Grillplatz am Schulzenberg wird neugestaltet

Fest installierte Grills, Spielelemente und Panoramaliege mit Aussicht als künftige Attraktionen

FULDA, 16. JULI 2025: Der Schulzenberg zwischen Haimbach, Maberzell und Rodges ist ein beliebtes und gutbesuchtes Gebiet für Naherholungssuchende. 2016 wurde daher durch den Magistrat der Stadt Fulda das Langzeitkonzept „Naherholung am Schulzenberg“ verabschiedet, welches mit verschiedenen Modulen die Naherholung am Schulzenberg fördert. Jetzt steht die Umgestaltung des Grillplatzes „Hühnerküppel“ bei Haimbach an. Dort soll eine Anlage mit fest installierten Grills, Spielelementen und einer Panoramaliege entstehen.

Der Grillplatz in der Verlängerung der Elchstraße gehört zu den beliebten Treff- und Verweilpunkten am Schulzenberg. Auf einer großen Schotterfläche findet dort traditionell das Hutzelfeuer statt. Doch die Anlage ist in die Jahre gekommen und soll überarbeitet werden. Als Vorgriff auf dieses neue Grillplatz-Modul wird aktuell ein neuer Wanderparkplatz in einfacher Schotterbauweise am Ortsausgang Haimbach geschaffen sowie das Naherholungs-Wegenetz durch zwei neue Wegeverbindungen und einige Sitzbänke etc. ausgebaut. Das Verkehrsaufkommen am Schulzenberg wird durch entsprechende Beschilderung und Poller reglementiert werden.

Die Überarbeitung des Grillplatzes Hühnerküppel durch ein Planungsbüro aus Kassel sieht die Anlage von Grillterrassen vor, die über einen Weg barrierearm erschlossen werden. Verschiedene Grillstellen mit fest installieren Grills und ein Angebot verschiedener Sitzmöbel laden zum Verweilen ein. Zudem wird die Anlage durch ein kleines Spielangebot mit Drehkreisel, Hangnetz und Boulderfelsen ergänzt. Eine Panoramaliege lädt künftig dazu ein, den Blick über die Domstadt und in die Rhön schweifen zu lassen. Die Hutzelfeuerfläche bleibt weiterhin erhalten. Der Gehölzbestand wird durch künftig Schatten spendende, gebietsheimische Baumpflanzungen ergänzt.

Zur Vorbereitung der in Kürze beginnenden Bauarbeiten wurde das vorhandene Mobiliar am Grillplatz bereits abgeräumt. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 250.000 Euro brutto.