Aktuelle Information

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aufgrund der neuesten Verordnungen der Hessischen Landesregierung sowie der aktuellen Pandemiesituation im Landkreis Fulda bietet unsere Musikschule bis auf Weiteres keinen Präsenzunterricht an und stellt zahlreiche Online-Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Auch wir sehnen uns nach persönlichen Begegnungen, gewöhnlichen Unterrichtsstunden und publikumsreichen Konzerten. Damit wir all das eines Tages zurückhaben können, bleiben wir alle heute besonnen, solidarisch und zuversichtlich.
Wir bedanken uns bei Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden der Musikschule für die Unterstützung und freuen uns auf das neue Jahr 2021, in dem wir sicherlich viele neue kreative Ideen und spannende Projekte verwirklichen können. Bleiben Sie gesund!
Angebote für Jung und Alt

Wir wenden uns mit unserem Musikschulangebot sowohl an Kinder und Jugendliche, als auch an Erwachsene. Auch Menschen mit Behinderungen haben bei uns die Möglichkeit, Freude an der Musik zu erfahren.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Talente zu entdecken und Begabungen zu entfalten. Allen, die solistisch musizieren, wollen wir zu ihrer persönlichen Bestleistung verhelfen. Das Interesse am gemeinsamen Musizieren so früh wie möglich zu wecken, um dabei menschliche Begegnungen zu ermöglichen, ist uns ein großes Anliegen. So können wir unseren Beitrag zu einem menschlichen Miteinander in einer humanen Welt leisten.
Unsere Arbeit steht auf vielen Säulen
- Wecken von Musizierfreude
- Ermöglichen von musikalischen Erfahrungen
- kostenlose Schnupperstunden
- Pädagogische Beratung bei der Wahl des richtigen Instruments
- Vermittlung von Verständnis für musikalische Sinnzusammenhänge
- musikalisches Breitenangebot für alle Altersstufen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- gezielte Begabtenförderung
- etwa 100 Auftrittsmöglichkeiten im Jahr
- musikalische Umrahmungen verschiedener Veranstlatungen
- Hinführung auf die Mitwirkung in Ensembles
- Durchführung von Wettbewerben und Leistungsprüfungen
- Fundierte Vorbereitung auf ein Musikstudium
- Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen
Pädagogisches Team
Neben dem Personal in Schulleitung und Schulverwaltung verfügt die Musikschule der Stadt Fulda über ein Kollegium aus derzeit 41 Pädagoginnen und Pädagogen. Sie alle verfügen über eine qualifizierte musikalische Ausbildung und eine Menge Erfahrung. Größtenteils sind sie schon seit vielen Jahren bei uns erfolgreich tätig.
Lehrer für Elementarfächer
- Olga Hartmann, Musikalische Früherziehung (MFE), Musikalische Grundausbildung (MGA)
- Hilda Wiens, MFE, MGA, Bausteine (Orientierungsphase), Melodica, Musik mit Behinderten
- Stefanie Freisem-Deutschländer, Eltern-Kind-Gruppe (EKG), MFE
- Bettina Schaaf, MGA in der 1. Klasse an Grundschulen, Chor an Grundschulen
Weitere Informationen zum Elementarbereich>>
Lehrer für Sensomotorics
- Martina Wolf, Sensomotorics
Weitere Informationen zu den Workshops>>
Lehrer für Gesang
- Brigitta Ambs, Klassischer Gesang
- Carsten Rupp, Klassischer Gesang, Musical
- Raili Orrava, Rock/Pop/Jazz-Gesang
Weitere Informationen zum Gesangsunterricht >>
Lehrer für Holzblasinstrumente
- Heidrun Oswald, Blockflöte, Ensembles
- Erika Degenkolb, Blockflöte
