Altersrente
Antragstellung
Die Rentenantragstellung erfolgt nach Terminabsprache. Sofern der Rentenbewerber nicht selbst erscheint oder erscheinen kann, ist eine Vollmacht erforderlich.
Erforderliche Unterlagen
- Personalausweis
- Sämtliche Rentenversicherungsunterlagen oder Versicherungsverlauf, sofern vorhanden
- Bankverbindung
- Krankenkassenkarte
- Stammbuch
- Je nach Rentenart Scherbehindertenausweis
- Krankenkassenkarte
Erwerbsminderungsrente
Antragstellung
Die Rentenantragstellung erfolgt nach Terminabsprache. Sofern der Rentenbewerber nicht selbst erscheint oder erscheinen kann, ist eine Vollmacht erforderlich.
Erforderliche Unterlagen
- Personalausweis
- Sämtliche Rentenversicherungsunterlagen oder Versicherungsverlauf, sofern vorhanden
- Bankverbindung
- Familienstammbuch
- Ärztlicher Bericht (Formular bei der Rentenstelle anfordern)
- Schwerbehindertenausweis
- Krankenkassenkarte
Erziehungsrente
Antragstellung
Die Rentenantragstellung erfolgt nach Terminabsprache. Sofern der Rentenbewerber nicht selbst erscheint oder erscheinen kann, ist eine Vollmacht erforderlich.
Erforderliche Unterlagen
- Personalausweis
- Familienstammbuch
- Rentenversicherungsunterlagen
- Bankverbindung
- Sterbeurkunde des geschiedenen Ehemannes
- Scheidungsurteil
- Krankenkassenkarte
Rentenanträge
Um von Anfang an, also mit Beginn des Rentenanspruchs, das Rentenleben genießen zu können, ist es wichtig, sich rechtzeitig um die Beantragung der Rente zu kümmern, denn Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung werden grundsätzlich nur auf Antrag gewährt.
Antragstellung
Die Rentenantragstellung erfolgt nach Terminabsprache. Sofern der Rentenbewerber nicht selbst erscheint oder erscheinen kann, ist eine Vollmacht erforderlich.
Erforderliche Unterlagen
Altersrente
- Personalausweis
- Sämtliche Rentenversicherungsunterlagen oder Versicherungsverlauf, sofern vorhanden
- Bankverbindung
- Stammbuch
- Je nach Rentenart Scherbehindertenausweis
- Krankenkassenkarte
Berufs-/Erwerbsunfähgikeitsrente
- Personalausweis
- Sämtliche Rentenversicherungsunterlagen oder Versicherungsverlauf, sofern vorhanden
- Bankverbindung
- Familienstammbuch
- Ärztlicher Bericht (Formular bei der Rentenstelle anfordern)
- Schwerbehindertenausweis
- Krankenkassenkarte
Witwen-/Witwerrente
- Personalausweis
- Sterbeurkunde
- Bankverbindung
- Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
- Letzte Rentenanpassungsmitteilung des Verstorbenen
- Letzte Rentenanpassungsmitteilung des Hinterbliebenen
- Sofern der Hinterbliebene sonstige Einkünfte hat (z. B. Arbeitsentgelt, Arbeitslosengeld, Krankengeld usw.), sind die entsprechenden Nachweise erforderlich.
- Sofern der Verstorbene keine Rente bezogen hat, sind sämtliche Rentenversicherungsunterlagen erforderlich.
- Krankenkassenkarte
Waisenrente
- Personalausweis
- Sterbeurkunde
- Bankverbindung
- Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
- Letzte Rentenanpassungsmitteilung des Verstorbenen
- Letzte Rentenanpassungsmitteilung des Hinterbliebenen
- Sofern der Verstorbene keine Rente bezogen hat, sind sämtliche Rentenversicherungsunterlagen erforderlich
- Schul- oder Studienbescheinigung
- Krankenkassenkarte
Kontenerklärung
- Personalausweis
- Sämtliche Rentenversicherungsunterlagen
- Zeugnisse
- Wehrdienstbescheinigung
- Familienstammbuch
- Nachweise über Zeiten der Arbeitslosigkeit
- Krankenkassenkarte
Erziehungsrente
- Personalausweis
- Familienstammbuch
- Rentenversicherungsunterlagen
- Bankverbindung
- Sterbeurkunde des geschiedenen Ehemannes
- Scheidungsurteil
- Krankenkassenkarte
Zusatzunterlagen für Spätaussiedler
- Registrierschein
- Spätaussiedlerbescheinigung/Vertriebenenausweis
- Wohnsitzanmeldung
- Einbürgerungsurkunde
- Arbeitsbuch
- Krankenkassenkarte