Ausschreibung Preis für Vielfalt und Teilhabe 2023

Für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft in Fulda

Zum zweiten Mal schreibt die Stadt Fulda in diesem Jahr den Preis für Vielfalt und Teilhabe aus und lädt alle Akteure in diesem Bereich ein, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Unter dem Motto „Gemeinsam leben, gemeinsam gestalten“ soll das herausragende Engagement von Personen und Organisationen gewürdigt werden, die sich für eine inklusive Gesellschaft, selbstbestimmte Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
 

In diesem Jahr steht der Preis ganz im Zeichen des Themas "Wohnen/Lebensräume und Selbsthilfe". Dabei werden Projekte und Aktivitäten gewürdigt, die die Teilhabe beeinträchtigter Gruppen oder Personen fördern, das Gemeinschaftsgefühl und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Die diesjährige Preisverleihung trägt dazu bei, das Bewusstsein für inklusive Lebensräume zu erhöhen und die Bedeutung des Engagements für eine vielfältige Stadtgesellschaft zu betonen.

Die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger wird voraussichtlich am 30.11.2023 stattfinden.

Bewerbungen können bis zum 9. Oktober 2023 bei der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe digital, postalisch oder persönlich eingereicht werden. 

Bei Fragen, Rückmeldungen oder dem Wunsch einer postalischen Zustellung der Bewerbungsunterlagen wenden Sie sich bitte an die Fachstelle Vielfalt und Teilhabe unter 0661 102-1908 oder -1289 oder an inklusion@fulda.de.

Unterlagen zum Download

Würdigung für Beispiele gelebter Inklusion und Integration

Der Preis für Vielfalt und Teilhabe wurde im Jahr 2022 zum ersten Mal verliehen. Er führt die bisher getrennten und alternierend verliehenen Integrations- und Inklusionspreise zusammen, um das Thema der Chancengerechtigkeit und der Bereicherung durch Vielfalt zielgruppenübergreifend in den Blick zu rücken. Mit diesem Preis will die Stadt Fulda alle diejenigen Gruppierungen, Initiativen und Projekte würdigen und unterstützen, die daran mitwirken, dass auch Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen und Menschen mit Ausgrenzungserfahrungen sich als Teil unserer Gesellschaft hier in Fulda anerkannt und wertgeschätzt fühlen.

Eine vom Magistrat einberufene unabhängige Jury entscheidet über die Verleihung des  Preises für Vielfalt und Teilhabe. Ihr gehören neben dem Oberbürgermeister (vertreten durch den Bürgermeister) als Vorsitzender jeweils ein Mitglied der beiden größten Fraktionen im Magistrat, die für die gesamte Legislaturperiode benannt werden, die Stadtverordnetenvorsteherin, jeweils ein Vertreter der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen (Parteistatus), der Vorsitzende des Ausländerbeirats, die Vorsitzende des Beirats der Menschen mit Behinderungen und der Vorsitzende des Sozialausschusses an.

Der mit 3000 Euro dotierte Integrationspreis der Stadt Fulda wurde erstmals im Jahr 2011 zur Würdigung und Anerkennung von Projekten und Maßnahmen vergeben, die in besonderer Weise zur erfolgreichen Integration der in Fulda lebenden Menschen mit Migrationshintergrund beigetragen haben.

Der Inklusionspreis der Stadt Fulda wurde im Jahr 2019 zum ersten Mal ausgeschrieben und alle zwei Jahre ausgelobt. Mit der Verleihung des Preises, der ebenfalls mit 3000 Euro dotiert war, sollte das Thema Inklusion nachhaltig in den Fokus gerückt werden. Bereits bei der sogenannten Stadtwette im Jahr 2015 hatten die Stadt Fulda und ihre Bürgerinnen und Bürger gezeigt, dass Inklusion in Fulda gelebt wird. Durch die Wette wurden seinerzeit 131 Beispiele gelungener Inklusion sichtbar gemacht. 

Dieses vielfältige Engagement für ausgegrenzte oder diskriminierte Personen und Gruppen soll nun im Rahmen des Preises für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda gewürdigt werden.