Hessischer Familientag am 14. September 2019
Einladung an alle Akteure zur Beteiligung
FULDA. Die Stadt Fulda, das Hessische Ministerium für Soziales und Integration sowie die Karl Kübel Stiftung haben die Vorbereitungen für den 10. Hessischen Familientag am 14.9.2019 in Fulda aufgenommen. Aus diesem Anlass ruft Dr. Heiko Wingenfeld als Oberbürgermeister der Stadt Fulda im Namen der drei Veranstalter nun zur Beteiligung auf: „Familie und Familienpolitik lebt durch das Zusammenwirken verschiedener Akteure, die haupt- und vor allem ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Organisationen Familien unterstützen und begleiten. Ich lade alle Akteure ein, den Hessischen Familientag 2019 aktiv mitzugestalten und diesen Tag zu nutzen sich zu präsentieren.“
Dass diese Einladung sehr breit angelegt ist, bekräftigt Bürgermeister und Sozialdezernent Dag Wehner: „Mit dem Hessischen Familientag wenden wir uns ausdrücklich an Familien in ihrer unterschiedlichsten Gestalt und Ausprägung, an Menschen aus allen Generationen und in allen Lebenssituationen. Familienleben ist vielfältig, dem will der Familientag gerecht werden. Dazu gehören natürlich auch die Themen Integration und Inklusion.“
„In Hessen setzen wir uns seit Jahren gemeinsam mit unseren Partnern für eine moderne Familienpolitik ein, die die Wünsche nach mehr Familienfreundlichkeit ernst nimmt und gute Rahmenbedingungen für Familien in den unterschiedlichen Lebenssituationen schafft. Ein Baustein dieser Politik ist der Hessische Familientag“, so der Hessische Familienminister Stefan Grüttner.
Mitmachen können Interessierte ebenso in Form eines Informationsstands oder einer Mitmachaktion wie auch mit einem Beitrag auf einer der Bühnen oder dem Betrieb eines Essens- oder Verpflegungsstandes. Mehr Informationen gibt es bei einem Treffen am 23.1.2019 um 18.00 Uhr im Marmorsaal im Stadtschloss; eine Rückmeldung ist hierzu unter familie(at)fulda.de erforderlich.
Aktuelle Informationen erhalten Interessierte unter www.hessischer-familientag.de oder beim Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Senioren unter 0661 1021902.