Energiesparwochen 2025 vom 10. bis 30. November

Informationen für Mieter und Eigentümer / Maßnahmen zum Energiesparen und zur Nutzung erneuerbarer Technologien

FULDA, 06. NOVEMBER 2025: Am 10. November 2025 starten in diesem Jahr die Energiesparwochen 2025 in Osthessen. Sie bieten eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger, Eigentümer und Mieter, um sich über mögliche Maßnahmen zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Technologien zu informieren.

In Kooperation mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern wird vom 10. bis 30. November wieder ein breit gefächertes Programm geboten: Von Informationsveranstaltungen über individuelle Beratungen bis hin zu Workshops und Online-Vorträgen. Die Stadt Fulda unterstütze das Angebot gerne, so Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld: „Energiesparen ist nicht nur eine Reaktion auf die steigenden Energiekosten – es ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit. Wer Energie effizient nutzt, leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz und stärkt zugleich unsere regionale Zukunftsfähigkeit.“

Die Programmpunkte machten deutlich, wie vielfältig das Thema Energieeinsparung heute ist:

Wer sich generell zum Thema Energie und Energieeinsparung informieren will, der kann den Energiesparcheck für Empfänger von Sozialleistungen nutzen oder die individuelle Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen nutzen.

Konkreter wird es in den Vorträgen zum Thema Optimierung von Heiztechnik oder zur Immobiliensanierung. Wer sich noch nicht für ein Energiesystem entschieden hat, kann sich Informationen und Entscheidungshilfe in der technologieoffenen Beratung holen. Die Auswirkungen von Licht auf Gesundheit und Geldbeutel werden in einem Abendvortrag aufgezeigt. Auch der Rolle synthetischer Kraftstoffe in der Energieversorgung wird ein Abend gewidmet. Für Schulklassen werden Workshops zum Thema Energie angeboten.  

Beteiligt sind unter anderem die RhönEnergie Gruppe, Weis Heizungstechnik Sanitärtechnik GmbH, J. Knittel Söhne GmbH, der BUND Fulda, das Biosphärenreservat Rhön und der Verein Natur und Lebensraum Rhön sowie Beratungsinstitute wie die Verbraucherzentrale Hessen. Auch das Kreisjobcenter des Landkreises Fulda bietet in Kooperation mit dem Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. Beratungen an.