Jugend-Umwelt-Preis 2025 der Stadt Fulda

Dotiert mit einer Gesamtsumme von 2500 Euro / Einsendeschluss: 31. Oktober 2025

Ihr liebt eure Umwelt? Ihr wollt, dass sich etwas bewegt, um diese zu erhalten und zu verbessern? Ihr habt schon lange Interesse daran, euch mit eigenen kreativen Projekten und Ideen einzubringen? Dann bewerbt euch für den Jugend-Umweltpreis 2025 der Stadt Fulda!

Ziel ist es, den positiven Einfluss eurer Projekte und Ideen auf die Umwelt zu zeigen, egal, wie groß oder klein das Projekt ist. Der Preis ist für alle kreativen Ideen offen und setzt bewusst kein festes Thema, um euren eigenen Anliegen und Ansätzen freien Raum zu geben. Ob Naturbildung, praktische, digitale, künstlerische, soziale, wissenschaftliche oder andere Initiativen – wir freuen uns auf eure innovativen Ideen zum Engagement für den Naturschutz.

Der Jugend-Umweltpreis 2025 der Stadt Fulda ist mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro dotiert und kann in Teilbeträgen auf mehrere Gewinnprojekte verteilt werden.

Wer kann alles mitmachen? 
Die Teilnahme richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 13 bis 20 Jahren, die in Fulda leben oder in Fulda zur Schule gehen. Sie ist als Einzelperson oder in der Gruppe möglich (z.B. freie Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Vereine, Verbände, Institutionen und Schulen, die zum Einzugsgebiet der Stadt Fulda zählen bzw. aus diesem stammen).

Welche Kriterien müssen eure Projekte/Ideen erfüllen, um bei der Auswahl berücksichtigt zu werden?

Euer Projekt, eure Idee …

  • leistet einen Beitrag zum Erhalt oder zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und/oder dem Erhalt der biologischen Vielfalt, z. B. im Bereich der Abfallvermeidung, -verwertung, Energieeinsparung, Lärm-, Klima-, Lebensraumschutz (z. B. Gewässer, Hecken, Boden), Lichtverschmutzung, Wohn- / Schulumfeldverbesserung u. v. m..
  • stärkt das Wissen und das Bewusstsein für die Bedeutung von biologischer Vielfalt und Naturschutz und zeigt Handlungsoptionen auf.
  • hat Modellcharakter und Multiplikationswirkung, d.h. es regt zum Nachahmen an und kann weitere Menschen für den Naturschutz begeistern.
  • ist neuartig, innovativ und originell.
  • wurde mindestens in Teilen bereits praktisch umgesetzt.
  • Soll auf längere Zeit wirken und dazu beitragen, dass wir nachhaltiger mit den natürlichen Ressourcen umgehen.
  • Dürfen nicht schon mit anderen Preisen ausgezeichnet worden sein.

In welcher Form reicht ihr eure Bewerbung ein? 
Zur Bewerbung gehören eine detaillierte Projektbeschreibung und Fotos (Rechte an den Fotos und die Weitergabe). Die Beschreibung sollte mind. 500 Wörter (ca. 1 DINA 4-Seite) umfassen. In der Bewerbung sollte auch stehen, wer alles beteiligt ist und wie alt die Teilnehmenden sind. Die Ziele und der Weg zum Erreichen der Ziele sollten erklärt werden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss mit Absender ist der 31. Oktober 2025.

Weitere Informationen : Umweltzentrum Fulda, Marion Gottschalk, Tel. 0661 102 4399, E-Mail: jugendumweltpreis@fulda.de 

 

Anmeldebogen

Teilnahmebedingungen