STANDESAMTLICHE TRAUUNGEN – „BESONDERER MOMENT - BESONDERE MASSNAHMEN"

Die bisher geltenden Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden zum 26.05.2022 aufgehoben. Aus diesem Grund können standesamtliche Trauungen wieder ohne eine Begrenzung der Gästezahlen usw. durchgeführt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit im Anschluss vor Ihrem Trausaal einen Umtrunk durchzuführen. 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne über die Emailadresse aus dem Kontaktfeld zur persönlichen Beratung zur Verfügung. 

Anmeldung zur Eheschließung

Die Standesbeamtinnen und Standesbeamten am Standesamt der Stadt Fulda beraten Sie gerne in allen Fragen zu Ihrer Eheschließung. 

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir Anmeldungen zur Eheschließung ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache durchführen können.

  • Die Anmeldung der Eheschließung ist grundsätzlich erst 6 Monate vor dem gewünschten Trautermin möglich.
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihren Wunschtermin für die Durchführung der Eheschließung bereits 18 Monate im Voraus zu reservieren (Gebühr 50,00€). Kontaktieren Sie uns hierzu bitte während der Telefonsprechstunde.

Trauungen am Samstag Nachmittag

Bitte erkundigen Sie sich im Standesamt nach aktuellen Terminverfügbarkeiten für das laufende Jahr.

Erforderliche Unterlagen

Welche Unterlagen zur Prüfung Ihrer Ehefähigkeit benötigt werden, hängt immer vom Einzelfall ab. Erkundigen Sie sich deswegen persönlich beim Standesamt,

  • wenn Sie nicht zum ersten Mal heiraten,
  • wenn Sie als Kind angenommen wurden,
  • wenn einer von Ihnen nicht im Bundesgebiet geboren ist,
  • wenn Sie unterschiedlicher Nationalität sind.

Sie erhalten im Standesamt eine schriftliche Übersicht der erforderlichen Unterlagen.

Sind Sie beide volljährig, waren bisher noch nie verheiratet und deutsche Staatsangehörige, dann sind normalerweise folgende Unterlagen ausreichend:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • aktuelle erweiterte Meldebescheinigung der für Sie zuständigen Meldebehörde
  • aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister Ihres Geburtsortes

Für weitere Fragen bezüglich Ihrer persönlichen Unterlagen, stehen Ihnen die Standesbeamtinnen und Standesbeamten der Stadt Fulda gerne zur Verfügung.

Gebühren

  • Prüfung der Ehevoraussetzungen: 42,00 Euro
  • wenn ausländisches Recht zu beachten ist: je 21,00 Euro
  • Namensänderungen: 21,00 Euro
  • Bescheinigung über die Namensänderung: 11,00 Euro
  • Durchführung der Eheschließung: 42,00 Euro
  • Eheschliessung außerhalb der Öffnungszeiten zusätzlich: 21,00 Euro
  • Trausaalmiete am Samstag: 50,00 Euro
  • Eheschließung Samstag nachmittags zusätzlich: 250,00 Euro
  • Eidesstattliche Versicherungen: 32,00 Euro
  • Ausstellung einer Eheurkunde: 15,00 Euro
  • Stammbuch von 18,00 bis 33,00 Euro
  • Aufenthaltsbescheinigung aus dem Melderegister bei Verwendung im Standesamt Fulda: 5,00 Euro; bei Verwendung für ein anderes Standesamt 9,00 Euro.
  • Servicepauschale je Trauung im Trausaal: 50,00 Euro
  • Reservierung Wunschtermin (maximal 18 Monate im Voraus; bei Absage der Reservierung erfolgt keine Erstattung): 50,00 Euro

Unsere Trausäle

Schlosskapelle

In der Schlosskapelle im Stadtschloss sind Trauungen donnerstags und freitags von 09:00 - 16:00 Uhr, sowie samstags von 09:00 - 12:00 Uhr möglich (samstags Bereitstellungskosten 50,00 Euro). Für Trauungen an Samstagen von 12:00 Uhr - 16:00 Uhr fällt eine zusätzliche Gebühr von 250,00 Euro an.  An allen anderen Tagen ist die Nutzung kostenlos.

Wegbeschreibung anzeigen

Grünes Zimmer

Im Grünen Zimmer, im Stadtschloss, sind Trauungen freitags von 14:00 - 16:00 Uhr und samstags von 09:00 - 12:00 Uhr möglich (samstags Bereitstellungskosten 50,00 Euro). Die Raumnutzungsgebühr beträgt 100,00 Euro. Für Trauungen an Samstagen von 12:00 Uhr - 16:00 Uhr fällt eine zusätzliche Gebühr von 250,00 Euro an.

Wegbeschreibung anzeigen

Dalbergsaal

Im Dalbergsaal, in den historischen Räumen des Stadtschlosses, sind Trauungen freitags von 09:00 - 12:30 Uhr möglich. Die Raumnutzungsgebühr beträgt 100,00 Euro. 

Wegbeschreibung anzeigen

Stammbuchauswahl

Urkunden aus den Personenstandsbüchern