Was ist ein Personalausweis?
Der Personalausweis ist ein wichtiges Dokument.
Auf dem Personalausweis stehen
wichtige Informationen über einen Menschen.
Zum Beispiel:
- Der Vorname.
- Der Nachname.
- Die Adresse.
- Das Geburtsdatum.
Auf dem Personalausweis ist auch ein Foto von dem Menschen.
Der deutsche Personalausweis ist sehr fälschungssicher.
Fälschungssicher heißt:
Niemand kann den deutschen Personalausweis nachmachen.
So kann man den Personalausweis auch elektronisch benutzen.
Das heißt:
Man kann mit dem Personalausweis
besondere Dinge am Computer machen.
Man kann zum Beispiel ein Konto eröffnen.
Dafür muss man eigentlich in einer Bank
den Personalausweis zeigen.
Mit dem elektronischen Personalausweis
kann man das am Computer machen.
Mehr Informationen zu dem elektronischen Personalausweis
finden Sie auf dieser Internetseite:
www.personalausweisportal.de
Hinweis: Diese Internetseite ist nicht in Leichter Sprache!
Wer braucht einen Personalausweis in Deutschland?
Wie lange gilt ein Personalausweis?
Wofür braucht man einen Personalausweis?
Wollen Sie in ein anderes Land reisen?
Jedes Land will wissen:
Wer reist in das Land?
Wie lange bleibt dieser Mensch in dem Land?
Deshalb muss man an der Grenze meistens einen Ausweis zeigen.
Was ist wichtig bei einem Personalausweis?
Haben Sie Ihren Namen geändert?
Haben Sie zum Beispiel geheiratet?
Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen.
Gehen Sie dafür in das Bürgerbüro.
Ist Ihr Personalausweis ungültig?
Und haben Sie einen neuen Personalausweis bekommen?
Dann müssen Sie Ihren alten Personalausweis beim Bürger
büro abgeben.
Wurde Ihr Personalausweis gestohlen?
Dann müssen Sie bei der Polizei eine Anzeige machen.
Wichtig:
Sie müssen eine Anzeige bei der deutschen Polizei machen.
Von der Polizei bekommen Sie dann ein Dokument.
Dieses Dokument brauchen Sie für Ihren neuen Personalausweis.
Mit diesem Dokument können Sie
einen neuen Personalausweis beantragen.
Gehen Sie dafür in das Bürgerbüro.
Haben Sie eine ausländische Staatsangehörigkeit angenommen?
Staatsangehörigkeit heißt:
Sie sind Einwohner von einem Land.
Und Sie haben einen Ausweis von diesem Land.
Sie sind zum Beispiel deutscher Staatsangehöriger.
Deshalb haben Sie einen deutschen Ausweis.
Manche Menschen haben aber
nicht nur eine Staatsangehörigkeit.
Diese Menschen haben zum Beispiel einen deutschen Ausweis.
Und diese Menschen haben auch einen Ausweis von
einem anderen Land.
Das nennt man: ausländische Staatsangehörigkeit.
Haben Sie einen deutschen Ausweis?
Und haben Sie jetzt auch einen Ausweis von einem anderen Land?
Dann müssen Sie sich im Bürgerbüro melden.
Informationen im Hessen-Finder:
Personalausweis - Adresse ändern
Personalausweis: Verlustanzeige
Hinweis: Diese Internetseiten sind nicht in Leichter Sprache!
Welche Dokumente brauchen Sie für einen Personalausweis?
Für einen Personalausweis brauchen Sie:
- Einen anderen Ausweis.
Zum Beispiel:- Ihren alten Personalausweis.
- Oder Ihren Reisepass.
- Oder Ihre Geburtsurkunde.
- Ein biometrisches Foto.
Ein biometrisches Foto
ist ein besonderes Foto.
Auf diesem Foto ist man sehr gut zu erkennen.
Auf diesem Foto darf man nicht lachen.
Und auf diesen Fotos muss man den Kopf gerade halten.
Ein biometrisches Foto können Sie bei einem Fotografen machen lassen.
Sie können das Foto auch im Bürgerbüro machen lassen.
Informationen zu biometrischen Bildern und Beispielbilder:
Foto-Mustertafel
(Bundesdruckerei)
Hinweis: Diese Internetseite ist nicht in Leichter Sprache.
Wie viel kostet ein Personalausweis?
Wann bekommen Sie Ihren neuen Personalausweis?
Sie können entscheiden:
Wie soll sich das Bürgerbüro bei Ihnen melden?
Ihr Personalausweis ist in 2 bis 3 Wochen fertig.
Ist Ihr Ausweis fertig?
Dann meldet sich das Bürgerbüro bei Ihnen.
Wie können Sie den Personalausweis bezahlen?
Haben Sie einen Antrag für einen Personalausweis ausgefüllt?
Dann bezahlen Sie das Geld für den Personalausweis im Bürgerbüro.
Sie können das Geld bar bezahlen.
Sie können aber auch mit der EC-Karte bezahlen.
Haben Sie Fragen zu dem Personalausweis?
Sie können:
- Sie können dem Bürgerbüro eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
buergerbuero(at)fulda.de
Barrierefreiheit
Das Bürgerbüro ist im Stadtschloss von Fulda.
Bürgerbüro ist im Erdgeschoss vom Stadtschloss.
Das Bürgerbüro hat einen barrierefreien Eingang.
Der barrierefreie Eingang ist an der Schlossstraße.
Die Sprechstunden vom Bürgerbüro sind:
Machen Sie immer einen Termin für die Sprechstunde im Bürgerbüro.
Den Termin machen Sie am Telefon oder im Bürgerbüro.
Die Telefonnummer ist:
06 61 – 102 11 11
Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen
zu der Terminvereinbarung im Bürgerbüro:
Terminvereinbarung Bürgerbüro
Links
Übersichtsseite Kinderreisepass
Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes
Hinweis: Diese Seiten sind nicht in Leichter Sprache!