Sperrungen wegen Domplatzkonzerten
FULDA, 30. JUNI 2025: Fulda fiebert der Open-Air-Konzertsaison auf dem Domplatz entgegen – bekannte Namen wie Bryan Adams (2. Juli), Die Fantastischen Vier (5. Juli) oder Roland Kaiser (10. Juli) stehen auf dem Programm der Fuldaer Domplatzkonzerte 2025. Doch wie in jedem Jahr so ist auch diesmal wieder mit einigen Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen in der Konzertsaison zu rechnen:
So sind die Parkplätze „Domdechanei“ und „Eduard-Schick-Platz“ wegen der Bühnenaufbauarbeiten bereits seit dem 23. Juni gesperrt, aufgehoben wird die Sperrung erst am Montag, 21. Juli. Die Pauluspromenade (Höhe Schlossgarten) ist seit heute bis einschließlich Montag, 14. Juli, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Für die komplette Pauluspromenade einschließlich der Johannes-Dyba-Allee sind folgenden Vollsperrungen (auch für den Rad- und Fußverkehr) an den Konzerttagen vorgesehen:
- Mittwoch, 2. Juli (Bryan-Adams-Konzert), 14 Uhr, bis Donnerstag, 03. Juli, 5.15 Uhr
- Donnerstag, 3. Juli (Johannes Oerding), 14 Uhr, bis Freitag, 4. Juli, 5.15 Uhr
- Freitag, 4. Juli (Santiano), 14 Uhr, bis Samstag, 5. Juli, 5.15 Uhr
- Samstag, 5. Juli (Fantastische Vier), 14 Uhr, bis Sonntag, 6. Juli, 8 Uhr
- Donnerstag, 10. Juli (Roland Kaiser), 14 Uhr, bis Freitag, 11. Juli, 5.15 Uhr
- Freitag, 11. Juli (Robin Schulz), 14 Uhr, bis Samstag, 12. Juli, 5.15 Uhr
- Samstag, 12. Juli (Wincent Weiss), 14 Uhr, bis Sonntag, 13. Juli, 8 Uhr
Fahrzeugführer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren, da mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden muss.
Personen, die zu Fuß in Richtung Frauenberg bzw. in Richtung Innenstadt unterwegs sind, können den Schlossgarten an den Veranstaltungstagen als Verbindungsweg nutzen. Eine entsprechende Wegweisung ist vorhanden.
Für Konzertbesucher finden sich Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen in der Weimarer Straße und auf dem Parkplatz „Ochsenwiese“ sowie in den innerstädtischen Parkhäusern.
Parkmöglichkeiten für außergewöhnlich Gehbehinderte sowie für Blinde mit entsprechendem Parkausweis befinden sich an den Veranstaltungstagen in der Schlossstraße auf dem Parkstreifen gegenüber dem Schlosstheater. Diese können aber nur über die Rabanusstraße kommend angefahren werden. Weitere Plätze werden in der Straße Paulustor auf dem dortigen Parkstreifen ausgewiesen. Hier kann die Anfahrt nur über die Leipziger Straße bzw. Weimarer Straße kommend erfolgen.
Erstmals werden auf dem Bonifatiusplatz kostenfreie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder angeboten!
Hinweise zum ÖPNV
Die Haltestelle „Paulustor“ wird von den Linien 1, 5 und 591 des ÖPNV von Montag, 30. Juni, bis einschließlich Montag, 14. Juli, nicht angefahren. Die Linien werden über die Kurfürstenstraße und Leipziger Straße umgeleitet. Ersatzweise kann die Haltestelle Winfriedschule (Linien 5 und 591) genutzt werden, die von diesen Linien zusätzlich angefahren wird. Auf der Linie 1 kann die auf dem regulären Linienweg liegende Haltestelle Adalbertstraße als Ersatz genutzt werden.
An den oben genannten Konzerttagen können die Haltestellen „Dom“, „Am Rosengarten“, „Robert-Kircher-Straße“, „Weimarer Straße“ (Linie 2), „Am Kronhof“, „Hinterburg“ und „Abtstor“ vom ÖPNV ab 14 Uhr nicht mehr angefahren werden.
Die Linien 1 (Aschenberg), 2 (Aschenberg), 5 (Giesel) und 591 (Schlitz) werden durch die Kurfürstenstraße / Amand-Ney-Straße und die Linien 3 (Bimbach / Trätzhof / Maberzell / Johannesberg / Istergiesel), 4 (Oberrode / Malkes), 5 (Fulda-Galerie) und 7 (Johannesberg / Istergiesel) durch die Rabanusstraße / Dalbergstraße geführt.
Für die Haltestelle „Am Rosengarten“ kann die Haltestelle „RhönEnergie“ in der Frankfurter Straße genutzt werden.