Stadtradel-Aktion 2025: 411.170 Kilometer erradelt

Bei der Preisverleihung auf dem Universitätsplatz (von links): Daniel Schreiner, Solvejg Bolz, Luca-Marie Engel, Christoph Böse, Magdalena Senftleben, Stephan Fehrenbach und Christian Hillenbrand. Foto: Stadt Fulda

Positive Bilanz der landkreisweiten Aktion „Stadtradeln“ 2025 / Solvejg Bolz im Losglück

FULDA, 2. OKTOBER 2025: Eine rundum positive Bilanz haben die Verantwortlichen bei Stadt und Landkreis Fulda für die diesjährige Aktion „Stadtradeln“ gezogen: Insgesamt 2001 Radlerinnen und Radler waren aktiv dabei, als es im Wettbewerbszeitraum (25. Mai bis 14. Juni 2025) galt, möglichst viele Wege auf dem Rad statt mit dem Auto zurückzulegen und so nicht zuletzt CO2 einzusparen. Die stolze Zahl von 411.170 Kilometern wurde „erradelt“.

Erstmals waren in diesem Jahr alle Kommunen des Landkreises, die in den vergangenen Jahren noch in getrennten Wettbewerben gestartet waren, bei einer gemeinsamen Stadtradeln-Aktion in die Wertung gegangen. Für die Stadt Fulda zog Stadtbaurat Daniel Schreiner, der die Aktion schon seit der ersten Teilnahme der Stadt Fulda im Jahr 2016 aktiv begleitet, eine positive Bilanz: „Es ist ein gutes Zeichen, dass wir jetzt im Landkreis an einem Strang ziehen und gemeinsam ein herausragendes Ergebnis geschafft haben.“ Es sei nicht so wichtig, wie viele Menschen und Teams in den einzelnen Kommunen an den Start gegangen seien; wichtig sei das Gesamtergebnis – und die Tatsache, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzten, Alltagsfahrten vom Auto auf das Fahrrad zu verlagern. „Ein wichtiger Nebeneffekt für alle beteiligten Kommunen ist, dass wir von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch Rückmeldungen über den Zustand der Radverkehrsanlagen, über Lücken im Radwegenetz oder über Gefahrenpunkte erhalten.“

Wie immer hatten auch diesmal alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance auf attraktive Preise: Das Los für den Hauptgewinn (einen 750-Euro-Gutschein für ein Fahrrad oder Zubehör) fiel diesmal auf Solvejg Bolz aus Schmalnau, die für das Team „Biking UTHs“ an den Start gegangen war. Zwei weitere Preise (moderne Fahrradhelme, gesponsert vom Unternehmen BioBreadness) gingen an Luca-Marie Engel aus Neuhof (Team „Flowerpower 2.0“) und an Christoph Böse aus Edelzell (Team Stadtverwaltung Fulda). Bei der Preisverleihung am Rande der „Cargobike-Roadshow“ auf dem Universitätsplatz gratulierten den Preisträgern neben Stadtbaurat Schreiner auch Christian Hillenbrand, Nahmobilitäts-Koordinator beim Landkreis Fulda, Stephan Fehrenbach, Mobilitätsmanager der Stadt Fulda, sowie Magdalena Senftleben vom Sponsor BioBreadness.

https://www.stadtradeln.de/landkreis-fulda