Termin in Bürgerbüro
So machen Sie einen Termin im Bürgerbüro
Sie sprechen dann mit einem Mitarbeiter von dem Bürgerbüro.
Der Mitarbeiter will wissen:
- Wofür brauchen Sie einen Termin beim Bürgerbüro?
Brauchen Sie zum Beispiel Hilfe bei einem Formular?
Oder haben Sie Fragen zu einer Sache?
Zum Beispiel zum Reisepass.
Oder zu einer Urkunde.
- Wann haben Sie Zeit für einen Termin bei dem Bürgerbüro?
Dann gibt Ihnen der Mitarbeiter von dem Bürgerbüro einen Termin.
Was ist vor dem Termin wichtig?
Das passiert bei Ihrem Termin
Gehen Sie mit Ihrer Wartenummer zu Ihrem Termin in das Bürgerbüro.
Im Bürgerbüro gibt es einen Wartebereich.
In diesem Wartebereich gibt es einen Bildschirm.
Auf diesem Bildschirm stehen Wartenummern.
Sehen Sie Ihre Wartenummer?
Dann können Sie zu einem Mitarbeiter vom Bürgerbüro
gehen.
Möchten Sie bei dem Termin noch über eine andere Sache sprechen? Oder brauchen Sie zum Beispiel Hilfe bei einem anderen Formular?
Dann müssen Sie dafür
einen neuen Termin beim Bürgerbüro machen.
Ihr Termin gilt nämlich nur für eine Sache.
Worüber möchten Sie bei dem Termin sprechen?
Das haben Sie vorher ausgesucht.
Bei dem Termin können Sie Ihre Fragen stellen.
Oder Formulare ausfüllen.
Haben Sie keine Zeit für Ihren Termin?
Dann müssen Sie den Termin absagen.
Rufen Sie dafür wieder im Bürgerbüro an.
Bei dem Mitarbeiter von dem Bürgerbüro können Sie
Ihren Termin absagen.
Der Termin gilt nämlich nur für Sie.
Deshalb können Sie den Termin nicht an eine andere Person
abgeben.
Haben Sie Fragen?
Sie können:
- Sie können dem Bürgerbüro eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
buergerbuero@fulda.de
Die Sprechstunden vom Bürgerbüro sind:
Barrierefreiheit
Das Bürgerbüro ist im Stadtschloss von Fulda.
Bürgerbüro ist im Erdgeschoss vom Stadtschloss.
Das Bürgerbüro hat einen barrierefreien Eingang.
Der barrierefreie Eingang ist an der Schlossstraße.