Vorgartenwettbewerb 2025

Gewinnergarten 2024 in der Kategorie "Naturnahe Vorgärten". Foto: privat

Gesucht werden naturnahe Vorgärten, grüne Balkone und ökologisch gestaltete Hinterhöfe / Bewerbungsschluss 5.10.2025

FULDA, 05. August 2025: Mitmachen, gestalten und gewinnen - die Stadt Fulda lädt alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Balkonbesitzerinnen und Balkonbesitzer sowie Unternehmen und Einzelhändler herzlich ein, am diesjährigen Vorgartenwettbewerb teilzunehmen. Gesucht werden naturnahe Vorgärten, grüne Balkone und ökologisch gestaltete Hinterhöfe, die das Stadtbild bereichern und einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, denn naturnahe Gärten fördern die Artenvielfalt und bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere. Darüber hinaus unterstützen Sie positiv das Stadtklima: Pflanzen, insbesondere schattenspendende Bäume, offene und versickerungsfähige Flächen sowie naturnahe Wiesen anstelle von monotonen Rasenflächen tragen dazu bei, die Umgebung zu kühlen, Wasser zu speichern und die Luftqualität zu verbessern. Gleichzeitig sind Sie mit Ihrem Engagement ein Vorbild für die Nachbarschaft, da Sie andere motivieren, ihre eigenen Flächen ökologisch wertvoll und nachhaltig zu gestalten. Zudem haben Sie die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.

Die Bewertung der eingesandten Gärten erfolgt anhand verschiedener Kriterien, die die Jury sorgfältig prüft. Dabei steht die Klimafreundlichkeit im Fokus, etwa durch den Einsatz von versickerungsfähigen Oberflächen, schattenspendenden Pflanzen und insbesondere Bäumen sowie durch den Rückbau von Schottergärten oder versiegelten Flächen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ökologische Vielfalt und der Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas, der durch eine strukturreiche Gestaltung der Gartenflächen erzielt wird. Zudem wird der Regionalbezug gewürdigt, wenn heimische, gebietseigene Pflanzen verwendet werden und regionale Lieferanten oder Fachfirmen aus der Umgebung in das Projekt eingebunden sind. Auch die Gestaltung spielt eine Rolle: Eine gelungene optische Aufwertung der Hausvorzone zwischen privater und öffentlicher Fläche sowie kreative Ideen, zum Beispiel die Begrünung von Mülltonnen-Abstellplätzen, fließen in die Bewertung ein. Schließlich wird auch der Gesamteindruck berücksichtigt, ebenso wie der Erhalt ursprünglicher Gestaltungselemente und die in den Bewerbungsbögen gemachten Angaben.

Alle Informationen zur Teilnahme und den Anmeldebogen finden Sie hier