Gewinner beim Stadtradeln 2020 gekürt

Bei der Corona-konformen Überreichung des Gewinner-Gutscheins (von links): Gewinner Sebastian Kircher, Klimaschutzmanagerin Sophia Beyer, Projektverantwortlicher Harald Merz und Stadtbaurat Daniel Schreiner. Foto: Stadt Fulda

Veränderter Radel-Modus mit hervorragendem Ergebnis / Trend zum Rad in Corona-Zeiten / Stadtbaurat Schreiner übergibt Gewinn

„Wir konnten ein gutes, individuelles und erfolgsversprechendes dreiwöchiges Stadtradeln 2020 veranstalten. Auch wenn wir im Zuge der Corona-Pandemie neue und veränderte Wege gehen mussten, gewinne ich im diesjährigen Verlauf der uns liebgewonnenen Radel-Veranstaltung durchaus sehr viele positive und nachhaltige Aspekte ab “, so Stadtbaurat Daniel Schreiner beim Resümee des diesjährigen Stadtradelns. Insgesamt 287 Radelbegeisterte hatten die drei Wochen des Stadtradelns 2020 der Stadt Fulda genutzt, um insgesamt 83.675 km zu erfahren.

Neben den „Freizeitradfahrern“, die im Durchschnitt ca. 150 Kilometern erradelten, konnte man auch in diesem Jahr mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Leistung von jeweils mehr als 700 Kilometern und sogar zwei Radler mit über 1.200 km im Onlineportal unter www.stadtradeln.de ermitteln.

Trend zum Fahrrad

„Sicherlich hat uns der allgemein feststellbare Trend hin zum Fahrrad und E-Bike beim hervorragenden Ergebnis geholfen. Aber auch die Abstandsregelungen im Rahmen der Corona-Pandemie befördern die Nutzung des eigenen Fahrrads. Wir sehen im Rückblick der letzten Jahre eine zunehmende Nutzung des Zweirads – gerade hinsichtlich des Pendlerverkehrs und für die Erledigungen des täglichen Bedarfs in unserer Stadt. Ich denke, unter anderem mit unseren verstärkten Anstrengungen zugunsten des Radverkehrs und dem ausgeweiteten Angebot von Radwegen sind wir auf dem richtigen Weg. Diesen Weg sehe ich auch in Bezug auf den Klimaschutz vor Ort und im globalen Kontext als unerlässlich an“, so Schreiner.

Glücklicher Gewinner

In diesem Jahr – im geänderten Stadtradel-Modus – wurde als Gewinn unter allen Teilnehmern ein Gutschein für ein E-Bike / Pedelec in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt. Fortunas Wahl fiel auf Sebastian Kircher, der begeistert den Zweiradgutschein aus den Händen von Stadtbaurat Schreiner entgegennahm.

„Es hat mir viel Freude bereitet, und das Rad ist für mich mein fast tägliches Fortbewegungsmittel. So war es auch eine super Sache, dass die Stadt in diesem Jahr das Stadtradeln mit einem individuellen Fahren ermöglicht hat. Mein Dank gilt - sicherlich stellvertretend für alle 287 Teilnehmer - Stadtbaurat Schreiner und dem Projektverantwortlichen Harald Merz. Ich hoffe aber für das Jahr 2021, dass wir wieder in Gruppen unterwegs sein können und die liebgewonnenen Touren gemeinsam mit dem Rad bewältigen“, so der strahlende Gewinner.