Sterbefall
Was ist eine Sterbeurkunde?
Wer meldet den Sterbefall beim Standesamt?
Das kommt darauf an:
Wo ist der Mensch gestorben?
Ist der Mensch in einer öffentlichen Einrichtung gestorben?
Zum Beispiel in einem Krankenhaus?
Oder in einem Seniorenwohnheim?
Dann melden die Mitarbeiter von der Einrichtung den Sterbefall.
Die Mitarbeiter von der Einrichtung
melden den Sterbefall bei dem Standesamt.
Dann macht das Standesamt
eine Sterbeurkunde für den toten Menschen.
Die Sterbeurkunde müssen Sie dann im Bürgerbüro abholen.
Ist der Mensch zu Hause gestorben? Und kümmert sich ein Bestatter um die Beerdigung?
Ist der Mensch zu Hause gestorben? Und möchten Sie sich selbst um die Beerdigung kümmern?
Dann müssen Sie den Sterbefall bei dem Standesamt melden.
Sie müssen den Sterbefall spätestens nach 3 Werktagen melden.
Dafür müssen Sie dem Standesamt wichtige Dokumente geben.
Informationen zu diesen Dokumenten
finden Sie weiter unten.
Dann macht das Standesamt eine Sterbeurkunde für den
toten Menschen.
Dann bekommen Sie die Sterbeurkunde vom Standesamt.
Wofür brauchen Sie eine Sterbeurkunde?
Die Sterbeurkunde brauchen die Verwandten von dem toten Menschen.
Nur mit einer Sterbeurkunde können die Verwandten:
- das Bankkonto von dem toten Menschen kündigen
- wichtigen Ämtern Bescheid sagen.
Zum Beispiel:
Der Rentenkasse.
Oder dem Sozialamt.
Welche Dokumente brauchen Sie für eine Sterbeurkunde?
Sie brauchen auch verschiedene Urkunden.
Dabei ist wichtig:
Wie war der Familienstand von dem toten Menschen?
Das heißt:
War der tote Mensch zum Beispiel verheiratet?
Oder war der tote Mensch geschieden?
War der tote Mensch ledig?
War der tote Mensch geschieden?
War der tote Mensch verwitwet?
Haben Sie Ausweise von dem toten Menschen?
Wann können Sie dem Standesamt einen Sterbefall melden?
Sie müssen den Sterbefall spätestens nach 3 Werktagen melden.
Achtung!
In diesen Öffnungszeiten können Sie
die wichtigen Dokumente für einen Sterbefall abgeben.
Aber:
Viele Menschen sterben.
Und viele Sterbefälle werden gemeldet.
Deshalb ist das Standesamt immer sehr voll.
Möchten Sie einen Termin machen?
Dann melden Sie sich bitte bei dem Bürgerbüro.
Die Telefonnummer ist:
06 61 – 102 11 11.
Die Adresse vom Standesamt ist:
Stadtschloss Fulda
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Barrierefreiheit
Das Standesamt ist im Stadtschloss von Fulda.
Das Standesamt ist im Erdgeschoss vom Stadtschloss.
Das Standesamt hat einen barrierefreien Eingang.
Der barrierefreie Eingang ist an der Schlossstraße.
Wie bekommen Sie noch eine Sterbeurkunde?
Haben Sie dem Standesamt einen Sterbefall gemeldet?
Und dann haben Sie eine Sterbeurkunde bekommen?
Jetzt brauchen Sie noch eine Sterbeurkunde?
Müssen Sie zum Beispiel noch einen Vertrag
von dem toten Menschen auflösen?
Dann müssen Sie ein Formular für die Sterbeurkunde ausfüllen.
Dieses Formular füllen Sie Zuhause am Computer aus.
Dieses Formular finden Sie hier:
Formular Sterbeurkunde
Haben Sie keinen Computer?
Oder können Sie nicht gut lesen oder schreiben?
Wie viel kostet eine Sterbeurkunde?
Wie können Sie die Sterbeurkunde bezahlen?
Haben Sie Fragen zu der Sterbeurkunde?
Sie können:
- Sie können dem Bürgerbüro eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
buergerbuero(at)fulda.de
Barrierefreiheit
Das Bürgerbüro ist im Stadtschloss von Fulda.
Bürgerbüro ist im Erdgeschoss vom Stadtschloss.
Das Bürgerbüro hat einen barrierefreien Eingang.
Der barrierefreie Eingang ist an der Schlossstraße.
Die Sprechstunden vom Bürgerbüro sind:
Machen Sie immer einen Termin für die Sprechstunde im Bürgerbüro.
Den Termin machen Sie am Telefon oder im Bürgerbüro.
Die Telefonnummer ist:
06 61 – 102 11 11
Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen
zu der Terminvereinbarung im Bürgerbüro:
Terminvereinbarung Bürgerbüro