Einrichtung für Kinder

Kita Miteinander

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Einrichtung interessieren. Im Folgenden haben wir einige Informationen zusammengefasst, um für Sie ein möglichst umfassendes Bild unserer Einrichtung darzustellen.

Rahmenbedingungen

Die Kindertagesstätte MITEINANDER im Stadtteil Fulda Kohlhaus, bietet in drei Gruppen Platz für bis zu 49 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren.

Die Gruppen sind wie folgt aufgeteilt:

  • Zwei Krippengruppen mit bis zu je 12 Plätzen für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren.
  • Eine Kindergartengruppe mit bis zu 25 Plätzen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.

Platzangebot

Freie Plätze in der Kita Miteinander

 

So finden Sie uns

Die Kindertagesstätte MITEINANDER befindet sich im ehemaligen Hauptschulzweig der Sturmiusschule.

Eine Bushaltestelle des RMV befindet sich direkt vor der Kindertagesstätte. Mit den Linien 4 und 6 erreichen sie die Einrichtung (Haltestelle Sturmiusschule).

Unsere Adresse: Kohlhäuser Str. 26, Fulda

Google Maps

Eingewöhnungszeit

Um die Trennungssituation von der Familie in die Kindertagesstätte gut zu gestalten und das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen, bedarf es einer behutsamen Eingewöhnung. Sie beinhaltet eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Kind, den Eltern und der/dem Bezugserzieher*in als Entwicklungsbegleiter*in.

Pädagogische Schwerpunkte

Wir arbeiten gruppenübergreifend, so dass die Kinder täglich viele Bereiche MITEINANDER erleben. Wir haben wenig Spielmaterialien, jedoch viele multifunktionale, nutzungsoffene Materialien.

Folgende Emotionale- und Soziale Kompetenzen können Ihre Kinder bei uns entwickeln:

Im Umgang mit sich selbst

  • Selbstwertgefühl
  • Selbstvertrauen
  • Selbstständigkeit
  • Eigenverantwortung

Im Umgang MITEINANDER

  • Einfühlungsvermögen
  • Mitteilungsfähigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Konfliktfähigkeit
  • Gegenseitige Wertschätzung

Konzeption der Kita

Um einen genauen Einblick in unsere Arbeit zu erhalten, können Sie hier unsere Konzeption lesen.

 

„Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!“

Seit August 2017 nehmen wir am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist" teil.

In diesem Rahmen erhalten wir finanzielle und personelle Unterstützung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Im Mittelpunkt des Bundesprogramms steht:

  • die in den Alltag integrierte sprachliche Bildung, die sich an den Bedürfnissen und Stärken der Kinder orientiert
  • eine Pädagogik, die inklusiv ist, Gemeinsamkeiten und Stärken als auch Vielfalt zum Thema macht und wertschätzt
  • eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien, auch, um sie noch intensiver in der Erziehung ihrer Kinder unterstützen zu können

Mehr Informationen zum Bundesprogramm Sprach-Kitas finden Sie unter www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas

Das Team

Impressionen aus dem Alltag