Exponate zur Geschichte Fuldaer Firmen gesucht




Mit der Klostergründung durch Sturmius am 12. März 744 war der Grundstein für eine Siedlung an der Fulda gelegt. Im Jahr 1019 verlieh Kaiser Heinrich II. an Abt Richard das Münz-, Markt- und Zollrecht – der Grundstein für die 1000-jährige wirtschaftliche Entwicklung Fuldas. Eine Ausstellung im Jubiläumsjahr 2019 will diese Wirtschaftsgeschichte beleuchten – und sucht noch Exponate aus privaten oder Firmenbeständen.
Die Ausstellung, die vom 12. März bis 4. August 2019 im Vonderau-Museum zu sehen sein wird, erzählt die wechselvolle Wirtschafts- und Geldgeschichte der
Stadt Fulda im Wandel der Zeit vom zunftgebundenen Handwerk über die fürstlichen Manufakturen bis hin zur modernen Industrie. Zu sehen sein werden die zeittypischen Produkte, die für den heimischen Markt, aber auch für den Fernhandel gefertigt wurden und noch heute werden. Ebenso verfolgt die Ausstellung das sich stetig verändernde Geld von den ersten geprägten Münzen bis hin zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. Kurz: Ausgehend von der Verleihung des Münz-, Markt und Zollrechtes 1019, wird der Blick von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft der Stadt gerichtet. Auch räumlich soll das Thema nicht auf das Museum beschränkt bleiben. Die Ausstellungsmacher möchten auch die Innenstadt mit ihren Geschäften und Handwerksbetrieben auf unterschiedliche Weise einbeziehen.
Daher bittet das Vonderau Museum die Fuldaer Bürger um Mitwirkung bei der Darstellung ihrer Stadtgeschichte. Machen Sie mit, wenn Sie Inhaber eines alteingesessenen Geschäftes oder Handwerksbetriebs in der Innenstadt sind. Gestalten Sie Ihre Schaufenster mit dem vielleicht noch vorhandenen ehemaligen Warensortiment, Handwerkserzeugnissen oder alten Fotos vom Laden. Das Ausstellungsteam ist Ihnen hierbei gerne behilflich. Wir suchen noch für unsere Ausstellung
• Alte Verkaufswaren, Erzeugnisse, Werbematerialien, Erinnerungsstücke oder Fotos von Traditionsgeschäften und Handwerksbetrieben in Fulda, die Sie uns als Ausstellungsstücke zur Verfügung stellen.
• Persönliche Gegenstände von Unternehmerpersönlichkeiten, die mit einer Anekdote oder Geschichte verbunden sind und die wir präsentieren dürfen.
Kontakt:
Vonderau Museum Fulda
Dr. Sabine Fechter
E-Mail: sabine.fechter(at)fulda.de
Tel. (06 61) 102-3211