Hallo und herzlich willkommen auf der Website des Südends!

Das Fuldaer Südend ist in das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt" von Bund und Land aufgenommen worden. Das heißt, dass das Südend in den nächsten Jahren gezielt im Fokus der Stadtentwicklung steht. Dabei werden im Fördergebiet die sozialen und kulturellen Orte unter die Lupe genommen, genauso wie Freiflächen, die der Bewegung und dem Sport dienen. Es werden Ideen gesammelt, mit welchen Maßnahmen das Wohnumfeld schöner und lebenswerter werden kann. Uns wird auch die Frage beschäftigen, welche Straßen und Wege wie genutzt werden, und wo diese verbessert werden können. Dabei geht es in dem Programm ganz besonders darum, diese Ideen gemeinsam mit allen Akteuren und der Bewohnerschaft vor Ort zu entwickeln sowie die Eigeninitiative und Kooperationen zu fördern. So wird Gemeinsinn im Südend gestärkt! Ein weiteres Handlungsfeld, das genau betrachtet wird, sind der Klimawandel und geeignete Maßnahmen, um diesem zu begegnen — von der insektenfreundlichen Blühwiese bis hin zur Entsiegelung von Flächen. Auch wird überprüft, wie es um die lokale Nahversorgung steht und wie leerstehende Läden weiter genutzt werden können.

Um all das zu untersuchen, erstellt das Stadtplanungsbüro UmbauStadt in Kooperation mit empirica ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz: ISEK. Dieses Konzept wird die Entwicklung in den nächsten zehn Jahren rahmen und dient als Regiebuch für die konkrete Umsetzung der Maßnahmen.

Bei alledem sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen: Seien Sie dabei, bringen Sie sich ein und gestalten Sie die Zukunft ihres Viertels aktiv mit!

 

Ergebnisse der bisherigen ÖffentlichkeitsBeteiligungen 

Am Freitag, den 13.06.2025 fand von 14:30 bis 18:15 Uhr die erste Bürger*innenbeteiligungsveranstaltung in Form eines Auftaktforums in der Turnhalle der Sturmiusschule im Südend statt. Etwa 30 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über das ISEK zu informieren und ihre Ideen für das Südend beizutragen. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung hatten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern die Möglichkeit, ihre Ideen, Wünsche und Anregungen beim Schulfest der Sturmiusschule am 17.05.2025 einzubringen. 

Die hier vorliegende Dokumentation fasst den Ablauf und die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung sowie des Schulfests zusammen. Dabei handelt es sich um eine ungefilterte Wiedergabe der Ideen, Wünsche und Anregungen der Teilnehmenden. 

 

Was steht an?

02.09.2025, 18:00h
Werkstattforum

Der Teig wird weitergeknetet: Bisher gesammelte Ideen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge werden vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Sie haben noch einmal die Chance, sich einzubringen, Fragen zu stellen und Vorschläge zu machen.

 

14.09.2025
Stadtteilfest im Wallweg

Die tolle und vielfältige Beteiligung beim Sturmiusfest hat gezeigt: Feste sind ein guter Ort, um Wünsche und Interessen von Bewohnerinnen und Bewohnern zu erfahren. Besuchen Sie unseren Stand am Stadtteilfest beteiligen Sie sich an der Entwicklung Ihrer Nachbarschaft!

Bildergalerie