Kindertagesstätte Spatzennest Edelzell

Herzlich Willkommen!


Erzähle es mir - und ich werde es vergessen.
Zeige es mir - und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
              - Maria Montessori -

Die Kindertagesstätte Spatzennest versteht sich als ein Haus für Kinder und lädt ein zur gemeinsamen Begegnung zwischen Kind und Erwachsenem.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seinen individuellen Interessen und Bedürfnissen.
Davon ausgehend unterstützen wir die Kinder bei der Entwicklung ihrer Autonomie, Selbstwirksamkeit, sozialer Kompetenz sowie vielem mehr.

Gemeinsam mit den Familien sorgen wir für eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Erleben und Entwickeln einlädt.
In der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen kann sich das Kind, begleitet von einfühlsamen, wertschätzenden Erzieher*innen, entwickeln.
Guter Bindungsaufbau bedeutet Sicherheit und Geborgenheit. Ist eine sichere Bindung vorhanden, können sich die Kinder ihre Umwelt selbstsicher erschließen.

 

Das sind wir!

Lage der Einrichtung:

Die Kindertagesstätte Spatzennest liegt im Stadtteil Edelzell, diret im alten Ortskern.
Umliegende Bauernhöfe, Wiesen, Felder und Wälder vermitteln ein ländliches Bild des Einzugsgebiets. Edelzell ist ein von Familien geprägtes Wohngebiet.

Betreuungsplätze

Die Kita Spatzennest ist eine fünfgruppige Einrichtung bestehend aus vier Integrationsgruppen ab drei Jahren, sowie einer U3 Gruppe mit Kindern ab dem vollendeten 14. Lebensmonat. Insgesamt stehen der Einrichtung 112 Betreuungsplätze zur Verfügung.

Ob derzeit freie Plätze zur Verfügung stehen, können Sie dem folgenden Link entnehmen.

Freie Plätze in der Kita Edelzell

Bundesprogramm Sprach-Kita

„Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“

Seit 2016 nimmt die Kita Spatzennest am Bundesprogramm Sprach- Kitas teil.
Im Mittelpunkt des Bundesprogramms stehen die folgenden Schwerpunkte:

  • Inklusive Pädagogik
  • Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
  • Zusammenarbeit mit den Familien
  • Digitale Medien

Durch ein Tandem, bestehend aus einer zusätzlichen Sprachfachkraft, der Kita- Leitung und einer Fachberatung, wird das Team der Einrichtung in der Umsetzung und Auseinandersetzung dieser Schwerpunkte qualifiziert, gefördert und begleitet.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm Sprach- Kitas finden Sie unter
www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas

Bildergalerie