Viele Veranstaltungen - mehrere Sperrungen
FULDA, 16. SEPTEMBER 2025: Der Veranstaltungskalender für die Stadt Fulda ist prall gefüllt, und auch am kommenden Wochenende (19.-21. September) sind gleich mehrere Veranstaltungen geplant. So findet unter anderem rund um den Dom und die Pauluspromenade das Landeskindertrachtenfest statt, im Bereich Universitätsplatz/Rabanusstraße ist die Ausstellung „Handwerk.lokal.erleben“ vorgesehen. In beiden Bereichen ist mit Sperrungen und Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Zudem gibt es Aktionen in der Innenstadt zum Weltkindertag, zum DRK-Bundestreffen der Bereitschaften sowie verschiedene Versammlungen wie zum Beispiel am Sonntag eine Fahrrad-Demo. Außerhalb der Innenstadt wird es am Wochenende es auf dem Messegelände auf der Fulda-Galerie ein E-Auto-Treffen der „Elektrischen Community“ geben, in Oberrode startet eine Hunde-Weltmeisterschaft. An allen Veranstaltungsorten wird um Verständnis für Sperrungen und Umleitungen sowie um eine umsichtige Fahrweise aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gebeten.
Hier die wichtigsten Sperrungen sowie Änderungen
im ÖPNV-Fahrplan im Überblick:
Wegen des Landeskindertrachtentages wird die Pauluspromenade von der Einmündung Johannes-Dyba-Allee bis zum Paulustor von Freitag, 19. September, ab 9 Uhr bis Montag, 22. September, 12 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Haltestelle „Paulustor“ wird von den Linien 1, 5 und 591 des ÖPNV nicht angefahren.
Am Sonntag, 21. September, findet um 14.30 Uhr ein Festumzug über folgende Strecke statt: Vonderau Museum – Jesuitenplatz – Steinweg – Unterm Heilig Kreuz – Friedrichstraße – Pauluspromenade – Johannes-Dyba-Allee – Domplatz. Aus Sicherheitsgründen müssen daher die Friedrichstraße, Johannes-Dyba-Allee, die Pauluspromenade und ein Teil der Schlossstraße (nach der Einmündung Nonnengasse) von 14 Uhr bis ca. 15.15 Uhr voll gesperrt werden.
Die Linien des ÖPNV werden während der Zeit der Sperrungen des Festumzuges wie folgt fahren:
Linien 3, 4 und 7:
Die Busse fahren ab „Stadtschloss“ über die Lindenstraße und Dalbergstraße in Richtung Bardostraße und nehmen anschließend wieder den regulären Linienweg. Folgende Haltestellen werden dabei nicht bedient: Dom, Robert-Kircher-Straße, Rosengarten, Abtstor und Am Kronhof (Ersatzhaltestelle: Löhertor).
Linien 1, 2, 5 und 591:
Die Busse fahren ab „Stadtschloss“ über den Heinrich-von-Bibra-Platz und die Kurfürstenstraße in Richtung Leipziger Straße und kehren danach auf den normalen Linienweg zurück. Folgende Haltestellen werden dabei nicht bedient: Dom, Paulustor, Abtstor, Am Kronhof und Weimarer Straße (Linie 2)
Die Ausstellung „Handwerk.lokal.erleben“ erstreckt sich über mehrere Bereiche der Fuldaer Innenstadt. Neben den Fußgängerzonen wird die Rabanusstraße zwischen Universitätsplatz und Sturmiusstraße voll gesperrt. Für den Aufbau wird die Rabanusstraße bereits am Freitag, 19. September, ab 8.30 Uhr gesperrt. Die Freigabe erfolgt am Montag, 22. September, um 7 Uhr.
Von Freitag, 19. September (Betriebsbeginn) bis Montag, 22. September, ca. 7 Uhr können die Bus-Haltestellen „Universitätsplatz“, „Peterstor“ (außer Linie 5) und „Marienschule" (außer Linie 5) nicht angefahren werden. Die Linie 1 (Petersberg) und die Linie 12 (Petersberg) fahren vom Stadtschloss über den Heinrich-von-Bibra Platz zum Bahnhof / ZOB, die Linie 6 (Bronnzell), die Linie 8 (An St. Johann) und die Linie 16 (Aueweiher) fahren über die Lindenstraße zu den Haltestellen „Brauhausstraße“ bzw. „Dalbergstraße“. Die Linie 5 (Künzell) fährt stadteinwärts die Haltestellen „Peterstor“ und „Marienschule“ planmäßig an.
Wegen der IHF Doppel-Weltmeisterschaft (Hovawart-Hunde-Weltmeisterschaft) auf dem Sportplatz des SG Oberrode wird ab Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September, die Straße Zur Signaltanne ortsauswärts als Einbahnstraße beschildert; in Richtung Ortszentrum wird eine Umleitung eingerichtet.