Wenn alle Stricke reißen … - neuer Trennungsratgeber

2017 haben in Deutschland mehr als 400.000 Paare zueinander „Ja“ gesagt - aber mehr als ein Drittel davon wird sich wieder scheiden lassen, sagt die Statistik. Für alle Fragen in Trennungs- und Scheidungssituationen gibt es einen Ratgeber, der Frauenbüro der Stadt Fulda herausgegeben wird und jetzt in der vierten Auflage erschienen ist.
Mit einer Scheidung bzw. Trennung beginnt für viele Menschen ein neuer Lebensabschnitt, der als schmerzhaft, verunsichernd oder auch befreiend erlebt wird. „Neben der emotionalen Seite gibt es viele Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Die oft mühsame Suche nach Hilfe, Rat und Unterstützung belastet die Situation zusätzlich“, erläutert die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fulda, Katharina Roßbach. Das Frauenbüro der Stadt Fulda möchte mit der neuen Infobroschüre „Wenn alle Stricke reißen – Ratgeber in Trennungs- und Scheidungssituationen“ allen Ratsuchenden eine Orientierungshilfe an die Hand geben und Mut machen, ihre Lage klarer zu beurteilen und zu meistern.
An der vierten überarbeiteten Auflage des Trennungs- und Scheidungsratgebers haben unter anderem die Fachanwältinnen für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty und Dorotheé Hauck-Hiersch sowie viele weitere Autorinnen und Autoren aus den regionalen Beratungsstellen mitgewirkt. Die Broschüre enthält unter anderem Informationen zu den Themen: Scheidungsverfahren, Unterhalt, Existenzsicherung, Vermögensauseinandersetzung, beruflicher Wiedereinstieg, Sorgerecht, Gewalt in der Partnerschaft, Mediation sowie eine Liste von Beratungs- und Informationsmöglichkeiten in der Region Fulda.
Die Informationsbroschüre ist kostenlos im Bürgerbüro der Stadt Fulda erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden.
Weitere Informationen unter per E-Mail an frauenbuero@fulda.de oder unter der Telefonnummer (0661) 102-1040.