Statistische Bezirke in Fulda
Das Stadtgebiet Fulda ist in 35 Statistische Bezirke aufgeteilt, davon sind 24 Stadtteile (lt. HGO).
Bevölkerung im gesamten Stadtgebiet Fulda
Stand 31.12.2022 | Stand 31.08.2023 | Veränderung (+/-) | |||
Gemeldete Personen: | 70.626 | 70.667 | +41 | ||
davon | |||||
männlich: | 34.941 | 35.067 | +126 | ||
weiblich: | 35.685 | 35.600 | -85 | ||
davon | |||||
Deutsche: | 56.125 | 55.734 | -391 | ||
Nichtdeutsche: | 14.501 | 14.933 | +432 |
Bevölkerung in den Statistischen Bezirken
- Bevölkerungsbestand am 31.12.2022 (Gesamt, Geschlecht, Nationalitäten)
- Bevölkerungsbestand 2023 (monatliche Übersicht, Veränderung)
- Bevölkerungsbestand 2022 (monatliche Übersicht, Veränderung)
Altersgruppen im gesamten Stadtgebiet Fulda
Bevölkerung im Alter von... | Stand 31.12.2022 | Stand: 31.08.2023 |
0 - 2 Jahren | 1.991 | 1.897 |
3 - 5 Jahren | 2.037 | 2.018 |
6 - 9 Jahren | 2.675 | 2.677 |
10 - 14 Jahren | 3.266 | 3.261 |
15 - 17 Jahren | 2.105 | 2.109 |
18 - 24 Jahren | 6.620 | 6.418 |
25 - 29 Jahren | 5.489 | 5.510 |
30 - 44 Jahren | 14.001 | 14.186 |
45 - 59 Jahren | 13.643 | 13.566 |
60 - 64 Jahren | 4.537 | 4.607 |
65 - 74 Jahren | 7.087 | 7.193 |
75 - 84 Jahren | 4.808 | 4.795 |
85 Jahre und älter | 2.367 | 2.430 |
Zeitreihe Altersgruppen
Zeitreihe Altersgruppen:
- Altersgruppen 2023 (monatliche Übersicht, Veränderung)
- Altersgruppen am 31.12.2022 (Gesamt in Jahren)
Entwicklung der Wohnbevölkerung im Stadtgebiet Fulda (Quelle: Melderegister)
Jahr | Gesamt | davon Deutsche | davon Nichtdeutsche |
1990 | 56.497 | 51.708 | 4.789 |
1995 | 60.389 | 53.903 | 6.486 |
2000 | 62.877 | 55.757 | 7.120 |
2005 | 64.533 | 57.633 | 6.900 |
2010 | 64.854 | 58.536 | 6.318 |
2015 | 67.959 | 58.492 | 9.467 |
2020 | 68.528 | 56.666 | 11.862 |
2021 | 69.053 | 56.265 | 12.788 |
2022 | 70.626 | 56.125 | 14.501 |
Nationalitäten
Insgesamt sind in Fulda Menschen mit 143 unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten mit Hauptwohnsitz gemeldet.
In der Grafik sehen Sie die "Top Ten" der nichtdeutschen Staatsangehörigkeiten in Fulda (Stand: 31.12.2022).
- Detaillierte monatliche Auflistung aller Nationalitäten 2023
(Nationalitäten mit mehr als 100 Menschen unter den mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen)
Nationalität | Stand 31.12.2022 | Stand 31.08.2023 | Veränderung (+/-) |
Türkei | 1.613 | 1.569 | -44 |
Rumänien | 1.277 | 1.355 | +78 |
ungeklärt | 1.003 | 1.113 | +110 |
Ukraine | 1.040 | 1.110 | +70 |
Arabische Republik Syrien | 989 | 949 | -40 |
Polen | 650 | 665 | +15 |
Bulgarien | 599 | 638 | +39 |
Afghanistan | 537 | 538 | +1 |
Nordmazedonien | 457 | 494 | +37 |
Kroatien | 492 | 483 | -9 |
Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle
Erstbeurkundungen | Stand 31.12.2022 | 2. Quartal 2023 (30.06.2023) |
Eheschließungen | 363 | 119 |
Geburten | 2.806 | 1.340 |
Sterbefälle | 1.755 | 846 |
Beliebte Vornamen

Top Ten der Vornamen
(in Fulda registrierte Geburten 2022)
weiblich männlich
Lina Emil
Ella Anton
Marie Leo
Sophie Theo
Emma Liam
Leni Ben
Frieda Felix
Mathilda Finn
Ida Leon
Mia Paul
Kinderbetreuung

