„Ode an die Freude“ im Ehrenhof des Stadtschlosses

Mitarbeiter und Fahrzeuge der Feuerwehr, der Polizei und Ordnngspolizei sowie zwei Rettungswagen von DRK und Maltesern vor dem Ehrenhof des Stadtschlosses
Beim Videodreh vor dem Ehrenhof des Stadtschlosses wurde natürlich auf die Abstandsregeln geachtet.
Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld unterstützte die Feuerwehrkapelle Fulda-Dietershan mit seiner Posaune. Fotos (2): Stadt Fulda

Große Gemeinschaftsaktion der Fuldaer Rettungsdienste / Video als Zeichen des Zusammenhalts und der Zuversicht / zum Video

Positive Zeichen des Zusammenhalts und der Zuversicht setzen, auch in dieser schwierigen Zeit – dazu lassen Feuerwehren in ganz Deutschland jeden Sonntag um 18:00 Uhr Musik erklingen.

Auch die Stadt Fulda ist mit einer großen Gemeinschaftsaktion dabei: Auf Initiative der Feuerwehr haben sich die Rettungsdienste DRK und Malteser, die Polizeidirektion Osthessen und die Ordnungspolizei der Stadt Fulda für die Produktion eines Videos im Ehrenhof des Stadtschlosses versammelt. Zu den Tönen der „Ode an die Freude“, gespielt von der Feuerwehrkapelle Fulda-Dietershan, wurde ein Video für die sozialen Netzwerke produziert, das ab Sonntag, 19. April, 18:00 Uhr hier und auf allen Social Media-Kanälen der Stadt Fulda und der beteiligten Organisationen zu finden ist.

Natürlich wurde bei den Dreharbeiten strikt auf die Abstandsregeln geachtet. Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, der mit seiner Posaune die Feuerwehrkapelle unterstützte: „Wir wollen ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir hier in Fulda gemeinsam stark sind. Und zugleich denen danken, die in der jetzigen Zeit immer für uns da sind: Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei und natürlich auch allen anderen, die im Gesundheitswesen und an vielen anderen Stellen wichtige Arbeit für die Gesellschaft leisten. “