Ricarda Messner wurde für ihren Debütroman „Wo der Name wohnt“ ausgezeichnet
Autofreie Flaniermeile vom 22. Mai bis voraussichtlich Mitte September
Befallene Pflanzen NICHT zum Wertstoffhof, sondern in die Biotonne oder Biogas-Anlage
Lebendbild des Fürstbischofs Adalbert III. empfängt Museumsgäste / Eintritt frei am Sonntag, 18. Mai
Eröffnung am Bahnhofsvorplatz / Sechs neue Standorte im Stadtgebiet Fulda vorgesehen
Bilder müssen digital erfasst und elektronisch übermittelt werden / Erhöhung der Fälschungssicherheit
Start für Gastronomie „Pier36 Fulda“ am Aueweiher am 1. Mai / Eröffnung in zwei Phasen
Für Jugendlich bis 27 Jahre/ einmal im Monat auf dem Uniplatz / 1. Termin am 3. Mai
Wasserspielanlagen an der Tränke und am Wirgarten öffnen zum 1. Mai / Kneippanlage seit Ostern offen
Erfreuliche Zahlen - Planung ist aufgegangen / bleibende Werte für die Stadt geschaffen
Berufswelt hautnah erleben – erfolgreicher Girls‘ und Boys‘ Day bei der Stadt Fulda
Zwei von sieben Terminen zwischen 2. und 12. Juli 2025 bereits ausverkauft
Ein Regalkilometer Bauakten jetzt digital verfügbar / www.fulda.de/digitalerbauantrag
Zwei Standorte in Fulda profitieren von Projekt "Straßen neu entdecken"
Bahn und Bund investieren rund 35 Millionen Euro in Barrierefreiheit und Komfort
Regierungspräsidium vergibt eine „Grüne Ampel“ für den Etat 2025 der Stadt Fulda
Fulda als Oberbürgermeister von 1970 bis 1998 in herausragender Weise geprägt
Debütroman „Wo der Name wohnt“ / Verleihung am 5. Juni 2025 im Fürstensaal
Parken ohne Bewohner-Parkausweis wird kostenpflichtig
Hier geht es direkt zu den Ergebnissen aus der Stadt Fulda