Veranstaltungen für ältere Menschen - Programm für das 2. Halbjahr 2023
Das Seniorenbüro der Stadt Fulda bietet im Jahresverlauf Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen und in unterschiedlichen Formaten an. Sie erhalten z.B. während eines Vortrags Informationen zum Thema Patientenverfügung oder Sie können an einem Ausflug ins wortreich-Museum nach Bad Hersfeld teilnehmen. Testen Sie Ihr Wissen während des Quiznachmittags oder begleiten Sie uns unter sachkundiger Führung auf die Landesgartenschau! Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier:
Programmübersicht für das 2. Halbjahr 2023
Eine gedruckte Version unserer Broschüre erhalten Sie z.B. im Bürgerbüro, im Behördenhaus am Schlossgarten und auch in den Stadtteiltreffs. Eine Übersicht über die Stadtteiltreffs erhalten Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Angeboten!
Für einige Veranstaltungen können Sie die Karten auch online unter Reservix erwerben.
Broschüre „Aktivitäten und Angebote“
Sie erhalten nun wieder das Heft „Aktivitäten und Angebote für ältere Menschen“ in einer aktualisierten Auflage.
Sie finden hier vielfältige Angebote von Institutionen und Vereinen in der Stadt Fulda, die sich an ältere Menschen richten. Die Broschüre informiert z.B. über Bildungsangebote, Angebote der Stadtteiltreffs, regelmäßige Treffen zu verschiedenen Themen und auch über die Beratungsangebote des Seniorenbüros in den Stadtteiltreffs vor Ort. Die Broschüre ist als Ergänzung zu dem Programm „Veranstaltungen für ältere Menschen“ des Seniorenbüros gedacht.
Das Heft liegt an verschiedenen Stellen aus, z.B. im Bürgerbüro oder im Behördenhaus am Schlossgarten und kann auch gerne direkt beim Seniorenbüro angefordert werden. Auch in den Stadtteiltreffs erhalten Sie die Broschüre.
Alternativ können Sie es hier direkt herunterladen. Zum Download
Seniorenwegweiser von Stadt und Landkreis Fulda
Der Seniorenwegweiser wird gemeinsam von Stadt und Landkreis Fulda herausgegeben und enthält viele wichtigen Informationen und Tipps rund ums Altern.
Die Broschüre ist unterteilt in folgende Kapitel: Allgemeines, Aktiv im Alter, Beratung, Information und Service, Wohnen im Alter, Hilfe und Pflege zu Hause, Teil- und vollstationäre Pflege, Informationen zu Gesundheit, Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen, Alles was recht ist und Letzte Fragen.
Sie erhalten gedruckte Exemplare unter anderem beim Bürgerservice des Landkreises Fulda im Kreishaus (Wörthstraße 15), im Behördenhaus am Schlossgarten (Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9) und im Bürgerbüro der Stadt Fulda im Stadtschloss (Schlossstraße 1). Sie können die Broschüre hier auch als PDF herunterladen.
Flyer des Seniorenbüros
Der Flyer informiert Sie über das Angebot des Seniorenbüros, die Standorte und die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu den Mitarbeiterinnen.
Sie erhalten den Flyer an verschiedenen Orten in der Stadt, z.B. im Bürgerbüro oder im Behördenhaus am Schlossgarten. Sie können ihn außerdem hier herunterladen.
Auf Nachfrage senden wir Ihnen den Flyer auch gerne per Post zu.
Beratung für ältere Menschen

Wir informieren Sie zu Fragen rund um die Themen Alter und älter werden.
Wir beraten Sie vertraulich, kostenfrei und unabhängig.
Wir unterstützen Sie dabei, ein soziales Netz zu knüpfen, das Ihnen hilft, den Alltag zu bewältigen und Lebensqualität zu sichern.
Gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihren individuellen Unterstützungsbedarf.
Einen Beratungstermin können Sie telefonisch oder per E-Mail mit uns abstimmen. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite in der rechten Spalte.
Sie finden uns an folgenden Standorten:
- Behördenhaus am Schlossgarten, Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9, 36037 Fulda
- Seniorenhochhaus, Dr.-Höfling-Straße 2, 36043 Fulda
Weitere Beratungsmöglichkeiten bieten wir vor Ort in verschiedenen Stadtteiltreffs an.
Wenn Sie nicht zu uns kommen können, vereinbaren wir gerne einen Termin für einen Hausbesuch mit Ihnen.
Ergebnisse der Studie "Selbstbestimmt und gut versorgt im Alltag" (SeguvA)

FULDA, 18. April 2023: 2000 Personen über 65 Jahre wurden in einer Studie "Selbstbestimmt und gut versorgt im Alltag" (SeguvA) von der Hochschule Fulda befragt. Nun wurden die Ergebnisse der Stadt Fulda präsentiert und gemeinsam mögliche Handlungsfelder diskutiert.
Die Ergebnispräsentation kann als PDF-Download heruntergeladen werden.
Pflegestützpunkt Fulda
Information zum Themengebiet "Pflege" finden Sie auf der Internetseite des Pflegestützpunktes Fulda. Hier ist auch eine aktuelle Übersicht über alle Pflege- und Seniorenheime mit dem aktuellen Belegungsstand zu finden.
Mehr unter www.pflegestuetzpunkt-fulda.de
Demenzforum
Informationen zum Themengebiet „Demenz“ erhalten Sie auf der Internetseite des Demenzforums Fulda.
Mehr unter www.demenzforum-fulda.de