Entsorgung der alten Weihnachtsbäume
In der Stadt Fulda (und übrigens auch in den übrigen Gemeinden des Landkreises Fulda) werden keine Weihnachtsbäume durch die kommunale Müllabfuhr abgeholt.
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Fulda haben die Gelegenheit, die abgeschmückten Bäume am städtischen Wertstoffhof in der Weimarer Straße oder am öffentlichen Reisigsammelplatz in Maberzell (in der Straße Zum Sportplatz) gebührenfrei abzugeben.
Eine weitere Möglichkeit ist das Einfüllen des zerkleinerten Baumes in die Biotonne. Bäume, die neben die Tonne gestellt werden, werden durch den Entsorgungsbetrieb jedoch NICHT mitgenommen. Die Bäume aus der Biotonne und die am Wertstoffhof abgegebenen Bäume werden wie der übrige Bioabfall in der Biothan-Anlage am Finkenberg zu Biogas verarbeitet. Die Bäume vom Reisigsammelplatz werden durch einen holzverarbeitenden Betrieb verbrannt und in Energie umgewandelt.
In einigen Stadtteilen Fuldas werden Weihnachtsbäume von Vereinen oder Kirchenpfarreien für das Hutzelfeuer gesammelt. Neubürger können sich bei den Ortvorsteherinnen oder Ortsvorstehern nach der Sammlung erkundigen oder die Nachbarn fragen.
Für die Beseitigung von Weihnachtsbäumen, die von Mietern vor das Haus gestellt wurden, ist der nach der Fuldaer Straßenreinigungssatzung zur Straßenreinigung Verpflichtete - in den meisten Fällen also der Grundstückseigentümer - verantwortlich.