Aktuelle Baustellen und Sperrungen
B 27 / B 254: Bauarbeiten am Bronnzeller Kreisel in Fulda gehen weiter
ab 9. Oktober 2023 bis voraussichtlich Ende 2024
Mit dem Ende der Landesgartenschau am 8. Oktober 2023 werden die Um- und Ausbauarbeiten im Bereich der B 27 Anschlussstelle Bronnzell wieder in den Verkehrsraum eingreifen. In der Zeit vom 9. bis 12. Oktober wird die Verkehrssicherung für den kommenden Abschnitt 6 eingerichtet. Für die Bauarbeiten wird es wieder erforderlich, den Verkehr auf der B 27 von Süden kommend auf einen Fahrstreifen zu reduzieren und durch den Tiefenkreisel über die Abfahrt- und Auffahrtsrampe durch die Baustelle zu führen.
Spätestens ab dem 11. Oktober wird zudem das Auffahren vom Kreisel nach Norden auf die B 27 nicht mehr möglich sein. Entsprechende Umleitungsstrecken werden eingerichtet.
In dem kommenden Bauabschnitt wird bis Ende diesen Jahres der zweite Fahrstreifen der B 27 in Fahrtrichtung Norden ausgebaut und die Lärmschutzwand auf der Ostseite der B 27 errichtet.
Seit Juni 2022 führt Hessen Mobil um und am Bronnzeller Kreisel in Fulda umfangreiche Bauarbeiten aus. Ziel der Baumaßnahme von den Baulastträgern Bund und Land Hessen ist eine Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Zudem werden zum Schutz der Anwohner/innen von Bronnzell zusätzliche Lärmschutzwände entlang der B 27 errichtet. Im Westen der Straße wurden diese bereits aufgestellt. Bis voraussichtlich Ende 2024 soll die Gesamtmaßnahme fertiggestellt sein.
Fußwegverbindung am Aschenberg teilweise gesperrt
ab 18. September bis voraussichtlich Ende 2023
Am Fuldaer Aschenberg starten am Montag, 18. September, die Bauarbeiten zur barrierefreien Erneuerung der Wegeverbindungen im kürzlich freigegebenen Inklusiven Bewegungspark, der sich auf einem Teil des Grünstreifens zwischen dem Aschenbergplatz und der Kleingartenanlage des KGV Horas erstreckt. Ebenso wird in diesem Zuge das Blindenleitsystem am Aschenbergplatz erneuert. Für die Bauarbeiten wird eine Dauer von etwa zwei Monaten veranschlagt.
Wegen des Baustarts muss die viel genutzte Wegeverbindung zwischen dem Aschenbergplatz/Kirche und der Kita St. Lukas sowie der Bonifatiusschule teilweise gesperrt werden. Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise, sodass immer ein Teilbereich des Inklusiven Bewegungsparks für die Öffentlichkeit zugänglich bleibt.
Als weiträumige Umgehung für den Fuß- und Radverkehr empfiehlt die Stadt den Weg vom Aschenbergplatz über die Schleichertstraße und die Anton-Schmitt-Straße, beziehungsweise vom Aschenbergplatz über die Erfurter Straße und die Arleser Straße in Richtung Schule. Die Stadt bittet alle Nutzerinnen und Nutzer des Fußwegs, insbesondere die Schul- und Kindergartenkinder sowie deren Eltern, um Verständnis.
K 116: Ausbau der Strecke zwischen Maberzell und Trätzhof
von 4. September 2023, bis voraussichtlich Ende 2024
Im Auftrag des Landkreises Fulda wird Hessen Mobil ab Montag, 4. September die Kreisstraße zwischen Maberzell und Trätzhof ausbauen. Bevor die Arbeiten an der Kreisstraße aufgenommen werden können, muss einRad- und Wirtschaftsweg hergestellt werden. Dieser dient während der Bauzeit als Umleitungsstrecke, da es keine anderen Umleitungsstrecken gibt.
Hessen Mobil ertüchtigt im Auftrag der Stadt Fulda den vorherigen Wirtschaftsweg mit der Anlage von Ausweichbuchten zum Rad- und Wirtschaftsweg. Die K 116 selbst wird dann auf eine Breite von sechs Metern ausgebaut und die Linienführung der Fahrbahn verbessert. Hierzu muss der Fahrbahnbelag abgefräst und die bestehende Trasse bis in 65 Zentimetern Tiefe grundhaft erneuert werden, um im Anschluss eine 14 Zentimeter dicke Asphalttragschicht und eine vier Zentimeter dicke Deckschicht aufzubringen.
