Einrichtung für Kinder
Über uns
Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte Schatzinsel
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Einrichtung interessieren. Im Folgenden haben wir einige Informationen zusammengefasst, um für Sie ein möglichst umfassendes Bild unserer Einrichtung darzustellen.
Das Team der Kindertagesstätte Schatzinsel
So finden Sie uns

Unser Leitbild
Jedes Kind ist in seiner Persönlichkeit einzigartig, kompetent und selbstbestimmend. Um es in seiner Entwicklung zu fördern, ist es wichtig, es als eigene Persönlichkeit wahrzunehmen, seine Kultur und Biographie kennen zu lernen, zu respektieren und wert zu schätzen. Die pädagogische Fachkraft unterstützt das Kind in seinen selbstgewählten Tätigkeiten und der selbstbestimmten Suche nach Zusammenhängen und Antworten. Hierzu werden dem Kind genügend Zeit, Raum und Materialien zur Verfügung gestellt, um auf Entdeckungsreise zu gehen und Forschungen anzustellen. Das Kind hat ein Recht auf Mitsprache, Mitbestimmung, sowie das Recht auf Beschwerde.
Das Team
Wir, das Team der KiTa Schatzinsel, setzt sich aus 18 qualifizierten Fachkräften zusammen.
Alle Mitarbeiter begleiten und unterstützen die Kinder in deren Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Die Erziehungsberechtigten als Experten ihrer Kinder bilden mit uns eine Bildungspartnerschaft, die auf das Wohl der Kinder ausgerichtet ist. Bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen unterstützen und beraten wir die Familien.
Informationen über die Einrichtung
Wir bieten in 6 Gruppen im Stadtteil Ostend 137 Kindern zwischen ein und zwölf Jahren Platz. Die Gruppen setzen sich wie folgt zusammen:
Die Hort- und Kindergartengruppen haben einen direkten Zugang zum Außengelände.
KiTa-Alltag
In unserer Kindertagesstätte lernen die Kinder die verschiedenen Kulturen und Religionen durch ihre facettenreiche Herkunft kennen und wertschätzen.
Gemeinsam mit den Kindern erarbeiten und gestalten wir die Themen für die Projekte, die sich an den Interessen der Kinder orientieren. Diese finden in den Gruppen, Kleingruppen oder gruppenübergreifend statt. Dabei werden die Kinder ganzheitlich gefördert, wie z.B. in ihren sozialen, kognitiven, motorischen und kreativen Fähigkeiten.
Die Sprachentwicklung bildet ein Schwerpunkt in unserer Arbeit und ist ganzhetlich in den Alltag integriert. Das Team schafft und nutzt sprachfördernde Anlässe und zeigt im Alltag sprachförderndes Verhalten. Wir schaffen eine Umgebung, in der das Kind Körper, Bewegung, Sprache und Stimme gleichermaßen einsetzen darf. Sprache ist wichtig, um Wünsche, Bedürfnisse und Emotionen mitzuteilen. Die Kommunikation geschieht verbal oder nonverbal, wie zum Beispiel durch Gestik, Mimik, Gebärden- oder Körpersprache.
pädagogische Schwerpunkte
Förderung der Basiskompetenzen:
- starke Kinder
- Sprache
- Medienbildung
- Das Kind ein kleiner Forscher
- kreative, phantasievolle und künstlerische Kinder
- Ethik
- verantwortungsvoll und wertorientiert handelnde Kinder
- Individualität und soziokulturelle Vielfalt
Konzeption
Einblick in unser Projekt "Das Hochbeet"
Im September 2022 beginnen wir unsere Ideen und Pläne eins Hochbeets umzusetzen. Die Kinder waren von Beginn an mit viel Freude und Begeisterung dabei.
Sie waren fasziniert von der Vielfältigkeit der Erde. Zum Einen von der unterschiedlichen Beschaffenheit des Bodens, den sie erforschten und zum Anderen welchen Lebensraum dieser Boden für Tiere und Pflanzen bieten kann.
Wir legen Wert darauf, dass die Kinder aktiv unsere Projekte mitgestalten. Damit sie Werte, wie Natur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft erfahren.
Im weiteren Arbeiten konnten die Kinder aktiv die verschiedenen Werkzeuge und Materialien kennen lernen, erforschen und einsetzen.
Bald können wir gemeinsam unser Hochbeet fertig befüllen und bepflanzen.
Weitere Impressionen des Projektes folgen demnächst.
Die Seite befindet sich im Aufbau. Wir bitten um etwas Geduld.
Infos bekommen Sie direkt bei der Kitaleitung oder vor Ort in der Kita.