Malfestival im Museumshof war ein voller Erfolg

Das Duo we.two sorgt für die musikalische Umrahmung. Fotos: Freunde des Museums e.V.
Sarah Bug gewann den Jugendpreis
Auch Hobbymalerinnen und -maler von der Elfenbeinküste nahmen am Malfestival teil.
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit der Jury und dem Organisationsteam des Malfestivals.
Der Vorstand des Fördervereins "Freunde des Museums" mit Dr. Ralph Oldenburg (links) und Klaus W. Becker.
Die Ziehung des Hauptpreises

Förderverein "Freunde des Museums" organisierte erstmal Treff für die Hobby-Kunstszene der Region 

FULDA, 27. September 2021:  „Im stillen Kämmerlein male ich seit Jahren. Heute konnte ich meine Bilder erstmals einem großen Publikum zeigen, dass war das Tollste …!“ Mit diesen Worten zeigte sich eine Hobby-Malerin vom „Malfestival 21“ im Innenhof des Vonderau-Museums begeistert. „Viele nette Gespräche, Anregungen und eine tolle Atmosphäre“, ergänzte eine Teilnehmerin, die sich über 800 Besucherinnen und Brsucher bei der ersten Veranstaltung dieser Art freute. Der Förderverein „Freunde des Museums“ hatte – unterstützt vom Kulturamt der Stadt Fulda – und  Museumsleiter Dr. Frank Verse erstmals diesen Treff für Hobby-Künstler organisiert.

Da die gesamt Stellfläche aufgrund des schönen Wetters kurzfristig erweitert werden konnte, zeigten fast 50 Hobby-Künstler ihre Werke. Die Bewertung der Gemälde erfolgte durch das Publikum an diesem Tag und durch eine Fach-Jury. Insgesamt wurden sechs Preise sowie ein Jugend- und ein Förderpreis vergeben. Leander Pöhlmann brachte es als Gewinner des Förderpreises in seiner Dankesrede auf der großen Bühne auf den Punkt: "Das Malfestival muss es auch im nächsten Jahr wieder geben …!“

Etwa fünf Quadratmeter Platz bekam jeder Teilnehmer für seine Bilder zur Verfügung, schon früh am Morgen von Michael Zickerick als Veranstaltungsmeister des Kulturamtes im Innenhof des Vonderau Museums sorgsam abgesteckt. Zudem gab es Einbahn-Laufwege zwischen den Stellplätzen um das Corona-Konzept einzuhalten. Alle Teilnehmer schleppten kleine Tische, Staffeleien oder auch einen Tapeziertisch und bis zu zehn Bilder unterschiedlichster Art zum „Malfestival 21“. Über Stimmzettel konnten die Besucher ganz nach eigenem Geschmack entscheiden und für das persönliche Lieblingsbild votieren. Die Fach-Jury hingegen richtete sich nach einem eigens erstellten Kriterien-Katalog. „Wir haben tatsächlich fast eine Stunde diskutiert, um schließlich unsere drei Sieger-Bilder zu bestimmen,“ resümierte Donata Freifrau Schenk zu Schweinsberg ihre gemeinsame Arbeit mit Anette Hellinger und Franziska Becker – beide Kunsthistorikerinnen – sowie Anna Elisabeth Härtel-Geise , der Vorsitzendes des Fuldaer Kunstvereins nebst Monika Ebertowski, der Leiterin der Kunststation Kleinsassen. Anne Kalb hieß die völlig überraschte Favoritin der Jury, die für originelle Kleingemälde auf Bierdeckeln ausgezeichnet wurde und sich über einen Einkaufsgutschein freute, den der DRK-Kreisverband Fulda zur Verfügung stellte. Das Publikum kürte das Gemälde von Eveline Gabler-Labendsch als Favoriten. € 100 in bar von der Sparkasse Fulda gab es zum Lohn. Unter allen abgegebenen Stimmen wurde im Finale der Veranstaltung eine Wochenendfahrt mit dem nagelneuen Elektro-Mercedes EQA verlost, den Mercedes Kunzmann bereitstellt. Andrea Kilian aus Geisa kann sich über diesen Gewinn freuen.

„Wir sind regelrecht überwältigt von der tollen Resonanz und dieser großen Begeisterung bei den Hobby-Malerinnen und -Malern“, kommentierte Dr. Ralf Oldenburg, 1. Vorstand des Fördervereins „Freunde des Museums“ den Tag. „Wir sagen ein ganz besonders herzliches Dankeschön an alle Beteiligten“, fügte der 2. Vorstand, Klaus W. Becker, in Richtung der freiwilligen Helfer am Eingang und hinter der Bühne, der Licht- und Tontechnik sowie des Catering-Teams. Becker ergänzte: “Ohne die Unterstützung durch unsere Sponsoren und vor allem durch das Kulturamt der Stadt wäre diese Veranstaltung nicht machbar gewesen.“  Musikalisch wurde das „Malfestival 21“  von George Wagner (Gitarre) und Klaus Schenk (Vibraphon) sowie dem Duo „we.two“ unter der Leitung von Kurt Adolph begleitet.

„Es ging mir nicht ums Gewinnen, mir ging es darum, endlich einmal zu spüren, ob ich mit meinen Bildern die Herzen völlig fremder Menschen erreiche“, sagte eine Hobby-Malerin noch beim Abbauen in Richtung der Organisatoren, und Museumsleiter Dr. Frank Verse freute sich über die breite Zustimmung, dankte den Organisatoren des Fördervereins und fügte hinzu: “Das Malfestival ist ein wichtiger Baustein zu einer Entwicklung des Vonderau-Museums hin zu einem Ort der Verbindung von Historie und lebendiger Gegenwart unserer Stadt.“

 

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Malfestival 21

Stimmzettel-Auslosung: Wochenendfahrt mit einem Mercedes EQA (gestiftet von einem örtlichen Autohaus:
Andrea Kilian, Geisa

Publikumsjury:
1. Preis: Eveline Gabler-Labendsch
(Barpreis - gestiftet von einem örtlichen Geldinstitut)
2. Preis: Viktoria König
Gutschein Malerei-Bedarf - gestiftet von einem örtlichen Fachhändler)
3. Preis Alexandra Sauer-Bug
Restaurant-Gutschein - gestiftet von einer örtlichen Gaststätte)

Fachjury:
1. Preis: Anne Kalb
(Gutschein - gestiftet vom Ortsverband einer Hilfsorganisation)
2. Preis: Christa Mollenhauer
(Gutschein Malerei-Bedarf - gestiftet von einem örtlichen Fachhändler)
3. Preis: Hildegard Diel
(Restaurant-Gutschein - gestiftet von einer örtlichen Gaststätte)

Förderpreis Jugend: Sarah Bug
Förderpreis: Leander Pöhlmann