Wieviele Kinder sind in der Kindertagesbetreuung in städtischen Einrichtungen, bei freien Trägern oder in der Tagespflege insgesamt?
Wieviele davon sind in der U3-Betreuung, wie viele im Alter von 3 - 6 Jahren und wie viele davon sind Schulkinder?
Für eine tabellarische Zeitreihe dieser Zahlen klicken Sie bitte hier.
Schülerinnen und Schüler

Wie viele Schülerinnen und Schüler sind auf den Fuldaer Schulen, von der Grundschule über weiterführende Schulen bis zu beruflichen Schulen?
Welchen Schulen haben Seiteneinsteiger-Klassen?
Wie verteilen sich die Schülerinnen und Schüler auf die verschiedenen Schulzweige?
Für eine tabellarische Zeitreihe dieser Zahlen klicken Sie bitte hier.
Geografische Angaben, räumliche Ausdehnung, Flächen, Straßen
Stadtgebiet
Geographische Angaben
Fulda liegt auf 50° 33‘ 05‘‘ nördlicher Breite und 9°40‘34‘‘ östlicher Länge.
Bezugspunkt in Fulda ist der Obelisk auf dem Platz „Unterm Heilig Kreuz“.
Räumliche Ausdehnung
Höchster Punkt im Stadtgebiet 436,2 m ü.NHN
Niedrigster Punkt im Stadtgebiet 227,4 m ü.NHN
Höhe des Stadtzentrums 261,5 m ü.NHN
Länge der Stadtgrenze 69,0 km
Größte Ost-West-Ausdehnung 11,7 km
Größte Nord-Süd-Ausdehnung 14,5 km
Nutzungsarten und Flächen
Nutzungsart Fläche
Gebäude- und Freifläche 1.809 ha
Erholungsfläche 329 ha
Verkehrsfläche 983 ha
Landwirtschaftsfläche 4.615 ha
Waldfläche 2.532 ha
Wasserfläche 110 ha
sonstige Flächen 27 ha
Gesamt 10.405 ha
Straßen
Gemeindestraßen 265,236 km
Kreisstraßen 31,480 km
Landstraßen 17,248 km
Gesamt 313,964 km
(klassifizierte Straßen in der Baulast der Stadt Fulda, Stand 2021)
Wohnungsbestand

- Zeitreihe zum Bestand an Wohngebäuden und Wohnungsbestand (PDF, Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt)
- Wohnungsmarkbericht der Stadt Fulda
- Immobilienmarktbericht der Stadt Fulda
(externer Link zur Internetseite der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation - gds.hessen.de)
(auf der Seite ganz unten: `2023 IMB STADT FULDA)
- Mietwertkalkulator "MIKA"
(externer Link zur Internetseite der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation - gds.hessen.de)
Tourismus
Ankünfte und Übernachtungen in der Stadt Fulda - 2022
Januar - Dezember 2022**
388.015 Ankünfte
663.656 Übernachtungen
durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 1,7 Tage
(** Gesamtwerte lt. Veröffentlichung des Hessischen Statistischen Landesamtes)
Statistische Berichte
Die statistischen Berichte verdeutlichen anhand interessanter Kennzahlen, wie sich Fulda im Vergleich zum Vorjahr entwickelt hat.
Weiterführende Links
- Statistisches Bundesamt
- Hessisches Statistisches Landesamt
- Region Fulda - Zahlen, Daten und Fakten
- Bundesagentur für Arbeit - Statistiken
- Arbeitsmarkt kommunal - Gemeindeverbände und Gemeinden (Jahreszahlen)
Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über Bestand, Arbeitsort, Gemeinden, Arbeitslosigkeit, Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Wohnort, Wirtschaftszweige / Branchen, Geringfügige Beschäftigung und weitere Merkmale.
- Gemeindedaten der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten - Deutschland, Länder, Kreise und Gemeinden (Jahreszahlen)
Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über Bestand, Arbeitsort, Wohnort, Geschlecht, Ältere, Ausländer, Jüngere, Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Betriebe / Betriebsgröße, Pendler und weitere Merkmale.
- Arbeitslose und Arbeitslosenquoten - Deutschland, Länder, Kreise und Gemeinden (Zeitreihe Monats- und Jahreszahlen)
Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Arbeitslose nach Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Schwerbehinderung und weitere Merkmale sowie Arbeitslosenquoten.
- Arbeitsmarkt kommunal - Gemeindeverbände und Gemeinden (Jahreszahlen)