Freizeit- und Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche

Fotos: Stadt Fulda

Jetzt anmelden: Es gibt noch Restplätze für die Sommerferien / Ferienfreizeiten oder Angebote im Ferienkalender

Deine Pläne für die Sommerferien stehen noch nicht fest? Oder du suchst noch dein Sommererlebnis 2019? Wir haben da was für dich! Wir haben noch Restplätze frei. Erlebe zum Beispiel bei der Freizeit „Gipfelstürmer“ aufregende Tage in der traumhaften Alpenlandschaft am Königssee und mach dich auf Outdoorabenteuer in den Bergen gefasst. Sucht du noch für einzelne Tage dein Sommerferienhighlight ist der Ferienkalender mit zum Beispiel einem Zauberkurs, einem Besuch im Freizeitpark oder einem Selbstverteidigungskurs genau das richtige.

Anmeldung: www.bildung-freizeit.de

Bei Fragen: Tel. 0661-102 1962  oder Mail freizeit(at)fulda.de

Info

Die Jugendämter von Stadt und Landkreis Fulda sowie das Bischöfliche Jugendamt, der BDKJ und die Evangelische Jugend Fulda stellen gemeinsam ihre Freizeit und Bildungsprogramme 2019 für Kinder und Jugendliche vor. Die fünf Träger bieten Kindern und Jugendlichen mit ihren zahlreichen Aktivitäten auch in 2019 wieder Möglichkeiten, sich in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zu erholen und Spaß zu haben, sich auszuprobieren sowie Neues zu entdecken, zu erleben und zu lernen. Neben zahlreichen Ferienspielen und Freizeiten finden sich Exkursionen, Städtetouren und Schulungsprogramme im Angebot. Dabei werden die verschiedensten Bedürfnisse und Interessen der unterschiedlichen Altersgruppen abgedeckt.

Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Fulda führt für Kinder im Grundschulalter in allen Schulferien mehrtägige oder mehrwöchige Ferienspiele, Trickfilm-, Medien- und inklusive Zirkusprojekte oder die Spielstadt „Mini-Fulda“ durch. Besonders beliebt sind die verschiedenen Ferienfreizeiten: Ski fahren in Zell am See, Naturerlebnisse in der Rhön, Aktivferien in Österreich, Strandferien auf Norderney, Outdoor-Abenteuer in Schweden, Segeln auf dem holländischen Ijsselmeer und Sonne tanken in Südfrankreich. Bei mehreren Aktivitäten des Jugendbildungswerks liegt der Fokus auf politischer Bildung. Im Jugendforum treffen sich regelmäßig Jugendliche, die Ideen voranbringen, an Entscheidungen mitwirken und Veranstaltungen für andere Jugendliche organisieren möchten. Bei Bildungsurlauben und Städtereisen können die Teilnehmer/-innen über Zeitraum, Thema und Veranstaltungsort mitbestimmen. Anlässlich des 1.275-jährigen Stadtjubiläums ist eine Jugendbegegnung mit den Partnerstädten Dokkum/Niederlande und Leitmeritz/ Tschechien vorgesehen.

Unter www.bildung-freizeit.de sind alle Aktivitäten detailliert beschrieben.