- Bettina Schaaf, Blockflöte
- Christina Mackenrodt, Querflöte
- Stephanie Vautz, Querflöte, Querflötenensemble
- Rudi Schneider, Klarinette, Saxofon, Klarinettenensemble
- Till Joachim, Oboe, Holzblasquintett
- Symeon Rizopoulos, Fagott
- Yvonne Roth-Wächter, Saxofon, Saxofonquartett
- Boris Costin, Querflöte, Klarinette
Weitere Informationen zu den Holzbläsern >>
Lehrer für Blechblasinstrumente
- Jürgen Vautz, Trompete, Ensembles
- Stephen Berg, Horn
- Kurt Adolph, Posaune
- Martin Klüh, Horn, Trompete, Kammermusik
Weitere Informationen zu den Blechbläsern >>
Lehrer für Streichinstrumente
- Martina Wolf, Violine, Kammermusik
- Lidia Koch, Violine, Kammermusik
- Igor Rogoshnikow, Violine, Viola
- Carolina Ehret, Violine, Viola
- Jochen Fuchs, Violoncello, Kammermusik
- Johannes Eisenmeier, Violoncello
- Sophia Mott, Kontrabass (klassisch)
- Johanna Baarlink, Violine, Viola, Kammermusik
Weitere Informationen zu den Streichinstrumenten >>
Lehrer für Zupfinstrumente
- Elisabeth Hess, Harfe
- Johannes Schubert, Zither
- Siegbert Remberger, Gitarre, Gitarrenensemble
- Stefanie Freisem-Deutschländer, Gitarre
- Heidrun Oswald, Gitarre
- Bettina Schaaf, Gitarre
- Peter Schmuck, Gitarre
- Kurt Adolph, Rock/Pop/Jazz-Gitarre
- George Wagner, Rock/Pop/Jazz-Gitarre
Weitere Informationen zu den Zupfinstrumenten >>
Weitere Informationen zum Bereich Rock/Pop/Jazz >>
Lehrer für Tasteninstrumente
- Renate Hunold, Klavier
- Frank Seifert , Klavier
- Maja Zirkunow, Klavier
- Marina Gajda, Klavier
- Anna Granowsky, Klavier
- Natalia Geras, Klavier
- Danny Müller, Rock/Pop/Jazz-Piano, Keyboard
- Hilda Wiens, Keyboard
- Erika Degenkolb, Akkordeon
Lehrer für Schlaginstrumente
- Klaus Schenk, Drum Set, Percussion, Mallet, Ensembles
Weitere Informationen zum Schlagzeug >>
Weitere Informationen zum Bereich Rock/Pop/Jazz >>
Lehrer für Rock/Pop/Jazz
- Raili Orrava, Gesang, Vocal Group
- Kurt Adolph, Gitarre, Pop Band
- George Wagner, Gitarre, Big Band
- Dani Müller, Jazzpiano & Keyboards
- Klaus Schenk, Drums & Percussion
Weitere Informationen zum Bereich Rock/Pop/Jazz >>
Lehrer für Theorie
- Stephen Berg, Theorie & Komposition
- Sophia Mott, Theorie
- Martin Klüh, Theorie, Komposition und Arrangement
Weitere Informationen zur STUDIENVORBEREITENDEN AUSBILDUNG >>
Verwaltungsteam




Natalya Oldenburg
Leiterin
Musikschule der Stadt Fulda
Rainer Diegelmann
Verwaltungsleiter
Musikschule der Stadt Fulda
Susanne König
Sekretariat
Musikschule der Stadt Fulda
Andreas Meng
Hausmeister
Musikschule der Stadt Fulda
Unsere Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und erfüllen somit eine Reihe von Qualitätsstandards. Dazu gehören beispielsweise Lehrpläne, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für unsere Lehrkräfte sowie der fachliche Austausch mit Musikschulen im ganzen Bundesgebiet. Daneben versuchen wir über die Verbandsarbeit, Verbesserungen der politischen Rahmenbedingungen für Musikschulen, etwa bei der Vernetzung mit den allgemeinbildenen Pflichtschulen zu erreichen.
Staatlich geförderte Musikschule

Als professionelles Ausbildungsinstitut für alle Altersgruppen vom Kleinkind bis zum Senior, aber auch für sämtliche Leistungsstufen vom Anfänger bis zum angehenden Berufsmusiker erfüllen wir alle Qualitätskriterien, um auch vom Land Hessen als förderungswürdige Institution anerkannt zu werden.