Verleihung des Umwelt- und Naturschutzpreises 2018

Stadtbaurat Daniel Schreiner zeichnete am 29. November im Stadtschloss vier Preisträger aus / 14. Verleihung seit 1987

Mit dem Umwelt- und Naturschutzpreis können Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise für die Belange des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt Fulda einsetzen. Ziel ist, mit der Würdigung guter Beispiele das Bewusstsein aller Bürgerinnen und Bürger für den Schutz der natürlichen Umwelt zu schärfen und den aktiven Umweltschutz zu fördern.
Nach der Auslobung des Umwelt- und Naturschutzpreises am Jahresanfang gingen bis zum Einsendeschluss am 15. Juni insgesamt 20 Kandidatenvorschläge ein. Alle Vorschläge wurden vom Sachgebiet Klima- und Umweltschutz beim Stadtplanungsamt der Stadt Fulda eingehend geprüft. Der mit insgesamt 5.000 € dotierte Preis wird traditionell auf mehrere Preisträger aufgeteilt.

Die Jury – bestehend aus Stadtbaurat, den Vorsitzenden der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen und dem Vorsitzenden des Naturschutzbeirats oder Vertretern - entschied sich für eine Aufteilung des Umwelt- und Naturschutzpreises 2018 in vier Kategorien. Die Preisträger sind:

Kategorie Naturschutz/Privates Umweltengagement

Herr Detlef Ochs
Für den bereits 20-jährigen Betrieb einer privaten Auffang- und Sicherstellungsstation für gefundene und beschlagnahmte, exotische Reptilien für die Region.

Kategorie Umweltbildung/Umwelterziehung

Eduard-Stieler-Schule
Für ihr Engagement als „UmweltSchule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“, die „Weltladen AG“, die  „Steuergruppe Nachhaltigkeit“ sowie die Kooperation mit indischen MISEREOR-Partnern, dem Umweltzentrum und dem Weltladen Fulda.

Kategorie Unternehmen/Verbände

Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Für das umfassende technische Engagement des katholischen Wohlfahrtsverbandes zur Nutzung und Erzeugung erneuerbarer Energien, von Elektromobilität und zur Stromeinsparung bei seinen Standorten und im Fuhrpark.

Kategorie Würdigung besonderer Umweltaktivitäten / Initiativen/Vereine

Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft „Gelbe Rübe“
Für die Vernetzung von Erzeugern biologischer Lebensmitteln mit Verbrauchern aus Osthessen um eine möglichst lokale, ökologische und faire Versorgung mit Lebensmitteln zu gewährleisten und zu fördern.