Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch
FULDA, 29. Juli 2025: Seit einigen Jahren breitet sich die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) in Europa und Deutschland aus. Die Unteren Naturschutzbehörden von Stadt und Landkreis Fulda fordern Bürgerinnen und Bürger nun auf, die eigentlich in Südostasien heimische Art bei Sichtungen online zu melden.
Ursprünglich aus Südostasien begann die Verbreitung der Asiatischen Hornisse vermutlich über den internationalen Warenverkehr mit Beginn im Südwesten Frankreichs. Mittlerweile breitet sich die Art auch in Deutschland vermehrt aus. In Hessen wurde die Asiatische Hornisse im Rhein-Main Gebiet bereits mehrfach festgestellt.
Die Asiatische Hornisse ist kleiner als die heimische Europäische Hornisse (Vespa crabro) und unterscheidet sich durch ihre dunkle Färbung. Sie hat einen fast schwarzen Körper, einen gelben Streifen am hinteren Ende des Hinterleibs und gelbliche Beine – daher auch der englische Name „Yellow-legged Hornet“. Ihre Flügel sind leicht rötlich gefärbt. Ein weiteres Erkennungsmerkmal: Die Asiatische Hornisse baut auffällig große, oft kugelförmige Nester – meist hoch oben in Bäumen oder an Gebäuden. Bei diesen großen Nestern handelt es sich um Sekundärnester, die im Spätsommer gebaut werden. Das erste, sogenannte Primärnest wird von der Jungkönigin im Frühjahr z.B. in Hecken, Schuppen oder unter Dachvorsprüngen gebaut.
Für den Menschen stellt die Asiatische Hornisse keine größere Gefahr dar als andere Wespenarten. Ihre Stiche sind schmerzhaft, aber im Normalfall nicht tödlich.
Die Asiatische Hornisse gilt als invasive gebietsfremde Art. Ihre Ausbreitung wird beobachtet, da sie heimische Arten verdrängen kann. Zwar sind die Auswirkungen auf die heimischen Insekten bisher noch nicht erforscht, dennoch ist es wichtig, die Verbreitung der Asiatischen Hornisse im Auge zu behalten. Jede Sichtung der Asiatischen Hornisse oder der Sekundärnester sollte möglichst genau dokumentiert werden, insbesondere durch Fotos. Die Meldung der Sichtung ist über das offizielle Meldeportal des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz möglich.
Sichtungen und Meldung von Beobachtungen und Nestern (für Hessen):https://hlnug.de/hornisse oder http://www.hlnug.de/hornissemelden
Meldungen bitte immer mit Foto des Fundes!
Hinweis: Es gibt keine Rückmeldung des Ministeriums nach einer Meldung.