
Stadt und Landkreis Fulda bieten hier mit dem Seniorenwegweiser 2014/2015 ein umfassendes Werk für alle Bereich des Alterns an.
Schauen Sie sich den Seniorenwegweiser online an.
Sie können sich den gedruckten Seniorenwegweiser gerne in unserem Bürgerbüro abholen oder auch im Internet ganz praktisch und einfach online anschauen:
Mit dem Älterwerden treten Veränderungen ein, die oft nicht alleine gemeistert werden können. Ganz besonders, wenn Angehörige oder Freunde in der Nähe fehlen.
Wir wollen Sie unterstützen, möglichst selbstständig zu leben.
Wir beraten Sie unabhängig, kostenlos und vertraulich.
Wenn Sie nicht zu uns kommen können, besuchen wir Sie auch zu Hause.
Beratung, Begleitung und Unterstützung in den folgenden Bereichen:
Wohnen im Alter:
Wohnraumanpassung, Haus-Notruf-Systeme, Seniorenwohnungen, Pflegeheime ...
Finanzielle Hilfen für ältere Menschen:
Grundsicherung, Wohngeld, GEZ-Ermäßigung, Hilfe zur Pflege, Pflegegeld ...
Vererben und Vorsorgeverträge:
Patientenverfügung, Betreuungs- und Vorsorgevollmacht ...
Aktivitäten:
Gesellige Veranstaltungen, Ausflugsfahrten, Spielnachmittage, Rechtsvorträge, ...
Auf den Seiten 30 bis 37 des Seniorenwegweisers 2014/2015 finden Sie eine Übersicht über die Beratungsangebote in Stadt und Landkreis Fulda.
Auf den Seiten 38 bis 44 des Seniorenwegweisers 2014/2015 finden Sie eine Übersicht über die Ambulanten Dienste in Stadt und Landkreis Fulda.
Stadt und Landkreis Fulda bieten hier mit dem Seniorenwegweiser 2014/2015 ein umfassendes Werk für alle Bereich des Alterns an.
Schauen Sie sich den Seniorenwegweiser online an.
Sie können sich den gedruckten Seniorenwegweiser gerne in unserem Bürgerbüro abholen oder auch im Internet ganz praktisch und einfach online anschauen:
Online blättern >>
Nähere Information zum Themengebiet "Pflege" erfahren Sie auf den Internetseiten des Pflegestützpunktes Fulda, Gerloser Weg.
Hier ist auch eine aktuelle Übersicht über alle Pflege- und Seniorenheime mit dem aktuellen Belegungsstand ersichtlich.
Mehr unter www.pflegestuetzpunkt-fulda.de >>
Informationen zum Thema Demenz, Umgang mit der Erkrankung, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und ihre Familien erhalten Sie unter:
Für Patienten und ältere Menschen, die für ihr Leben Zuhause auf Pflege und Hilfe angewiesen sind, gibt es inzwischen eine große Zahl von Anbietern für die umfangreichen Leistungen der Pflegeversicherung. Das Leistungsangebot umfasst Grundpflege (Waschen, Körperpflege, Krankenbeobachtung etc.) und Behandlungspflege (Verbandwechsel, Injektionen etc.). Einige Dienste bieten zusätzliche Leistungen an, u.a. hauswirtschaftliche Versorgung, Krankengymnastik, Essen auf Rädern, ...
Vor der Entscheidung ist ein genauer Vergleich wichtig:
z.B. verfügt der Dienst über die notwendige Zulassung durch Kranken- und Pflegekassen? welche Kosten entstehen? was beinhaltet der spezielle Pflegevertrag?
Auf der Seite 52 ff. des Seniorenwegweisers 2014/2015 finden Sie eine Übersicht über die Ambulanten Dienste in Stadt und Landkreis Fulda.
Die Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot nach dem SGB XI. Mit der Tagespflege können ältere - auch altersverwirrte - Menschen tagsüber Hilfe und Betreuung finden, ohne das Zuhause in gewohnter Umgebung aufgeben zu müssen.
Auf der Seite 60 ff. des Seniorenwegweisers 2014/2015 finden Sie eine Übersicht über die Tagespflegeeinrichtungen in Stadt und Landkreis Fulda.
Die Initiative "dabei in FD" (daheim aktiv bleiben durch Engagement und Innovation) wird getragen von der Regionalen Wirtschaftsförderung, dem Standortmarketing. Hier engagieren sich gleichermaßen der Landkreis Fulda, die Stadt Fulda und die Industrie- und Handelskammer Fulda.
Auf der Webseite www.dabei-in-fd.de finden Sie gebündelt Informationen zu Betreuungs-und Hilfsangeboten, praktische Tipps zum Thema barrierefreies Wohnen und Informationen über die neuesten technischen Entwicklungen zum Stichwort "Smart Home". Ziel dabei ist es Menschen zu ermöglichen, im Alter, bei Krankheit oder Behinderung möglichst lange in den eigenen vier Wänden und im persönlichen Umfeld zu leben.
Annette Karst-Reinker
Amt für Jugend, Familie und Senioren
Dr.-Höfling-Str. 2
36043 Fulda
Seniorenhochhaus • EG
Claire Weiß
Amt für Jugend, Familie und Senioren
Fax: +49 661 102 2974
Bonifatiusplatz 1 + 3
36037 Fulda
Palais Buttlar • Raum 010
Gisela Wehr-Tiemeier
Amt für Jugend, Familie und Senioren
Fax: +49 661 102 2972
Bonifatiusplatz 1 + 3
36037 Fulda
Palais Buttlar • Raum 203
Ina Malik
Amt für Jugend, Familie und Senioren
Fax: +49 661 102 2967
Bonifatiusplatz 1 + 3
36037 Fulda
Palais Buttlar • Raum 122