Fuldaer Genussfestival 2018 vom 26. bis 29. Juli

Köche, Kultur und Köstlichkeit auf der Pauluspromenade / Rundfahrten mit den beliebten Motorkutschen "Aaglander"

Es verspricht wieder ein Feuerwerk der Genüsse zu werden: Das Genussfestival 2018. Von Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. Juli bieten die Veranstalter Bankett Sinnreich (Annett Linke und Christoffer Müller), Kostbar CASA-R-ELLA (Volker und Petra Elm), Nelles Catering (Sven und Marie-Christine Nelles) und Zuspann à la carte (Marc und Carolin Zuspann) sowie Gastkoch Christan Steska von Christian & Friends ausgesuchte und ungewöhnliche Köstlichkeiten. So gibt es kleine Kostproben rund um das Motto-Lebensmittel Handkäse oder auch ein Degustations-Menü mit fünf Gängen. Erstmals ist in diesem Jahr auch der Schlossgarten mit einbezogen.

Offiziell eröffnet wird das Genussfestival am Donnerstag, 26.7. um 18:00 Uhr, von Freitag bis Sonntag ist ab 12:00 Uhr offen. Jeden Abend ab 20:00 Uhr gibt es ein buntes musikalisches Programm für alle Altersklassen und jeden Geschmack, von Rock und Pop über Latin, Rockbilly bis zu Jazz/Blues.

Zur Website

 

Rundfahrten in den stilvollen und eleganten Motor-Kutschen „Aaglander“

Während des Fuldaer Genussfestivals werden wieder vom Arbeitskreis der VIA REGIA die einzigartigen Rundfahrten mit ausgebildeten Stadtführern in den stilvollen und eleganten Motor-Kutschen „Aaglander“ angeboten. Tickets sind direkt vor Ort an der Pauluspromenade erhältlich. Angeboten werden zwei Touren:

Genuss-Tour

Speziell zum Fuldaer Genuss-Festival entwickelt, gibt diese Tour einen Eindruck vom Herzen der Stadt. Vorbei am ehrwürdigen Dom geht es beim mittelalterlichen Hexenturm in die Altstadt, um über den Severiberg auf den Bonifatiusplatz zu gelangen. Von dort genießen wir die Fahrt durch die barocke Prunkstraße in Richtung Stadtpfarrkirche, vorbei an vielen gemütlichen Cafés, Restaurants und Kneipen. Gemüse- und Buttermarkt, wie auch die Schlachthausgasse erinnern an kulinarische Genüsse der Vergangenheit. Die alte Universität und das Kloster der Benediktinerinnen erzählen von alten Traditionen, auf die Fulda stolz ist. Mit der Fahrt durch den Ehrenhof des Stadtschlosses endet die Route mit einem Höhepunkt.

Frauenberg-Tour (Aussichtstour)

Keine Aussicht auf Fulda ist schöner als die vom alten Klosterberg. Von dort beobachtete schon der Heilige Bonifatius die Fortschritte beim Bau seines Lieblingsklosters. Die Fahrt durch den Ehrenhof des Stadtschlosses und dem Schlossgarten eröffnet die entspannende Route, die durch viel Grün führt und trotzdem wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt nicht außer Acht lässt. Vom Frauenberg hinab, durch das barocke Paulustor, geht es an der alten Michaelskirche vorbei. Nach einem kleinen Schlenker durch die historische Hinterburg bildet die Fahrt durch die Kastanienallee vor der Kulisse des Hohen Doms einen stimmungsvollen Ausklang der Fahrt.

Eine Rundfahrt mit Gästeführer dauert eine halbe Stunde. Der Preis beträgt 18 € pro Erwachsener und 15 € pro Kind bis 14 Jahre. Start und Ziel ist jeweils die Pauluspromenade.