Kita "Entdeckerinsel" im Münsterfeld

Die Kindertagesstätte Entdeckerinsel liegt im expandierenden Fuldaer Münsterfeld, das sich insbesondere durch seine breitgefächerte Infrastruktur und Vielzahl an beruflichen Gruppierungen auszeichnet.
Die Einrichtung befindet sich in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet. In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Bushaltestelle, ein Kinderspielplatz, "Antonius - Netzwerk Mensch" mit kleinem Tiergarten, Bio Bäckerei und noch vielem mehr. Die Kita Entdeckerinsel ist Teil eines großen Gebäudekomplexes, in welchem vielfältige Institutionen, wie beispielsweise der Kinder- und Jugendtreff oder die Spieleberatung untergebracht sind.
Platzangebot
Freie Plätze in der Kita Entdeckerinsel
Gruppen
- 2 Krippengruppen (11 Monate bis 3 Jahre - pro Gruppe 12 Kinder)
- 2 Kindergartengruppe (3 Jahre bis zum Schuleintritt - 25/20 Kinder)
Aufnahme
- ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Die Gruppenräume
Jede Gruppe verfügt über einen liebevoll gestalteten Gruppenraum, sowie ein dem Alter der Kinder angemessenen Badezimmer mit einem Wickelbereich, Waschbecken und Toiletten. Das Badezimmer ist Teil des Alltages. Neben der Tageshygiene wird das Badezimmer zum Experimentieren mit Wasser, Sand und Farbe genutzt. Hier werden ganzheitliche Sinneserfahrungen möglich.
Der angrenzende Schlafraum jeder Gruppe bietet verschiedene Schlafmöglichkeiten. So haben die Kinder die Möglichkeit in einem Körbchen, in einem Gitterbett oder unseren Hochbetten zu schlafen. Hier kann jedes Kind seine Ruhe finden um Kraft zu tanken für den weiteren erlebnisreichen Tag.
Jeder Gruppenraum ist von unseren Kindern und unseren Fachkräften gestaltet. In jeder Gruppe gibt es verschiedene Hochebenen. Diese verfügen über unterschiedlichste Motorikelemente. Da wir gruppenübergreifend arbeiten, haben die Kinder die Möglichkeit im Alltag in allen Gruppen zu spielen.
In den einzelnen Gruppen werdern mit den Kindern täglich situationsbezogene Bildungserfahrungen ermöglicht. Hiebei orientieren wir uns am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Dabei sehen wir das Kind mit all seinen Stärken und gehen individuell auf seine Bedürfnisse ein. So sind wir verantwortlich mit Ihnen als Eltern gemeinsam das Kind auf den Weg zu begleiten, damit es zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichket heranwächst.
Bewegungsraum, Außengelände und Projektraum
Das innenliegende Außengelände ist direkt vom Flurbereich, sowie vom Bewegungs- und zwei Gruppenräumen zu betreten. Die Gestaltung und Auswahl der Spielgeräte ist auf das Kleinkindalter abgestimmt, sodass sich die Kinder auch hier frei bewegen und unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen können. Den Kindern stehen neben viel Freifläche beispielsweise zwei Sandspielbereiche mit Aktionstissch, eine Nestschaukel, ein Trampolin, ein Spielhaus und eine Kombinationsanlage zur Verfügung. Hinzu kommt ein asphaltierter Bereich, auf welchem die Kinder mit Fahrzeugen fahren können. Büsche und Bäume sowie ein großer Sonnenschirm sind als Schattenspender integriert.
An der äußeren Seite der Kita befinden sich zwei Spielbereiche, die mit zwei Türmen und einer Brücke verbunden sind. Durch diese Spielanlage bekommen die Kinder die Möglichkeit sowohl im Sand zu spielen, als auch zu klettern, zu rutschen und sich zurückzuziehen. Durch die Verbindung der beiden Bereiche bekommen die Kinder die Möglichkeit selbst auf Erkundungstour zu gehen und somit spannende Momente zu erleben.
Insgesamt dienen die Außengelände der Natur- und Umwelterfahrung und bieten den Kindern die Möglichkeit sich in einem geschützten Rahmen frei zu bewegen und verschiedene Sinneserfahrungen zu machen. Die beiden Außengelände werden so oft wie möglich und in jeder Jahrezeit von den Kindern genutzt.
Darüber hinaus bietet der großzügige Bewegungsraum mit seinen verschiedenen Bewegungselementen den Kindern die Möglichkeit ihrem Bewegungsdrang, welcher die Grundlage für vielfältige Lernprozesse ist, nachzugehen und sich motorisch zu erproben und zu entwickeln. Auch der Flur dient oft als Bewegungsraum und wird von den Kindern gerne als Rennstrecke für Fahrzeuge genutzt.
Im Bewegungsraum finden sich die Kinder über drei Jahre nach dem Mittagessen zur Traumstunde ein. Dort hat jedes Kind seinen eigenen Schlaf- oder Ruheplatz. Zur Traumstunde werden verschiedene Angebote gemacht, damit die Kinder lernen zur eigenen Ruhe zu finden (Massage, Klangmusik, Geschichte lesen oder hören,....).
Für die Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt gibt es einen seperaten Projektraum. In Kleingruppen lernen und experimentieren die Kinder zu den verschiedenen Themen aus dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Dabei orientieren wir uns an den Stärken der Kinder. Situationsorientiere Projekte werden von den Kindern mitgestaltet und im Alltag erfahrbar gemacht.




Flur und Elternecke
Im Flur befinden sich die Gaderoben. Dort besitzt jedes Kind seinen eigenen Platz. Die Wände in unserem geräumigen Flur sind liebevoll gestaltet, sie dienen der Transparenz unserer pädagoischen Arbeit und dokumentieren die Fortschritte der Lernkompetenzen.
In einer ruhigen Nische im Flur befindet sich die Elterrnecke. Hier haben unsere Eltern die Möglichkeit sich während der Trennung in der Eingewöhnungszeit aufzuhalten und in pädagogischer Fachliteratur zu schmökern.
Im Flur befindet sich ebenfalls der Essensplan für die Woche. Dieser wird gemeinsam mit den Kindern besprochen, gestaltet und aufgehängt. Die Ernährung Ihrer Kinder liegt uns am Herzen. Bei der Zusammenstellung der Speißen achten wir auf eine optimierte Mischkost. Die Mahlzeiten werden in der kitaeigenen Küche von einer Küchenkraft zubereitet und im Konvektomat schonend gegart.