Onlinedienste der Stadt nicht erreichbar
FULDA, 30. SEPTEMER 2025: Immer mehr Dienstleistungen der Stadtverwaltung Fulda lassen sich inzwischen auch online erledigen – und die stark steigenden Nutzungszahlen und die positiven Rückmeldungen zeigen, dass diese Angebote gut angenommen und eifrig genutzt werden. Allerdings müssen die digitalen Prozesse und Programme von Zeit zu Zeit auch angepasst beziehungsweise Updates aufgespielt werden. Wegen einer umfassenden Systemumstellung wird es deshalb vom 6. bis 8. Oktober erhebliche Einschränkungen bei den digitalen Dienstleistungen geben.
Während dieses Zeitraums stehen Onlinedienste wie die Beantragung von Urkunden, Bewohnerparkausweisen und Einbürgerungen leider nicht zur Verfügung. Die Stadt bittet, die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Während der drei Tage können die genannten Dienstleistungen allerdings nach wie vor „analog“ vor Ort beantragt oder erledigt werden. Informationen dazu gibt es am Telefon unter (0661) 102-1111, eine Online-Terminvergabe unter https://termine.fulda.de wird empfohlen. Das Terminvergabesystem ist nicht von der Systemumstellung betroffen.
Ziel der Umstellung ist es, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der digitalen Services weiter zu erhöhen, damit die Bürgerinnen und Bürger auch künftig schnell und unkompliziert mit der Stadtverwaltung in Kontakt treten können. Ab dem 9. Oktober 2025 sind unsere Onlineportale wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Hintergrund
Bei der Systemumstellung (vom 6. Oktober 2025, 00:00 Uhr, bis zum 8. Oktober 2025, 24:00 Uhr) geht es konkret um folgende Punkte:
- Urkundenbeantragung (Geburt, Ehe, Sterbe und Lebenspartnerschaft)
- Einbürgerung (Voranmeldung in dieser Zeit nicht möglich)
- Bewohnerparkausweise (Neuantrag, Verlängerung, Änderung)
- Tourismusbeitrag
- Abfallanträge
- Studenteneuro
- Azubieuro
- Whistleblower Hinweisgeber-System nach der EU-Whistleblower-Richtlinie