Unterstützung beim Start in die Kita
Die Stadt Fulda ist einer von 200 Standorten in Deutschland und wird mit einer Koordinierungs- und Netzwerkstelle und vier Fachkraftstellen für die Umsetzung der Angebote mit der Projektlaufzeit von 2017 bis 2022 gefördert.
Das Bundesprogramm richtet sich an Kinder und Familien mit besonderen Zugangshürden, die bisher nicht oder nur unzureichend von der institutionellen Kindertagesbetreuung erreicht wurden. Die unterschiedlichen Angebote, sowie Beratung und Begleitung der Eltern in der frühkindlichen Bildung soll den Einstieg in die Kindertagesstätte erleichtern sowie die Familien stärken und entlasten.
Kita-Einstieg entwickelt und ergänzt Angebote, die den Einstieg von Kindern in den Kindergarten oder die Kindertagespflege unterstützen und Bildungsgerechtigkeit ermöglichen.
- Kindern „gerechte“ Startbedingungen in der frühkindlichen Bildung geben
- Familiäre Bildungsbenachteiligung ausgleichen
- Teilhabe an Bildung ermöglichen
Das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Informationen zum Bundesprogramm „Kita-Einstieg" finden Sie auf der Webseite www.fruehe-chancen.de/kita-einstieg.
Die Umsetzung des Bundeprogramms Kita Einstieg in Stadt und Landkreis Fulda:
Aktuelle Angebote und Informationen

Neuigkeiten aus den Mini-Clubs finden Sie auf der Internetseite unseres Kooperationspartners: KiTa Einstieg - AWO Kreisverband Fulda e.V. (awo-fulda.de)
Platzsuche in der Kindertagesbetreuung
Liebe Eltern,
auf dieser Seite können Sie nachsehen, welche Kindertagesstätten, Kindergärten oder Kinderkrippen sich im Stadtgebiet Fulda befinden und ob diese derzeit freie Plätze zur Verfügung haben.
https://www.kindertagesbetreuung-fulda.de/
Informationen zur Kindertagespflege
Suchen Sie eine Tagesmutter oder einen Tagesvater, erhalten Sie hier Informationen zur Kindertagespflege.
Bundesprogramm "Kita-Einstieg" Stadt und Landkreis Fulda
Im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ haben Stadt und Landkreis Fulda gemeinsam mit dem Theater mittendrin, Freies Theater Fulda e.V., Wolf Mihm und Martina Theisen ein Theaterstück, ein Zeichentrickfilm und ein Kinderbuch entwickelt.
Es werden verschiedene Arten von Schuhe lebendig, die Unterschiedlichkeiten und Gemeinsamkeiten sichtbar machen. Ein facettenreiches Gesamtkonzept mit vielfältigen Möglichkeiten in der pädagogischen Arbeit in den Familienzentren/ Kindertagesstätten und Familien mit Kindern ab einem Jahr. Begleitet werden die Schuhpaare durch Musik und Gesang von Christoph Gottwald, die einen unvergesslichen Ohrwurm garantiert.
Sind Sie neugierig geworden, dann schauen Sie den Trailer um einen Einblick zu erhalten:
Wuschels Homepage
Videos mit der Handpuppe "Wuschel" - ein Kooperationsprojekt von Stadt und Landkreis Fulda im Programm Kita-Einstieg
Das Bundesprogramm "Kita-Einstieg" will einen Beitrag in der Corona Zeit leisten und mit der Handpuppe „Wuschel“ Themen der Kinder und für Kinder im Kindergartenalter ansprechen.
Gerne können die Kinder dann mit „Wuschel“ in Kontakt kommen, Mails/Briefe schreiben oder Bilder schicken. Es gibt Kurzvideos, Podcasts mit Geschichten und Aktionen für Kinder und Familien.
Kurzvideos mit Wuschel von Andreas Wahler
Schreibt an Wuschel / Ausmalbilder
Bilderbuch - Meine Farbe


„Meine Farbe“ ist ein von einem Kind geschriebenes Kinderbuch in deutsch und arabisch. Klicken Sie hier: „Meine Farbe“, um auf die Seite zu gelangen und das Bilderbuch online anzuschauen.
Die Autorin Lina Ashour verfasste die Geschichte “Meine Farbe” im Alter von 10 Jahren und veröffentlichte das Buch mit Unterstützung ihrer Eltern.
Informationen und Links
Hier finden Sie eine Übersicht von Internetseiten mit hilfreichen Informationen für Familien
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Aktuelle Informationen zur Familienpolitik und zahlreiche Publikationen zum Thema Kindertagesbetreuung hält diese Seite des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bereit.
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kinderbetreuung
Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
Die Rubrik „Integration” des Online-Portals Frühe Chancen informiert umfassend über die Integration von Kindern mit Fluchthintergrund in Kitas und Kindertagespflege. Praxisporträts, Interviews, FAQs, Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zahlreiche Links und Downloads stehen bereit.
www.fruehe-chancen.de/themen/integration/links-und-downloads/
Informationen für Eltern
Informationen für Eltern zum Thema Kindertagesbetreuung stehen auf dem Online-Portal Frühe Chancen bereit, z. B. Links und Downloads zu Elternflyern, Infoblättern und Filmen in vielen verschiedenen Sprachen.
http://www.fruehe-chancen.de/service/fuer-eltern/
Das Eltern-Portal „rund-um-kita.de“ informiert Eltern zum Thema Kindertagesbetreuung aus verschiedenen Perspektiven. Dabei kommen auch erfolgreiche Eltern-Bloggerinnen und Eltern-Blogger zur Sprache. Das Portal ist ein Angebot des Bundesprogramms „Qualität vor Ort“.
http://www.rund-um-kita.de
Informationen zu Familienleistungen in zehn Sprachen
Auf dem Familienportal können sich Interessierte über die staatlichen Familienleistungen und Unterstützungen für Familien, wie zum Beispiel das Kinder- oder Elterngeld, in leicht verständlichen Erklärvideos in zehn verschiedenen Sprachen informieren. mehr
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/familienleistungen-ueberblick