Fulda ist Host Town der Special Olympics 2023

Alle Beteiligten auf einem Foto: Hagen Triesch (Sportkreis Fulda-Hünfeld), Ines Prokein (HBRS), Katharina Heurich (Stadt Fulda), Sarah Heinisch (Hochschule Fulda), Petra Hohmann-Balzer (Stadt Fulda), Lea Widmer (Beirat der Menschen mit Behinderungen der Stadt Fulda), Harald Piaskowski (Sportkreis Fulda-Hünfeld), Marianne Lobe (Beirat der Menschen mit Behinderungen der Stadt Fulda), Birgit Dabringhausen (Stadt Fulda), Daniela Rink-Eitler (Stadt Fulda), Bürgermeister Dag Wehner, Stefan Mölleney (Stadt Fulda), Daniel Plappert (Antonius), Nadine Grösch (Hochschule Fulda), Elmar Möller (Antonius) und Sarah Florian (Special Olympics Hessen).
Bürgermeister Dag Wehner begrüßt die Projektpartnerinnen und Projektpartner.
Bei dem anschließenden Arbeitsgruppentreffen am 1. Juni wurden die Planung für das Host Town Programm in Fulda konkretisiert.
Quelle: Special Olympics World Games Berlin 2023

Delegation aus Argentinien vom 12. bis 15. Juni 2023 zu Gast in der Barockstadt / Teil der größte Inklusionsbewegung Deutschlands

FULDA, 2. Juni 2022: Die Zusage ist da, die Delegation bekanntgegeben und das Programm ist in Planung: Die Stadt Fulda wird Gastgeberkommune für die Special Olympics World Games Berlin 2023 und ist damit Teil der größten Inklusionsbewegung Deutschlands. Eine voraussichtlich 21-köpfige Delegation aus Argentinien wird im Juni nächsten Jahres zu Gast in der Barockstadt sein.

„Zusammen Inklusiv” ist das Motto des Host Town Programms der Special Olympics World Games Berlin 2023. 216 Host Towns nehmen teil an diesem größten Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik, dessen Ziel nachhaltige und gelebte Inklusion ist. Für die zahlreichen internationalen Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung bietet das Gastgeberkommunen-Programm die Gelegenheit Deutschland kennenzulernen. Aus der Nähe erleben sie die regionalen Besonderheiten und Einzigartigkeiten in allen Bundesländern vor dem Beginn der Wettbewerbe in Berlin.

Über vier Tage, vom 12. bis 15. Juni 2023, darf die Barockstadt Athletinnen und Athleten mit Behinderungen und deren Angehörige willkommen heißen. „Als Stadt Fulda freuen wir uns sehr, die voraussichtlich 21 Sportlerinnen und Sportler aus Argentinien bei uns in der Mitte Deutschlands zu begrüßen“, betonen Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und Bürgermeister Dag Wehner und ergänzen: „Wir verfolgen das Ziel, die Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft sichtbarer zu machen und verbesserte Möglichkeiten zur Teilhabe zu schaffen. Mit unserer Teilnahme an dem Host Town Programm stärken wir inklusive Strukturen in Fulda und lenken die Aufmerksamkeit ein weiteres Mal auf dieses wichtige Thema“.

Kick-Off-Veranstaltung am 1. Juni

Der Startschuss für das Projekt „Host Town“ ist nun mit einer Kick-Off-Veranstaltung im Marmorsaal des Stadtschlosses Fulda am gestrigen 1. Juni gefallen. Die Projektpartnerinnen und Projektpartner der Stadt Fulda, die auch bereits bei der Bewerbung mitgewirkt haben, zeigten sich hoch motiviert, in die detaillierte Planung einzusteigen. „Wir als Sportkreis Fulda-Hünfeld sind sehr dankbar für die Initiative der Stadt Fulda und freuen uns schon jetzt auf das abwechslungsreiche Gastgeberkommunen-Programm“, so Hagen Triesch vom Sportkreis Fulda-Hünfeld. Die weiteren Projektpartner sind die Hochschule Fulda, antonius gemeinsam Mensch und der Verein Jeder ist anders e.V., der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (HBRS) sowie der Beirat der Menschen mit Behinderungen der Stadt Fulda. Für die Unterstützung bei der weiteren Programmplanung und die spätere Umsetzung sind Netzwerkpartnerinnen und -partner eingeladen sich zu beteiligen. Vereine, (Sprach-)Schulen, Schulklassen und Ehrenamtliche, die dabei mitwirken möchten, können sich per E-Mail melden an: inklusion(at)fulda.de