Herbstprogramm der Volkshochschule Fulda

Programm startet wieder unter Corona Bedingungen / 260 Bildungsangebote in Kursen, Seminaren und Exkursionen

FULDA, 26. August 2021: Das neue Herbstprogramm der Städtischen Volkshochschule mit 260 Bildungsangeboten in Kursen, Seminaren, Vorträgen und Exkursionen ist erschienen. Die Anmeldemöglichkeiten im Schatten des Corona-Virus sind immer noch etwas aufwändiger als in normalen Zeiten: Alle Teilnehmer müssen sich schriftlich oder online mit vollständigen Adressdaten anmelden. Das sonst beliebte Hineinschnuppern in Kurse, bevor man sich endgültig zur Teilnahme entscheidet, muss auch in diesem Herbst entfallen. Für viele Kurse sind auch die Teilnehmendenzahlen aufgrund der Raumgrößen eingeschränkt.

Das Programmangebot präsentiert sich wieder sehr vielfältig und aktuell: 35 Vorträge und Führungen befassen sich mit Persönlichkeiten, Einrichtungen und Ereignissen aus der Fuldaer Geschichte. Vorträge, die im Frühjahr ausfallen mussten, werden zum Teil nachgeholt. Auch die Vortragsreihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte“ wird fortgesetzt. All diese Beiträge sind im Programm der Volkshochschule mit dem Logo der Fuldalilie gekennzeichnet. Auch Themen zur Region kommen nicht zu kurz, sei es zur Geschichte, Kunstgeschichte oder Naturkunde. Vor allem das Format „studium regionale“ bietet wieder eine breite und bunte Palette einschlägiger Angebote, zum Beispiel eine Kursreihe zur Kulturlandschaftsgeschichte der Rhön mit Exkursionen zu Landwehren, Schanzen und Burgen. Zur Ausstellung „Als die Demokratie zurückkam – 75 Jahre Verfassung in Hessen“, die bis zum 24. Oktober im Vonderau Museum gezeigt wird, gibt es ein VHS-Begleitprogramm. Ebenso zum diesjährigen Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – 1000 Jahre Judentum in Fulda.“

Das neue Programm enthält natürlich auch bewährte Klassiker. So können die Teilnehmenden im Verbund mit der Kreis-VHS sämtliche Weltsprachen, aber auch Hebräisch oder Ungarisch, lernen oder erfahren, wie man sich mehr und besser bewegt, Computerdaten sichert oder Tai-Chi und Yoga ausübt. Besondere Kurse sind farblich hervorgehoben. Dazu gehören die Veranstaltungen im Bereich des „studium generale“ und „studium regionale“. Zahlreiche Angebote richten sich speziell an ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch gibt es wieder die beliebten Tages- und Studienfahrten. Nach wie vor zahlreich sind die vielfältigen Angebote der Volkshochschule zum Erlernen der deutschen Sprache für Zuwanderer.

Erhältlich ist das Semesterprogramm der Volkshochschule im Bürgerbüro oder im vhs-Büro, Unterm Heilig Kreuz 1. Außerdem liegt es in vielen Buchhandlungen und Geschäften aus. Im Internet ist es unter www.vhsfulda.de einsehbar – hier sind auch die Kurse und Veranstaltungen online buchbar.