Insgesamt ist der Bau in vier Bauphasen eingeteilt. Die erste Bauphase stellt die Herstellung der Umleitungsstrecke dar. In den Phasen zwei und drei wird die Kreisstraße ausgebaut. Die Vierte dient dazu, dass die Ausweichbuchten entlang der Umleitungsstrecke zurückgebaut werden. Der Verkehr kann daher bereits nach Abschluss der dritten Bauphase über die Kreisstraße geführt werden. Um die Verkehrsteilnehmenden sowie die Mitarbeitenden auf der Baustelle nicht zu gefährden, müssen die Arbeiten unter Vollsperrung ausgeführt werden. Der Verkehr wird über den hergestellten Rad- und Wirtschaftsweg umgeleitet. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich Ende 2024 abgeschlossen sein. Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen während der Bauzeit.
Vollsperrung der Heidelsteinstraße
vom 14. August bis voraussichtlich 18. Dezember 2023
Aufgrund von Kanal- und Straßenbauarbeiten wird die Heidelsteinstraße zwischen Ortseingang und Milseburgstraße vom 14. August bis voraussichtlich 18. Dezember 2023 für den Verkehr voll gesperrt. Die Zufahrt zur Milseburgstraße wird gewährleistet.
Die Umleitungsstrecken sind über die Hohenlohestraße – Keltenstraße – Kohlhäuser Straße und Mainstraße ausgeschildert.
Hinweise für den ÖPNV
Aufgrund der Baumaßnahme kommt es auf der Stadtbuslinie 7 (Istergiesel---Stadtschloss---Bahnhof/ZOB---Engelhelms) ab Montag, den 14. August 2023, zu umfangreichen Änderungen:
Der angepasste Linienweg der Linie 7 führt ab der Haltestelle „Bahnhof/ZOB“ über die Haltestellen „Am Schützenhaus“ (nur stadtauswärts), „Dalberg“, „Ellerstraße“, „Gummiwerke“, „Kreuzbergstraße“ und „Bachmühle“ (nur stadteinwärts) nach Edelzell. Zwischen „Edelzell, Hohenlohestraße“ und Engelhelms wird der normale Linienweg der Linie 7 bedient.
Die Haltestelle „Kreuzbergstraße“ wird jeweils in entgegengesetzter Richtung angefahren, d. h., die Linie 7 hält stadteinwärts am Bussteig in Fahrtrichtung Heidelsteinstraße, stadtauswärts am Bussteig in Fahrtrichtung Künzeller Straße.
Durch den veränderten Linienweg entfallen die Haltestellen „Edelzeller Brücke“ und „Edelzeller Siedlung“ in der Heidelsteinstraße. Die nächste Zustiegsmöglichkeit besteht an der Haltestelle „Kreuzbergstraße“. Weiterhin entfallen auf der Linie 7 aufgrund der Umleitungsstrecke die Haltestellen „Am Schützenhaus (stadteinwärts)“, „Dientzenhofer Straße“, „Am Jagdstein“ und „Am Kleegarten“. Eine Bedienung dieser Haltestellen wird weiterhin unverändert durch die Linie 3 sichergestellt.
Ferner kann die Linie 7 die Haltestelle „Zentralfriedhof“ nicht anfahren, welche weiterhin unverändert durch die Linien 5 und 8 bedient wird.
In der Schwachverkehrszeit entfallen auf der Linie 7 zudem die Haltestellen „Schumannstraße“ und „Künzeller Höhe“. Die nächsten Zustiegsmöglichkeiten befinden sich an der Haltestelle „Michael-Henkel-Straße“ (Linie 3) oder an der Haltestelle „Zentralfriedhof“ (Linie 5).
Diese Umleitungen gelten zunächst vorübergehend und werden nach und nach angepasst.
Knotenpunkt Leipziger Straße/Wörthstraße/Mackenrodtstraße
vom 24. Juli bis voraussichtlich Ende Dezember 2023
Umfangreiche Straßenbauarbeiten stehen im Kreuzungsbereich der Wörthstraße und der Mackenrodtstraße mit der Leipziger Straße an: Von Montag, 24. Juli, bis voraussichtlich Ende Dezember wird dort gebaut. Für den Verkehr auf der Leipziger Straße steht in diesem Zeitraum nur noch eine Fahrbahn stadteinwärts und eine Fahrbahn stadtauswärts zur Verfügung. Die Zu- und Ausfahrt von der Mackenrodtstraße sowie Wörthstraße ist nicht möglich. An beiden Einmündungen gibt es Vollsperrungen.
Die Umleitungsstrecke für die Wörthstraße ist über die Magdeburger Straße – Amand-Ney-Straße – Leipziger Straße ausgeschildert, die Umleitung zur Mackenrodtstraße erfolgt von der Leipziger Straße über die Straße An Vierzehnheiligen. Zudem bestehen Umleitungsbeschilderungen im Bereich Mackenrodtstraße über den Gerloser Weg – Buttlarstraße sowie über die Hermann-Muth-Straße- Niesiger Straße.