Aufgaben

Die Stadtplanung und Stadtentwicklung beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Realisierung von räumlichen Konzepten zur zukünftigen Entwicklung der Stadt. Sie ordnet verbindlich die Bodennutzung im Gemeindegebiet. Dies umfasst sowohl die öffentliche und die private Bautätigkeit als auch die raumbezogene Infrastrukturentwicklung, unter Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange mit dem Ziel der Konfliktminimierung.

Sachgebiet Stadt- und Landschaftsplanung

Die Stadtplanung ist eine querschnittsorientierte Disziplin zur Ordnung, Lenkung und Entwicklung der städtischen aber auch ländlichen Räume. Zu den Aufgaben der Stadtplanung gehört sowohl die Planung von Neubaugebieten, Neuordnung bestehender Baugebiete und Baurechtschaffung im Wege der Bauleitplanung als auch die nachhaltige Entwicklung bestehender Quartiere mit Maßnahmen des besonderen Städtebaurechts (Stadtsanierung, Stadterneuerung). Aufgabenschwerpunkte sind:

  • städtebauliche Entwürfe
  • vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung
  • Stadtentwicklungskonzepte (Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel...)
  • städtebauliche Satzungen u. Verträge
  • Rahmenplanungen, Quartierentwicklungs-und Innenstadtkonzepte
  • Auslobung städtebaulicher Wettbewerbe
  • Konzeptvergaben
  • planungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen
  • Geschäftsstelle Gestaltungsbeirat
  • Sanierungsstelle/Maßnahmen des Besonderen Städtebaurechts
  • Fortschreibung Flächennutzungsplan
  • Baulückenkataster



Landschaftsplanung hat die Aufgabe, eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft zu fördern und die Ziele von Naturschutz, Landschaftspflege und Erholungsvorsorge in städtische Vorhaben zu integrieren. Aufgabenschwerpunkte sind hierbei:

  • Umweltprüfungen und artenschutzrechtliche Prüfungen zu Bauleitplänen
  • Landschaftspflegerische Begleitpläne zu Vorhaben der Verkehrsplanung
  • Förderanträge und Genehmigungsplanungen im Rahmen des naturnahen Wasserbaus
  • Ausführungsplanung zu naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen
  • Führen des städtischen Ökokontos
  • landschaftsplanerische Entwicklungskonzepte

Sachgebiet Verkehrs- und Freiflächenplanung

Im Sachgebiet Verkehrs- und Freiflächenplanung werden alle planerischen Arbeiten erledigt, die mit der konkreten Planung und Gestaltung von öffentlichen Verkehrsflächen und Verkehrsanlagen zusammenhängen. Dazu gehört die Aus- und Umbauplanung für Straßen, Wege und Plätze, Detailplanungen für den öffentlichen Nahverkehr, Ausbauplanungen für Rad- und Fußwegenetze sowie besondere verkehrliche Fragestellungen wie Markierung und Beschilderung oder die Steuerung von Signalanlagen. Zur planerischen Vorbereitung von Projekten werden Verkehrszählungen, Verkehrsbefragungen sowie schalltechnische Untersuchungen durchgeführt. Wesentliche Schwerpunkte sind:

  • Aus- und Umbaupläne für Straßen und Plätze, Radwege, ÖPNV-Anlagen
  • Vorentwürfe und Variantenuntersuchungen für Straßenbaumaßnahmen
  • Verkehrsuntersuchungen und -konzepte, Parkraumkonzepte
  • Gestaltungshandbuch-Möblierung öffentlicher Raum

Sachgebiet Umwelt und Mobilität

Zentrales Ziel der Umweltplanung & des Klimaschutzmanagements ist es, im Rahmen der Stadtentwicklung die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Umwelt zu gewährleisten, die Lebensqualität in der Stadt zu erhalten bzw. zu verbessern.

Im Rahmen des Klimaschutzes auf kommunaler Ebene werden Konzepte für die Begrenzung der Folgen des Klimawandels als auch für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels ausgearbeitet und deren Umsetzung begleitet.
Aufgabenschwerpunkte in diesem Bereich sind:

  • Fortschreibung & Begleitung der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
  • Detailkonzepte aus den Bereichen Klimaschutz & Klimaanpassung
  • Kommunale Wärmeversorgung
  • Altflächenerkundung & -überwachung
  • Luftreinhalteplanung
  • Lärmminderungsplan
  • Beratung in Umweltfragen
  • Umweltplanerische Entwicklungs- und Sanierungskonzepte



Die Mobilitätsplanung beschäftigt sich mit der Förderung nachhaltiger Mobilität und somit insbesondere mit der Stärkung des Umweltverbundes aus ÖPNV, Rad- und Fußverkehr.
Eine zentrale Aufgabe ist die Erstellung von Konzepten und die Begleitung einer zeitnahen Umsetzung. Die verschiedenen Verkehrskonzepte beschäftigen sich mit einer besseren Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsträger und einer Neuverteilung des Straßenraumes zugunsten des Umweltverbundes. Dadurch werden Umweltbelastungen in den Städten verringert, den Folgen des Klimawandels begegnet, die Lebensqualität gesteigert und die Teilhabe an der Vielfalt städtischen Lebens ermöglicht. Aufgabenschwerpunkte des Mobilitätsmanagements sind:

  • Geschäftsstelle ÖPNV
  • Fortschreibung Nahverkehrsplan
  • Mitwirkung Planungen Schienenfernverkehr
  • Verkehrsentwicklungsplanungen
  • Mobilitätsmanagement (Modal Split, Verknüpfung der Verkehrsarten)
  • Parkraumkonzepte
  • Radverkehrskonzepte
  • Fußverkehrskonzepte
  • Umsetzung von verkehrlichen Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept (Elektromobilität, Sharing-Angebote, ÖPNV)