Planetarium im Vonderau Museum

Im Vonderau Museum befindet sich ein Planetarium mit 34 Sitzplätzen. Hier erleben die Besucher virtuelle Reisen durch die Weiten des Universums, ermöglicht durch die Simulationstechnik eines PC-Clusters mit moderner Fulldome-Video-Projektion in eine Projektionskuppel über den Köpfen. Planetariumsbesucher sitzen nicht vor einer Leinwand, sondern unter einer Kuppel - mitten im Geschehen.

Das Programmangebot reicht von spektakulären Weltraumausflügen bis zu eher beschaulichen erdgebundenen Betrachtungen des aktuellen Fuldaer Sternhimmels. Neben rein astronomischen Themen findet auch der Mensch in seinen vielfältigen Beziehungen zum Universum Berücksichtigung in der Programmvielfalt.

Programmangebot

Öffentliche Vorführungen

Nach einer umfangreichen Modernisierung der Projektionstechnik und der Corona-bedingten Schließung bietet das Planetarium im Vonderau Museum wieder öffentliche Vorführungen an. Bitte planen Sie für den Besuch des Planetariums ca. eine Stunde ein. Eine Übersicht zu den Terminen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Eine telefonische Platzreservierung wird empfohlen: 0661/102-3212. Reservierte Karten müssen spätestens 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden, sonst gehen sie bei Bedarf in den freien Verkauf über. Wegen der begrenzten Sitzplatzzahl benötigen auch kleinere Kinder, die nicht eintrittspflichtig sind, eine Einlasskarte. Kein Einlass nach Beginn der Vorführung. Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Eintrittspreise:
Erwachsene  5,00 €
ermäßigt*     3,00 €
Freier Eintritt für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (Für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet.)
* Personen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Menschen mit Behinderung


Sondervorführungen

Sondervorführungen mit freier Themenwahl zum Wunschtermin auf Anfrage per Tel. 0661/102-3210 oder museum(a)fulda.de

Preise für Sondervorführungen
pro Person regulärer Eintrittspreis
Erwachsene  5,00 €
ermäßigt*     3,00 €
bei einem Mindestbetrag von 45,00 €

Wegen der großen Nachfrage bitten wir Sie uns möglichst mindestens 14 Tage vor Ihrem Wunschtermin zu kontaktieren.

Programmbeschreibungen 2025 (pdf-Datei 700 Kb)

Öffentliche Vorführungen - August bis September 2025

So. 31.08. 11:30 Uhr

Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Vorführung für Kinder ab 4 Jahren

Die jungen Besucher begleiten den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt! Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee! Dabei erfahren die Kinder, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternhimmel finden kann.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 31.08. 14:30 Uhr

Aurora – Geheimnisvolle Lichter des Nordens
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren

Die Chance, Polarlichter selbst zu beobachten, hat nicht jeder. Selbst Bilder können diese Naturerscheinung des wehenden Sonnensturms auf der Erde nicht vollständig erfassen.  Erstmalig gelang es dem koreanischen Astro-Fotograf Kwon O Chul den gesamten Nachthimmel mit seinen tanzenden Lichtern in hochauflösenden Videos mit speziellen Kameras zu erfassen. Erleben Sie die anspruchsvollen und immer noch dynamischen Merkmale eines echten Aurora-Sturms in 4K. Diese einzigartigen Aufnahmen kombiniert mit  wissenschaftlichen Erklärungen bringen Ihnen die Legende der Aurora Borealis so nah wie nie.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 31.08. 15:45 Uhr

Sternhimmel heute Nacht (Kleines Sterngucker ABC)
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙○○ Sternhimmel: ◙◙ Unterhaltung: ◙◙

Haben Sie etwas Zeit, heute Abend einmal zum Sternhimmel zu schauen? Fehlt Ihnen noch etwas Erfahrung? Dann ist dieses Programm für Sie genau richtig. Tagesaktuell erläutern wir unter dem künstlichen Planetariumshimmel, was es Interessantes zu sehen gibt.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Fr. 05.09. 19:00 Uhr

