49 661 1021993
Angebote:
Tagesaktionen, Kurse, Workshops, Projekte, Kinderkino, Aktiv-Wochenenden, Jugendbegegnungen und Bildungsurlaube, Betreuungsprojekte und Jugendferien mit Schwerpunkten in den Bereichen Computer, Video, Film, Theater, Spiel und politische Bildung an interessierte Kinder
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche und junge Leute von 6 bis 27 Jahren
Weitere Informationen sowie Anmeldung zu allen Angeboten des Jugendbildungswerks: www.bildung-freizeit.de
Kinder- und Jugendtreffs
E20 Kinder- und Jugendzentrum Aschenberg
Einhardstraße 20
36039 Fulda
Kontakt:
Herr Schiffhauer
Tel. +49 661 1023280
E-Mail: E20treff(at)fulda.de
Frau Koruz
Tel. +49 661 1023280
E-Mail: E20treff(at)fulda.de
Neue Öffnungszeiten nach den Sommerferien 2020:
Dienstag: Mädchen (6-11 Jahre)
15-18 Uhr
Mittwoch: Kinder (6-11 Jahre)
15-18 Uhr
Teens & Jugendliche (12-27 Jahre)
18:30 - 21:30Uhr
Donnerstag: Kinder (6-11 Jahre)
15-18 Uhr
Teens(12-15 Jahre)
18:30 – 20:00 Uhr
Freitag: Kinder (6-11 Jahre)
15-18 Uhr
Teens & Jugendliche (12-27 Jahre)
18:30 - 21:30 Uhr
Durch Corona ist die maximale Zahl der BesucherInnen auf 30 begrenzt.
Wie freuen uns auf Euch!
Angebote:
Kicker, Billard, Spieleraum, Koch- und Backaktionen, Turniere, Playstation 4, Tischtennis, Fußball, Krativprojekte, 3d-Drucker, Holzwerkstatt, Tonwerkstatt, Wlan, Grill & Chill, Sport und Fitness, Ferienaktionen, Feste feiern, offener Treff, Kinoabende, Disco u. v. m.
KINDERTREFF ZITRONE
für Kinder ab 6 Jahren
Zitronemannsgässchen 2
36037 Fulda
Kontakt:
Frau Schmandt
Tel. +49 661 1021980
E-Mail: zitrone@fulda.de
Öffnungszeiten:
Montag 14:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr
Freitag 14:00 - 19:00 Uhr
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Website
JUGENDTREFF MÜNSTERFELD
Carl-Schurz-Straße 14
36041 Fulda
Kontakt:
Herr Kaib
Tel. +49 661 1023142
E-Mail: muensterfeld(at)fulda.de
Das Programm des Jugendtreffs:
Montag: 15:00 bis 18:00 Uhr - Bunter Montagsspaß für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Offenes Kreativangebot mit wöchentlich wechselnden Angeboten.
Dienstag: 15:00 bis 18:00 Uhr – Jungengruppe ab 12 Jahren – Anmeldung erforderlich.
Mittwoch: 14:30 bis 18:00 Uhr – Mädchengruppe ab 12 Jahren – Anmeldung erforderlich.
Donnerstag: Basteln, Werken, Spaß und mehr
14:00 bis 16:00 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
16:00 bis 18:00 Uhr für Teenager ab 13 Jahren.
Freitags: Offener Treff – offenes Spiel und Kreativangebot mit wöchentlich wechselnden Angeboten
15:00 bis 17:00 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
18:00 bis 21:00 Uhr für Teenager ab 13 Jahren.
JUGENDTREFF FULDA-GALERIE
vorübergehend bis zum Fertigstellung des Neubaus:
Paul-Klee-Straße 32
36041 Fulda
Kontakt:
Frau Göttlicher
Tel.: +49 66 1023245
Mobil: +49 151 62945167
E-Mail: jugendtreff.galerie(at)fulda.de
Öffnungszeiten:
Offener Treff:
- Montag und Donnerstag von 15:30-21:30 Uhr, Alter 13-18 Jahre
- Dienstag von 15:30 - 19:30 Uhr, Alter 8-13 Jahre
Bewegungs-und Sportangebot in der Halle:
- Freitag von 14:00-16:30 Uhr, Alter 8-18 Jahre (nur mit Anmeldung)
Angebote:
- Offener Treff mit Kochen, Tischtennis, Bastelangebote, Schul- und Berufsberatung, Spiel und Sportmöglichkeiten
- Onlineangebote-und Beratung in Notsituationen, Medienbildung, Ps4 & Wii spielen, verschiedene Gruppenspiele und Brettspiele, Hip Hop Kurs, Kickern, Mädchen- und Jungenangebote, Kochangebote, aufsuchende Arbeit im Stadtteil
- In den Ferien und am Wochenende wechselnde Freizeitangebote, Ausflüge und Ferienfahrten
E-Mail: jugendtreff.galerie(at)fulda.de
JUGENDCLUB OSTEND
Stadtteilorientierte Kinder und Jugendarbeit
Der Jugendclub ist ein offener Treff mit Angeboten für Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen Ostend und Ziehers Süd.
Gallasiniring 7
36043Fulda
Kontakt:
Herr Sahmann
Tel. +49 661 9015643
E-Mail: jugendclub.ostend(at)fulda.de
Öffnungszeiten

Mobile Jugendarbeit / Streetwork Aschenberg / Streetwork Innenstadt
Mobile Jugendarbeit Fulda
Kontakt
Nezam Kiniki 0661 1023186
Mara Farnung 0661 1021985
mobil: +49 151 56530878
Räumlichkeiten Jugendladen Aschenberg
Schleicherstraße 3
36039 Fulda
Räumlichkeiten Innenstadt
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9
36037 Fulda
Beratung, Sprechstunde
Mittwochs 14:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Angebote
- Aufsuchende Arbeit
- Beratung und Begleitung in Notsituationen
- Gruppenarbeit
- Freizeitangebote
- Projekte
Spielberatung der Stadt Fulda
Die Spieleberatung ist wieder für Besucher geöffnet!
Montag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kontakt:
Frau Widmann
Tel. +49 661 1021941 oder +49 661 1024514
Oder auch per mail cordula.widmann(at)fulda.de
Zielgruppe: Familien, Kinder ab 2,5 Jahren, Jugendliche und Spielfreaks jeden Alters
AKTUELL:cordula.widmann(at)fulda.de
Die Spielberatung hat in den Ferien geschlossen.
Angebot:
Über 100 Großspielgeräte, wie Bobby-Car,Schwungtücher Riesenbausteine, Erdbälle, Pedalos, und vieles mehr.
Beratung und Tipps zu spielen und Spielgeräten
Buttonmaschine
Brettspiele
Kartenspiele
Bei der Auswahl stehen wir gerne beratend zur Seite, erklären die Spielregeln und geben Tipps. Wir laden Sie ein auszuprobieren. Und was gefällt kann ausgeliehen werden. Pro Spiel für einen Euro und das für 4 Wochen.
So finden Sie uns:
Die Spielberatung befindet sich in der Carl-Schurz-Straße 14, 36041 Fulda, im hinteren Teil des Gebäudes. Bitte an der Kita Entdeckerinsel und am Jugendtreff Münsterfeld links abbiegen.