Stadt Fulda lobt Jugend-Umwelt-Preis aus

Innovative Ideen rund um Umwelt- und Naturschutz gesucht / Einsdendeschluss: 31. Oktober 2025

FULDA, 5. SEPTEMER 2025: Konzepte zur Abfallvermeidung, zur Energieeinsparung oder zum Schutz von Tieren und Pflanzen: Die Stadt Fulda will besonderes Engagement in den Fokus rücken und ruft in 2025 erstmals einen Jugend-Umwelt-Preis aus. Jugendliche und junge Menschen im Alter von 13 bis 20 Jahren sind aufgerufen, sich mit ihrem Projekt zu bewerben – entweder als Einzelperson oder als Gruppe, zum Beispiel mit ihrem Verein oder mit der Schulklasse.

Der Preis ist für alle kreativen Ideen offen und setzt bewusst kein festes Thema, um den Anliegen und Ideen der jungen Menschen freien Raum zu geben. Ob Naturbildung, praktische, digitale, künstlerische, soziale, wissenschaftliche oder andere Initiativen – wichtig ist, dass die Projekte einen positiven und nachhaltigen Effekt auf die Umwelt haben und dass sie Potenzial haben, andere Menschen für den Umweltschutz zu begeistern.

Der Jugend-Umweltpreis 2025 ist mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro dotiert und kann in Teilbeträgen auf mehrere Gewinnerprojekte verteilt werden. Der Wettbewerb richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 13 bis 20 Jahren, die in Fulda leben oder in Fulda zur Schule gehen. Mitmachen können Einzelpersonen und Gruppen – zum Beispiel freie Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Vereine, Verbände, Institutionen und Schulen, die zum Einzugsgebiet der Stadt Fulda zählen bzw. aus diesem stammen.

Zur Bewerbung wird eine detaillierte Projektbeschreibung inklusive aussagekräftiger Fotos bei der Stadt Fulda eingereicht. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Ausführliche Infos zu den Kriterien und zur Bewerbung findet man hier:

Infos zur Ausschreibung

 Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Marion Gottschalk vom Umweltzentrum Fulda, Tel. 0661 102 4399, E-Mail: jugendumweltpreis(at)fulda.de.