Mondgeschichten - Mythen und Fakten
Vorführung für Erwachsene und interessierte Jugendliche

Der Faszination des Mondes am Nachthimmel kann sich kaum ein Mensch entziehen, schon früh wurden ihm zahlreiche Einflüsse auf unser Leben zugeschrieben. Gedankenreisen zum Mond finden wir bereits seit dem Altertum in der Literatur. Die sich weiterentwickelnden Naturwissenschaften trennten später reale Zusammenhänge von den Mythen, die im Volksglauben trotzdem weiter präsent sind. Begleiten Sie uns auf dem Weg von den Mondgeschichten zu nachweisbaren Zusammenhängen.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 06.09. 11:30 Uhr

Lars, der kleine Eisbär
Vorführung für Kinder ab 4 Jahren

Im spannenden Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht“ wird erzählt, wie der Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern rettet. Doch schon bald geraten sie in größere Not, denn ein Gletscher beginnt abzuschmelzen. Kann Lars seine Freunde aus dieser großen Not retten? Die Kinder werden vom Großen und Kleinen Bären am nächtlichen Himmel zu den echten Eisbären in der Arktis mit Lars und seinen Freunden geführt.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 06.09. 14:30 Uhr

Entdecker des Universums
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙○○ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙○

Die Menschheitsgeschichte ist durchdrungen vom Bestreben, mehr über die Welt, in welcher wir leben, zu erfahren. Der Mensch erkundete dazu über Landstrecken, Meer, Luft- und Weltraum die Erde und das Universum. Das neu Entdeckte verlangte nach Erklärungen, der Beginn der Wissenschaften.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


Sa. 06.09. 15:45 Uhr

Ferne Welten – fremdes Leben?
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙◙◙ Sternhimmel: ◙○ Unterhaltung: ◙○

Sind wir allein im Weltall? Oder fliegen auch um andere Sterne Planeten herum, auf denen Lebewesen herum kriechen, krabbeln oder rennen wie auf der Erde im Lichte der Sonne? Und wenn ja: Wie könnten sie aussehen, die außerirdischen Lebewesen? Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Spurensuche nach außerirdischem Leben.
Eine Produktion der Planetarien Münster, Bochum, Mannheim, Wolfsburg, Osnabrück und der FH Kiel.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 07.09. 11:30 Uhr

Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
Vorführung für Kinder ab 5 Jahren

Ins Weltall fliegen? Na klar! Als Prof. Brausewein eine Rakete baut, sind Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sofort startklar für eine spannende Reise. Doch dann gibt es technische Probleme und plötzlich ist auch noch Olchi-Opa verschwunden. Ob am Ende alle drei wieder heil in Schmuddelfing landen?
Taucht tief ein in die krötige Welt der Olchis und lasst euch mitreißen von einem 360°-Filmerlebnis! Mit der Stimme von Stefanie Heinzmann als Erzählerin.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 07.09. 14:30 Uhr

Planeten - Expedition ins Sonnensystem
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren

Ferngelenkte Raumsonden haben in den letzten Jahrzehnten das Sonnensystem erkundet und viele spannende Informationen geliefert. Wenn Menschen selbst zu Reisen ins Sonnensystem aufbrechen werden, wissen sie schon vieles, was sie erwartet. Trotzdem bleibt es spannend, begleiten sie im Planetarium Forscher auf ihren zukünftigen Reisen.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung


So. 07.09. 15:45 Uhr

Sternhimmel heute Nacht (Kleines Sterngucker ABC)
Vorführung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren
Multimediaanteil: ◙○○ Sternhimmel: ◙◙ Unterhaltung: ◙◙

Haben Sie etwas Zeit, heute Abend einmal zum Sternhimmel zu schauen? Fehlt Ihnen noch etwas Erfahrung? Dann ist dieses Programm für Sie genau richtig. Tagesaktuell erläutern wir an diesem Abend die stattfindende Mondfinsternis.

Telefonische Platzreservierung empfohlen: 0661/102-3212
Kein Einlass nach Beginn der Vorführung