Wir über uns
Unsere Kita liegt in Fulda-Haimbach, ca. 2 km westlich von der Kernstadt und ca. 3 km östlich vom Industriepark West entfernt und umfasst 5 Gruppen, die sich wie folgt aufteilen:
- Eine U3 Gruppe von 1-3 Jahren
- Vier Ü3 Gruppen von 3-6 Jahren
Besichtigungstermine
An folgenden Terminen bieten wir wieder Besichtigungen unserer Kita unter an:
Dienstag, den 12. September 2023 um 14.30 Uhr
Dienstag, den 10.Oktober 2023 um 14.30 Uhr
Mittwoch, den 07. November 2023 um 14.30 Uhr
Mittwoch, den 29. November 2023 um 14.30 Uhr
Mittwoch, den 10. Januar 2024 um 14.30 Uhr
Mittwoch, den 07. Februar 2024 um 14.30 Uhr
Mittwoch, den 13. März 2024 um 14.30 Uhr
Sie können sich telefonisch unter 0661/1024070 anmelden.
Platzangebot
Derzeit sind alle Plätze in der Kita Haimbach belegt.
Mehr Infos zu freien Plätzen im Stadtgebiet Fulda erhalten Sie hier.
Vormerkung im Kindergarten
Unser Leitbild
Uns ist wichtig, dass Kinder und ihre Familien sich bei uns wohl fühlen. Dazu braucht es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die es ermöglicht, dass Kinder sich bestmöglichst entwickeln können.
Wir legen Wert auf:
- die Stärkung der Kinder für ihren weiteren Lebensweg
- einen Respekt- und liebevollen Umgang mit Anderen und der Natur
- eine positive Lebenseinstellung
- Mitbestimmung und Verantwortung
- das Recht des Kindes zum gesunden Aufwachsen
Das erreichen wir durch:
- Bewegungs- und Naturerfahrungen
- Partizipation
- Projekte
- Bereitstellung von unterschiedlichsten Spielräumen
- Erziehungspartnerschhaft mit Eltern
- Vernetzungen mit anderen Institutionen
- regelmäßige Weiterbildungen, pädagogische Nachmittage, Reflexion und Austausch im Team
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft über unsere Arbeit.
Ziele unserer Arbeit
Kinder brauchen Bezugspersonen
Wenn das Kind zu uns kommt, möchten wir, dass es emotionale Sicherheitentwickelt, die es ihm ermöglicht, Selbstbewusstsein aufzubauen.
Kinder brauchen Strukturen
Damit ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen, Freude und Neugier geschehen kann, geben wir Kindern klare Strukturen, Grenzen und erarbeiten mit ihnen Regeln.
Kinder brauchen Kinder
Das Erlernen von sozialen Kompetenzen und die Entwicklung der Gemeinschaftsfähigkeit hat bei uns besondere Bedeutung. Dazu gehören die Wertschätzung des Anderen und ein achtsamer Umgang miteinander. Wir helfen den Kindern sich in der Gruppe einzuleben und ein Teil von ihr zu sein. Das bedeutet, soziale Kontakte zu knüpfen und Verantwortung zu übernehmen.
Kinder brauchen Naturerfahrungen und Bewegung
Wir geben den Kindern die Zeit, durch Bewegung ihre Entwicklung ganzheitlich zu entfalten. So eröffnen wir ihnen Spielräume und bieten Materialien und Aktionen an, die die Kinder motivieren, sich selbst auszuprobieren. Im RhythmusderJahreszeiten lernen sie, die Veränderungen in Natur und Umwelt wahrzunehmen.
Kinder brauchen ein soziales Netz
Uns ist es wichtig, regelmäßig mit Eltern ins Gespräch zu kommen und sich über die Entwicklung des Kindes auszutauschen. So bieten wir dem Kind gemeinsam die beste Unterstützung.
Kinder brauchen das Erleben von Demokratie
Ziel unserer Arbeit ist die Partizipation. Das bedeutet für uns die Teilhabe, Mitbestimmung und altersgemäße Beteiligung der Kinder.
Kinder brauchen Spielräume
Unser Ziel ist es, die kindliche Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. An den Bedürfnissen der Kinder orientiert gestalten wir mit Ihnen Spielräume und entwickeln Projekte, durch die sie ihre Erfahrungen erweitern und sich ein Bild von der Welt formen.
Wir brauchen starke Kinder für unsere Zukunft
Um Kinder für das Leben stark zu machen, ist es uns ein Anliegen, ihnen eine positive Grundeinstellung und Optimismus zu vermitteln.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort an dem Kinder noch Kinder sein dürfen.
Unsere pädagogische Konzeption
Qualtitätssiegel "Hessischer Bewegungskindergarten"
Kooperation mit dem Haimbacher SV
Seit August 2011 ist der Haimbacher SV unser Kooperationspartner. Das ermöglicht uns, jeden Donnerstagvormittag den Kindern ein zusätzliches Bewegungsangebot zu machen. Das Angebot ist vielfältig:
- auf dem Sportplatz
- in der großen Turnhalle
- im Wald
- im Turnraum der Kita
Kindertagesstättenordnung
Unsere aktuelle Satzung finden Sie hier.