Meldebescheinigung / Lebensbescheinigung / Führerscheinantrag
Eine Meldebescheinigung dient dem Nachweis der Wohnung. Es handelt sich hierbei um eine Auskunft der persönlichen Daten aus dem Melderegister.
Sie erhalten eine aktuelle Meldebescheinigung oder Lebensbescheinigung aus dem Melderegister nach vorheriger Terminvereinbarung im Bürgerbüro der Stadt Fulda oder über unser Onlinesystem. Ebenso bestätigen wir Ihre Meldedaten im Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis (Führerscheinantrag).
Einfache Meldebescheinigung / Lebensbescheinigung
Die einfache Meldebescheinigung enthält folgende Daten: Familienname, führere Namen, Vornamen, Doktorgrad, Ordensname, Künstlername, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsstaat, derzeitige Anschrift nach Haupt- und/oder Nebenwohnung
Erweiterte Meldebescheinigung
Die erweiterte Meldebescheinigung enthält zusätzlich folgende Daten: gesetzliche Vertreter, Ehegatten, Lebenspartner, minderjährige Kinder jeweils mit den Daten der einfachen Meldebescheinigung, frühere Anschriften, Ein- und Auszugsdaten, Familienstand.
Führerscheinantrag
Die Meldebescheinigung für einen Führerschein besteht aus einer Meldebestätigung sowie einer Unterschriftsbeglaubigung. Hierfür ist die persönliche Anwesenheit der betroffen Person erforderlich. Eine Onlinebeantragung ist nicht möglich.
Erforderliche Unterlagen
Falls Sie zur Beantragung einer Meldebescheinigung persönlich im Bürgerbüro vorsprechen benötigen wir folgende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- schriftliche Vollmacht, wenn die Bescheinigung nicht selbst beantragt wird (Führerscheinanträge müssen immer persönlich beantragt werden)
Gebühren
- Melde- und Aufenthaltsbescheinigung pro Person: 10,00 Euro
- Meldebescheinigung und Unterschriftsbeglaubigung im Führerscheinantrag: 16,00 Euro
- Lebensbescheinigung für Rentenzwecke: kostenlos
- Meldebescheinigung für die Eheschließung bei Verwendung im Standesamt Fulda: 4,50 Euro, bei Verwendung für ein anderes Standesamt: 10,00 Euro